Salvia officinalis 'Berggarten'

Garten-Salbei
Auf lager

Größe: Topfgröße führend
  • 5-10cm
    |
    Topf 9x9 cm (P9)
    |
    Auf lager
Zum Warenkorb hinzugefügt

Staffelrabatt!

Stk. Sparen Preis/­Stk.
6+ -6,7% 2,80 €
12+ -10,0% 2,70 €
24+ -15,0% 2,55 €
72+ -20,0% 2,40 €
144+ -30,0% 2,10 €
288+ -35,0% 1,95 €
576+ -45,0% 1,65 €
Helpdesk
Vorteile nach unserem Spezialisten
  • Duftend
  • Wartungsarm
  • Einfache Pflanze

Pflanzeneigenschaften Salvia officinalis 'Berggarten'

Garten-Salbei


Beschreibung Salvia officinalis 'Berggarten' | Garten-Salbei

Der Salvia officinalis 'Berggarten' ist eine attraktive Sorte des Echter Salbei, die nicht nur in der Küche beliebt ist, sondern auch durch ihre dekorative Wirkung in jedem Garten überzeugt. Mit seiner buschigen und ausgebreiteten Wachstumsform ist er eine Bereicherung für Beete und Pflanzkübel gleichermaßen.

Schlüsselmerkmale von Salvia officinalis 'Berggarten'

  • Der 'Berggarten' ist eine spezielle Sorte des Salvia mit einem kompakten und buschigen Wuchs, der eine Höhe von etwa 60 cm erreichen kann.
  • Sein Laub präsentiert sich ganzjährig in einem attraktiven Mix aus Grün, Grau und Silber, was ihn zu einer immergrünen Bereicherung des Gartens macht.
  • Im Sommer schmückt sich Salvia officinalis 'Berggarten' mit blauen Blüten, die einen schönen Kontrast zum silbrigen Laub bilden.
  • Die Pflanze gedeiht in voller Sonne und bevorzugt gut durchlässige Böden für ein optimales Wachstum.
  • Obwohl nicht duftend, ist der 'Berggarten' Salbei für seine kulinarischen und dekorativen Qualitäten sehr geschätzt.

Pflegetipps für den Salvia officinalis 'Berggarten'

  • Gießen Sie den Salbei regelmäßig, aber vermeiden Sie Staunässe, da er empfindlich auf zu viel Feuchtigkeit reagieren kann.
  • Ein sonniger Standort ist ideal für das Wachstum und die Blütenbildung von Salvia officinalis 'Berggarten'. Stellen Sie sicher, dass der Boden gut durchlässig ist, um Wurzelfäule vorzubeugen.
  • Im Frühjahr können Sie Weichholzstecklinge nehmen, um neue Pflanzen zu vermehren. Schneiden Sie dazu junge Triebspitzen ab, die leicht Wurzeln schlagen.
  • Ein Rückschnitt nach der Blüte unterstützt eine kompakte Wuchsform und fördert die Verzweigung. Da der 'Berggarten' Salbei jedoch wenig Schnittarbeit benötigt, genügt es, ihn gelegentlich zu formen und zu verjüngen.

Salvia officinalis 'Berggarten'

Anpflanzung und Pflege Salvia officinalis 'Berggarten' (Garten-Salbei)

Wir möchten Ihnen einige Tipps zur Anpflanzung und Pflege einer Steinpflanzen mit lila/violetten Blüten geben. Wenn Sie diese Tipps befolgen, werden Sie lange Freude an Ihrer Steinpflanzen mit lila/violetten Blüten haben.

Ideale Platzierung einer Salvia officinalis 'Berggarten'

Für ein optimales Gedeihen benötigt Salvia officinalis 'Berggarten' einen Standort, der reichlich Sonnenlicht bietet. Die Pflanze bevorzugt einen gut durchlässigen Boden, um Staunässe zu vermeiden, welche für die Wurzeln schädlich sein könnte. Ein sonniger Platz fördert nicht nur das Wachstum, sondern intensiviert auch die ätherischen Öle, die für den charakteristischen Duft und Geschmack verantwortlich sind. Die buschige und ausgebreitete Wuchsform dieser Sorte kommt besonders gut zur Geltung, wenn genügend Raum zur Entfaltung gegeben wird, sei es im Beet, als Solitärpflanze oder in einem Pflanzkübel.

Anpflanzung einer Salvia officinalis 'Berggarten'

Zur Pflanzung der Salvia officinalis 'Berggarten' sollte ein sonniger Standort gewählt werden, da diese ein Maximum an Sonnenlicht bevorzugt. Ein gut durchlässiger Boden ist essentiell, um Staunässe zu vermeiden und die Gesundheit der Pflanze zu gewährleisten. Im Frühjahr oder im Herbst können Sie die Pflanze im Topf in den Boden setzen. Geben Sie ihr ausreichend Raum, um sich zu einem buschigen, ausgebreiteten Habitus zu entwickeln, und beachten Sie dabei die Endhöhe von etwa 60 Zentimetern. Nach dem Einpflanzen ist es wichtig, die Pflanze gleichmäßig mit Wasser zu versorgen, ohne sie zu überwässern.

