Beschreibung
Acer monspessulanum hochstamm 10/12 | Französischer Ahorn
Der Französische Ahorn (Acer monspessulanum), auch bekannt als Burgen-Ahorn, ist ein kleiner bis mittelgroßer Laubbaum aus der Gattung der Ahorne (Acer). Dieser attraktive Baum stammt ursprünglich aus Südeuropa und Westasien und besticht durch seine breit eiförmige bis runde Krone. Die Rinde des Französischen Ahorns ist grau bis braun gefärbt und weist eine gefurchte Struktur auf. Im Frühling und Sommer zieren grüne Blätter die Äste, die sich im Herbst in ein leuchtendes Gelb verwandeln. Der Acer monspessulanum erreicht eine Höhe von 8 bis 12 Metern und eine Breite von 4 bis 8 Metern. Als langsam wachsender Baum benötigt er 10 bis 20 Jahre, um seine volle Größe zu erreichen. Im April und Mai erscheinen kleine, gelbgrüne Blüten, gefolgt von roten, geflügelten Früchten im Sommer. Der Französische Ahorn ist ein robuster Baum, der Temperaturen bis zu -20,6°C standhält und sich hervorragend für verschiedene Standorte eignet, darunter Gärten, Parks, Straßen und Hecken. Mit seiner Widerstandsfähigkeit gegenüber Trockenheit und Wind sowie seiner Klimabeständigkeit ist der Acer monspessulanum ein zukunftssicherer Baum, der auch in urbanen Umgebungen gut gedeiht.
Die herausragenden Merkmale des Französischen Ahorns
- Der Acer monspessulanum ist ein kleiner bis mittelgroßer Laubbaum mit einer breit eiförmigen bis runden Krone.
- Die Rinde des Französischen Ahorns ist grau bis braun gefärbt und weist eine gefurchte Struktur auf.
- Die Blätter sind im Frühling und Sommer grün und färben sich im Herbst gelb.
- Der Baum erreicht eine Höhe von 8 bis 12 Metern und eine Breite von 4 bis 8 Metern.
- Der Acer monspessulanum ist ein langsam wachsender Baum, der 10 bis 20 Jahre benötigt, um seine volle Größe zu erreichen.
- Im April und Mai erscheinen kleine, gelbgrüne Blüten, gefolgt von roten, geflügelten Früchten im Sommer.
- Der Französische Ahorn ist winterhart bis zu Temperaturen von -20,6°C und eignet sich für verschiedene Bodenarten.
- Dieser robuste Baum ist trockenheitsresistent, windbeständig und gut an das Klima angepasst.
Pflegetipps für Ihren Französischen Ahorn
- Pflanzen Sie den Acer monspessulanum an einem sonnigen bis halbschattigen Standort mit gut durchlässigem Boden.
- Der Französische Ahorn kommt mit verschiedenen Bodenarten zurecht, bevorzugt jedoch einen neutralen bis kalkhaltigen pH-Wert.
- Achten Sie darauf, den Baum regelmäßig zu wässern, insbesondere während Trockenperioden, um ein gesundes Wachstum zu fördern.
- Eine Düngung im Frühjahr mit einem ausgewogenen Dünger kann das Wachstum und die Vitalität des Baumes unterstützen.
- Der Acer monspessulanum benötigt nur wenig Schnittarbeit und kann im Allgemeinen in Ruhe gelassen werden.
- Mulchen Sie den Boden um den Baum herum, um die Feuchtigkeit zu speichern und das Wachstum von Unkraut zu unterdrücken.
- Überwachen Sie den Baum regelmäßig auf Anzeichen von Trockenstress oder Nährstoffmangel und ergreifen Sie bei Bedarf geeignete Maßnahmen.