Acer monspessulanum hochstamm 10/12

Französischer Ahorn
Auf lager: 55555555 stück

Größe: Stammumfang maßgebend
  • 10-12cm
    |
    180cm
    |
    350-400cm
    |
    Topf/ballen
    |
    Auf lager: 55555555 stück
    • Kein Bild verfügbar
      10-12cm
      |
      180cm
      |
      350-400cm
      |
      Topf/ballen
      |
      Ab 327,95
      |
      Auf lager: 55555555 stück
    • Kein Bild verfügbar
      12-14cm
      |
      180cm
      |
      400-450cm
      |
      Topf/ballen
      |
      Ab 516,95
      |
      Auf lager: 55555555 stück
Zum Warenkorb hinzugefügt
Umfang des Stamms (cm) 10-12 Höhe des Stamms (cm) 180 Höhe bei Lieferung ohne Topf/Ballen 350-400 Wurzeln Topf/ballen Ballen durchmesser (cm) 35-40 Lager
Auf lager
Preis 32795
Zum Warenkorb hinzugefügt
Anzahl
Umfang des Stamms (cm) 12-14 Höhe des Stamms (cm) 180 Höhe bei Lieferung ohne Topf/Ballen 400-450 Wurzeln Topf/ballen Ballen durchmesser (cm) 40-45 Lager
Auf lager
Preis 51695
Zum Warenkorb hinzugefügt
Anzahl

Baum­eigen­schaften Acer monspessulanum hochstamm 10/12

Französischer Ahorn


Beschreibung Acer monspessulanum hochstamm 10/12 | Französischer Ahorn

Der Französische Ahorn (Acer monspessulanum), auch bekannt als Burgen-Ahorn, ist ein kleiner bis mittelgroßer Laubbaum aus der Gattung der Ahorne (Acer). Dieser attraktive Baum stammt ursprünglich aus Südeuropa und Westasien und besticht durch seine breit eiförmige bis runde Krone. Die Rinde des Französischen Ahorns ist grau bis braun gefärbt und weist eine gefurchte Struktur auf. Im Frühling und Sommer zieren grüne Blätter die Äste, die sich im Herbst in ein leuchtendes Gelb verwandeln. Der Acer monspessulanum erreicht eine Höhe von 8 bis 12 Metern und eine Breite von 4 bis 8 Metern. Als langsam wachsender Baum benötigt er 10 bis 20 Jahre, um seine volle Größe zu erreichen. Im April und Mai erscheinen kleine, gelbgrüne Blüten, gefolgt von roten, geflügelten Früchten im Sommer. Der Französische Ahorn ist ein robuster Baum, der Temperaturen bis zu -20,6°C standhält und sich hervorragend für verschiedene Standorte eignet, darunter Gärten, Parks, Straßen und Hecken. Mit seiner Widerstandsfähigkeit gegenüber Trockenheit und Wind sowie seiner Klimabeständigkeit ist der Acer monspessulanum ein zukunftssicherer Baum, der auch in urbanen Umgebungen gut gedeiht.

Die herausragenden Merkmale des Französischen Ahorns

  • Der Acer monspessulanum ist ein kleiner bis mittelgroßer Laubbaum mit einer breit eiförmigen bis runden Krone.
  • Die Rinde des Französischen Ahorns ist grau bis braun gefärbt und weist eine gefurchte Struktur auf.
  • Die Blätter sind im Frühling und Sommer grün und färben sich im Herbst gelb.
  • Der Baum erreicht eine Höhe von 8 bis 12 Metern und eine Breite von 4 bis 8 Metern.
  • Der Acer monspessulanum ist ein langsam wachsender Baum, der 10 bis 20 Jahre benötigt, um seine volle Größe zu erreichen.
  • Im April und Mai erscheinen kleine, gelbgrüne Blüten, gefolgt von roten, geflügelten Früchten im Sommer.
  • Der Französische Ahorn ist winterhart bis zu Temperaturen von -20,6°C und eignet sich für verschiedene Bodenarten.
  • Dieser robuste Baum ist trockenheitsresistent, windbeständig und gut an das Klima angepasst.