Beschneiden einer Salvia officinalis 'Berggarten'

Die Salvia officinalis 'Berggarten' ist eine pflegeleichte Staude, die nur minimalen Schnitt erfordert. Um einen kompakten und buschigen Wuchs zu fördern, kann nach der Blütezeit im Juni und Juli ein leichter Rückschnitt erfolgen. Hierbei werden die verblühten Stängel knapp über neuen Blattknoten abgeschnitten, was gleichzeitig die Pflanze verjüngt und die Bildung neuer Triebe anregt. Ein stärkerer Rückschnitt sollte im Frühjahr vermieden werden, da das immergrüne Laub auch im Winter einen dekorativen Wert besitzt.

Bewässerung einer Salvia officinalis 'Berggarten'

Die Salvia officinalis 'Berggarten' stellt durchschnittliche Ansprüche an die Wasserversorgung. Das Substrat sollte zwischen den Wassergaben gut abtrocknen können, da Staunässe von dieser Pflanze nicht gut vertragen wird. Während der Wachstums- und Blütezeit von Juni bis Juli ist eine regelmäßige, aber mäßige Bewässerung empfehlenswert. Vor allem bei direkter Sonneneinstrahlung und in trockenen Phasen bedarf die Pflanze einer adäquaten Wasserzufuhr. Achten Sie darauf, die Blätter nicht zu benetzen, um die charakteristische Blattstruktur und -farbe zu erhalten. Im Winter kann das Gießen reduziert werden, da die Pflanze weniger Wasser benötigt.

Düngen einer Salvia officinalis 'Berggarten'

Um die volle Pracht und das aromatische Duftprofil des Salvia officinalis 'Berggarten' zu fördern, ist eine gezielte Düngung empfehlenswert. Beginnen Sie im Frühjahr mit einer Dosis eines ausgewogenen Langzeitdüngers, der die Pflanze mit allen wichtigen Nährstoffen versorgt. Ein weiteres Düngen ist für gewöhnlich nicht erforderlich, da diese Sorte nicht zu den starkzehrern gehört.

Achten Sie darauf, den Dünger gleichmäßig um die Pflanze zu verteilen und direkt nach dem Düngen zu wässern, damit sich die Nährstoffe gut im Boden verteilen können. Eine Überdüngung sollte vermieden werden, um das natürliche Wachstum nicht zu stören und die Qualität der Blätter, die oft in der Küche verwendet werden, nicht zu beeinträchtigen. Moderation ist hier der Schlüssel zu einem gesunden Wachstum und einer reichen Ernte.

Die Besonderheiten einer Salvia officinalis 'Berggarten'

Die Sorte Salvia officinalis 'Berggarten' zeichnet sich durch ihre breiten, silbrig-grünen Blätter aus, die ihr ein auffallend dekoratives Aussehen verleihen. Neben dem aromatischen Duft und dem würzigen Geschmack, ist diese Pflanze auch für ihre Langlebigkeit und Robustheit bekannt. Eine Besonderheit des 'Berggarten' ist seine kompakte Wuchsform, die ihn besonders für kleinere Gärten oder als Kübelpflanze geeignet macht. Im Sommer schmücken violette Blüten die Pflanze und bieten einen reizvollen Kontrast zu dem grau-grünen Laub.

Salvia officinalis 'Berggarten'

Häufig gestellte Fragen Salvia officinalis 'Berggarten' (Garten-Salbei)

Wie hoch wird der Salvia officinalis 'Berggarten'?

Der Salvia officinalis 'Berggarten' kann eine endgültige Höhe von 50 cm bis zu 1 Meter erreichen, abhängig von den Wachstumsbedingungen und der Pflege.

Wie breit wird der Salvia officinalis 'Berggarten'?

Der Salvia officinalis 'Berggarten' erreicht eine maximale Ausbreitung zwischen 50 cm und 1 Meter, je nach Wachstumsbedingungen und Pflege.

Welcher Bodentyp eignet sich am besten für den Salvia officinalis 'Berggarten'?

Der Salvia officinalis 'Berggarten' gedeiht am besten in gut durchlässigen Böden, die eine Vielzahl von Bodensorten umfassen. Es ist wichtig, dass der Boden eine effiziente Entwässerung ermöglicht, um die optimale Umgebung für das Wachstum dieser Pflanze zu gewährleisten.

Was ist der ideale Standort für den Salvia officinalis 'Berggarten'?

Der ideale Standort für den Salvia officinalis 'Berggarten' ist an einem sonnigen Platz. Diese Pflanze gedeiht am besten an einem Standort, an dem sie direktes Sonnenlicht erhält. Ein sonniger Standort fördert das gesunde Wachstum und die Entwicklung dieser Pflanze.

Welche Farbe haben die Blüten des Salvia officinalis 'Berggarten'?

Die Salvia officinalis 'Berggarten' blüht in den Farben Blau und Lila. Während der Blütezeit präsentiert sie sich mit wunderschönen Blüten in verschiedenen Blautönen und zarten Lilatönen.

Wann ist die Blütezeit des Salvia officinalis 'Berggarten'?

Die Blüte des Salvia officinalis 'Berggarten' erstreckt sich von Juni bis Juli.

Ist der Salvia officinalis 'Berggarten' winterhart?

Ja, der Salvia officinalis 'Berggarten' ist winterhart. Diese Sorte kann Temperaturen zwischen -15,0°C und -9,4°C standhalten, was sie für die USDA-Klimazonen 7b bis 8a geeignet macht. Somit ist der Salvia officinalis 'Berggarten' gut geeignet, um die Wintermonate in den entsprechenden Regionen zu überstehen, vorausgesetzt, dass die Temperaturen innerhalb dieser Toleranzgrenzen bleiben.

Ist der Salvia officinalis 'Berggarten' eine Laubpflanze?

Der Salvia officinalis 'Berggarten' ist nicht immergrün. Diese Pflanze ist laubabwerfend, was bedeutet, dass sie im Herbst ihre Blätter verliert und im Frühjahr wieder neue Blätter bildet.

Was ist die Wachstumskraft des Salvia officinalis 'Berggarten'?

Der Salvia officinalis 'Berggarten' erreicht innerhalb von 2 bis 5 Jahren seine maximale Höhe. Dies deutet darauf hin, dass diese Pflanze ein mäßig schnelles Wachstum aufweist und im Laufe der Zeit ihre volle Größe erreicht.

Mit Liebe für Sie verpackt Unsere einzigartige Pflanzenverpackung

Wenn wir bei Heijnen Pflanzen auf etwas stolz sind, dann ist es unsere eigene, einzigartige und selbst entwickelte Verpackung für unsere 9x9 cm großen Topfpflanzen. Nach jahrelanger Entwicklung und Forschung haben wir eine Verpackung entwickelt, mit der die Pflanzen unbeschädigt und schnell per Paketdienst zu Ihnen nach Hause geliefert werden können. Heijnen Pflanzen ist der einzige Pflanzen-Webshop, der diese Verpackung verwendet. Unsere Pflanzenverpackungen sind daher:

  • stoßfest, damit die Pflanzen unbeschädigt geliefert werden können
  • feuchtigkeitsbeständig
  • Hergestellt aus FSC-zertifiziertem Karton
  • Völlig plastikfrei
  • Vollständig wiederverwertbar

Wir verschicken die Pflanzen mit ausreichend Feuchtigkeit, damit sie während des Transports nicht austrocknen. Dabei bevorzugen wir eher etwas trockenere Erde als zu nasse, zumal die Pflanze in der Verpackung kaum Feuchtigkeit verliert. Austrocknung ist als ausgeschlossen. Wir verpacken unsere Pflanzen liegend und eingespannt in die Schale. Auf diese Weise können wir mehrere Pflanzen gestapelt pro Karton verschicken. Wir arbeiten mit unterschiedlich großen Kartons, um den Leerraum beim Transport so gering wie möglich zu halten. Das spart unnötiges Verpackungsmaterial und sorgt dafür, dass mehr Pakete in den LKW/Lieferwagen passen (effizienterer Transport und damit weniger Kilometer).

Mehr information
Pallet
Heckenpflanzen, Bäume, große Pflanzen und Gräser

Wenn Sie große Pflanzen oder Bäume bestellt haben, liefern wir diese auf versiegelten Paletten und platzieren sie an Ihrem Haus/der Einfahrt. Die Paletten sind stabil und bieten selbst für große Pflanzen optimalen Schutz.

Verpakkingen
Kleine bis mittelgroße Pflanzen

Kleine bis mittelgroße Pflanzen liefern wir in Kartons. Die Größe des Kartons hängt von der Größe der Pflanze ab. Wir achten stets darauf, dass die Pflanze genügend Platz hat und dennoch sicher im Karton steht, damit sie beim Transport nicht beschädigt wird.

Die ideale Art für Sie

Salvia officinalis 'Berggarten' kaufen

Entdecken Sie den Salvia officinalis 'Berggarten', ein wahres Juwel für jeden Kräutergarten. Diese Pflanze verzaubert nicht nur mit ihrem aromatischen Duft und ihren intensiven Geschmack, sondern besticht auch durch ihre attraktiven, samtigen Blätter. Ideal für kulinarische Experimente und eine Bereicherung für jede Gartenlandschaft.

Persönliche Beratung durch unsere Spezialisten? Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Helpdesk