Pflegetipps für Ihren Französischen Ahorn

  • Pflanzen Sie den Acer monspessulanum an einem sonnigen bis halbschattigen Standort mit gut durchlässigem Boden.
  • Der Französische Ahorn kommt mit verschiedenen Bodenarten zurecht, bevorzugt jedoch einen neutralen bis kalkhaltigen pH-Wert.
  • Achten Sie darauf, den Baum regelmäßig zu wässern, insbesondere während Trockenperioden, um ein gesundes Wachstum zu fördern.
  • Eine Düngung im Frühjahr mit einem ausgewogenen Dünger kann das Wachstum und die Vitalität des Baumes unterstützen.
  • Der Acer monspessulanum benötigt nur wenig Schnittarbeit und kann im Allgemeinen in Ruhe gelassen werden.
  • Mulchen Sie den Boden um den Baum herum, um die Feuchtigkeit zu speichern und das Wachstum von Unkraut zu unterdrücken.
  • Überwachen Sie den Baum regelmäßig auf Anzeichen von Trockenstress oder Nährstoffmangel und ergreifen Sie bei Bedarf geeignete Maßnahmen.

Acer monspessulanum hochstamm 10/12

Anpflanzung und Pflege Acer monspessulanum hochstamm 10/12 (Französischer Ahorn)

Wir möchten Ihnen einige Tipps zur Anpflanzung und Pflege einer Formbäume geben. Wenn Sie diese Tipps befolgen, werden Sie lange Freude an Ihrer Formbäume haben.

Ideale Platzierung einer Acer monspessulanum

Der Französische Ahorn ist ein anpassungsfähiger Baum, der in einer Vielzahl von Böden und Standorten gedeihen kann. Er bevorzugt volle Sonne bis leichten Schatten und kommt mit den meisten Bodentypen zurecht, solange sie gut drainiert sind. Vermeiden Sie Pflanzungen in tiefliegenden Bereichen, in denen sich Wasser ansammeln kann. Der Französische Ahorn ist auch windbeständig, so dass er sich gut für exponierte Lagen eignet. Obwohl er eine gewisse Trockenheit tolerieren kann, wächst er am besten bei mäßiger Feuchtigkeit. Neutrale bis kalkhaltige Böden sind ideal, aber er passt sich an die meisten pH-Werte an. Mit seiner Toleranz gegenüber Hitze und Trockenheit ist der Französische Ahorn eine gute Wahl für Gärten im Mittelmeerraum.

Anpflanzung einer Acer monspessulanum

Der Herbst ist die beste Zeit, um einen Französischen Ahorn zu pflanzen, da die kühleren Temperaturen und der vermehrte Regen dem Baum helfen, sich vor dem Sommer zu etablieren. Graben Sie ein Pflanzloch, das 2-3 Mal breiter als der Wurzelballen ist, aber nicht tiefer. Lockern Sie die Seiten des Lochs, damit die Wurzeln eindringen können. Positionieren Sie den Baum so, dass die Wurzeln auf oder leicht über dem Bodenniveau liegen. Zu tiefes Pflanzen kann dazu führen, dass der Stamm fault. Füllen Sie das Loch mit dem vorhandenen Boden auf und wässern Sie gründlich. Mulchen Sie um die Basis des Baumes herum, aber halten Sie den Mulch einige Zentimeter vom Stamm entfernt. Wässern Sie während der ersten Vegetationsperiode regelmäßig, um das Wurzelwachstum zu fördern. In den Folgejahren kann die Häufigkeit reduziert werden.

Beschneiden einer Acer monspessulanum

Der Französische Ahorn benötigt in der Regel keinen Schnitt, da er von Natur aus eine ansprechende Form entwickelt. Wenn ein Schnitt zur Formgebung oder Größenkontrolle gewünscht wird, sollte er im Spätwinter oder zeitigen Frühjahr vor dem Neuaustrieb erfolgen. Tote, beschädigte oder sich kreuzende Äste können jederzeit entfernt werden, um die Gesundheit und das Erscheinungsbild des Baumes zu erhalten. Verwenden Sie immer saubere, scharfe Schneidwerkzeuge, um Schäden am Baum zu vermeiden. Schneiden Sie knapp außerhalb des Astkragens. Vermeiden Sie es, mehr als 25% des lebenden Laubes in einem einzigen Jahr zu entfernen, da dies den Baum stressen kann. Mit minimalem Schnittaufwand wird der Französische Ahorn von selbst einen attraktiven, gesunden Baum bilden.

Bewässerung einer Acer monspessulanum

Frisch gepflanzte Französische Ahornbäume benötigen häufigeres Gießen, um ihr Wurzelsystem zu etablieren, typischerweise wöchentlich während der ersten Vegetationsperiode. Wässern Sie tief und gründlich, damit das Wasser bis in die Tiefe des Wurzelballens eindringen kann. Vermeiden Sie häufiges, oberflächliches Gießen. Einmal etabliert, ist der Französische Ahorn mäßig trockenheitstolerant, wächst aber am besten bei regelmäßiger Feuchtigkeit. Gießen Sie häufiger bei heißem, trockenem Wetter und weniger bei kühlerem, feuchterem Wetter. Überprüfen Sie die Bodenfeuchtigkeit vor dem Gießen. Mulchen um die Basis des Baumes kann helfen, die Bodenfeuchtigkeit zu erhalten und die Gießhäufigkeit zu reduzieren. Anzeichen von Unterbewässerung sind welke, gelbe oder braune Blätter und Blattabwurf. Zu viel Wasser kann ähnliche Symptome hervorrufen sowie Wurzelfäule verursachen. Mit der richtigen Bewässerung wird Ihr Französischer Ahorn gedeihen.

Düngen einer Acer monspessulanum

Für etablierte Französische Ahornbäume ist eine Düngung in der Regel nicht notwendig, da sie an verschiedene Bodentypen angepasst sind. Frisch gepflanzte Bäume können jedoch von einem langsam fließenden, ausgewogenen Dünger profitieren, um das Wurzelwachstum und die allgemeine Etablierung zu fördern. Wenn das Wachstum schwach ist oder das Laub blass, kann ein Bodentest feststellen, ob Nährstoffe fehlen. Düngen Sie dann entsprechend der Testergebnisse. Befolgen Sie beim Düngen immer die Anweisungen auf dem Produktetikett bezüglich der Aufwandmengen und der Termine. Zu viel Dünger kann den Baum schädigen. Organischer Mulch, wie Holzschnitzel oder Rinde, kann beim Abbau Nährstoffe langsam freisetzen und so den Düngerbedarf verringern. Vermeiden Sie die Düngung im Spätsommer oder Herbst, da dies zu neuem Wachstum anregen kann, das vor dem Winter möglicherweise nicht ausreift und zu Schäden führt.

Die Besonderheiten einer Acer monspessulanum

Der Französische Ahorn ist ein attraktiver, langsam wachsender Baum, der sich hervorragend für kleinere Gärten oder als Straßenbaum eignet, wo der Platz begrenzt ist. Als Einheimischer Südeuropas und Westasiens ist er gut an das Mittelmeerklima angepasst und kommt mit zunehmend wärmeren Temperaturen gut zurecht. Seine Klimaresistenz macht ihn zu einer zukunftssicheren Wahl in Zeiten des Klimawandels. Mit seinen grünen Blättern, die sich im Herbst gelb färben, seinen gelb-grünen Blüten im Frühjahr und den roten Früchten im Sommer bietet der Französische Ahorn ganzjährig Interesse in der Landschaft. Als Nektarquelle unterstützt er auch Bienen, Schmetterlinge und andere Bestäuber, die für gesunde Ökosysteme von entscheidender Bedeutung sind. Mit seiner Schönheit und Widerstandsfähigkeit ist der Französische Ahorn ein wertvoller Baum, der in vielen Landschaften einen Platz verdient.

Acer monspessulanum hochstamm 10/12

Häufig gestellte Fragen Acer monspessulanum hochstamm 10/12 (Französischer Ahorn)

Wie hoch wird der Acer monspessulanum hochstamm 10/12?

Der Acer monspessulanum erreicht eine Höhe von 6 bis 10 Metern.

Wie breit wird der Acer monspessulanum hochstamm 10/12?

Der Acer monspessulanum erreicht eine Breite von 4 bis 8 Metern.

Welcher Bodentyp eignet sich am besten für den Acer monspessulanum hochstamm 10/12?

Für den Acer monspessulanum sind Lössböden, Lehmböden, schwere und leichte Tonböden, Sandböden und Torfböden geeignet.

Was ist der ideale Standort für den Acer monspessulanum hochstamm 10/12?

Der ideale Standort für den Acer monspessulanum ist sonnig bis halbschattig.

Welche Farbe haben die Blüten des Acer monspessulanum hochstamm 10/12?

Die Blütenfarbe des Acer monspessulanum ist grün und gelb.

Wann ist die Blütezeit des Acer monspessulanum hochstamm 10/12?

Die Blütezeit des Acer monspessulanum ist im April und Mai.

Ist der Acer monspessulanum hochstamm 10/12 winterhart?

Ja, der Acer monspessulanum ist winterhart.

Ist der Acer monspessulanum hochstamm 10/12 eine Laubpflanze?

Nein, der Acer monspessulanum ist nicht immergrün.

Was ist die Wachstumskraft des Acer monspessulanum hochstamm 10/12?

Die Wachstumsgeschwindigkeit des Acer monspessulanum ist langsam.

Welche Art von Rinde hat der Acer monspessulanum hochstamm 10/12?

Der Acer monspessulanum hat eine graue, braune und gefurchte Rinde.

Mit Liebe für Sie verpackt Unsere einzigartige Pflanzenverpackung

Wenn wir bei Heijnen Pflanzen auf etwas stolz sind, dann ist es unsere eigene, einzigartige und selbst entwickelte Verpackung für unsere 9x9 cm großen Topfpflanzen. Nach jahrelanger Entwicklung und Forschung haben wir eine Verpackung entwickelt, mit der die Pflanzen unbeschädigt und schnell per Paketdienst zu Ihnen nach Hause geliefert werden können. Heijnen Pflanzen ist der einzige Pflanzen-Webshop, der diese Verpackung verwendet. Unsere Pflanzenverpackungen sind daher:

  • stoßfest, damit die Pflanzen unbeschädigt geliefert werden können
  • feuchtigkeitsbeständig
  • Hergestellt aus FSC-zertifiziertem Karton
  • Völlig plastikfrei
  • Vollständig wiederverwertbar

Wir verschicken die Pflanzen mit ausreichend Feuchtigkeit, damit sie während des Transports nicht austrocknen. Dabei bevorzugen wir eher etwas trockenere Erde als zu nasse, zumal die Pflanze in der Verpackung kaum Feuchtigkeit verliert. Austrocknung ist als ausgeschlossen. Wir verpacken unsere Pflanzen liegend und eingespannt in die Schale. Auf diese Weise können wir mehrere Pflanzen gestapelt pro Karton verschicken. Wir arbeiten mit unterschiedlich großen Kartons, um den Leerraum beim Transport so gering wie möglich zu halten. Das spart unnötiges Verpackungsmaterial und sorgt dafür, dass mehr Pakete in den LKW/Lieferwagen passen (effizienterer Transport und damit weniger Kilometer).

Mehr information
Pallet
Heckenpflanzen, Bäume, große Pflanzen und Gräser

Wenn Sie große Pflanzen oder Bäume bestellt haben, liefern wir diese auf versiegelten Paletten und platzieren sie an Ihrem Haus/der Einfahrt. Die Paletten sind stabil und bieten selbst für große Pflanzen optimalen Schutz.

Verpakkingen
Kleine bis mittelgroße Pflanzen

Kleine bis mittelgroße Pflanzen liefern wir in Kartons. Die Größe des Kartons hängt von der Größe der Pflanze ab. Wir achten stets darauf, dass die Pflanze genügend Platz hat und dennoch sicher im Karton steht, damit sie beim Transport nicht beschädigt wird.

Die ideale Art für Sie

Acer monspessulanum hochstamm 10/12 kaufen

Lassen Sie sich von der Schönheit und Robustheit des Acer monspessulanum (Französischer Ahorn) überzeugen. Mit seiner Trockenheits- und Windfestigkeit, der geringen Pflegeanforderung und der beeindruckenden Farbenpracht ist dieser kleine Baum die perfekte Wahl für einen attraktiven und unkomplizierten Garten, der jahrelang Freude bereitet. Verschönern Sie Ihren Außenbereich mit diesem dekorativen Höhepunkt.

Persönliche Beratung durch unsere Spezialisten? Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Helpdesk