Ulmus laevis hochstamm 10/12

Flatter-Ulme
Auf lager: 55555555 stück

Größe: Stammumfang maßgebend
  • 10-12cm
    |
    180cm
    |
    350-400cm
    |
    Topf/ballen
    |
    Auf lager: 55555555 stück
    • Kein Bild verfügbar
      10-12cm
      |
      180cm
      |
      350-400cm
      |
      Topf/ballen
      |
      Ab 192,95
      |
      Auf lager: 55555555 stück
    • Kein Bild verfügbar
      12-14cm
      |
      180cm
      |
      400-450cm
      |
      Topf/ballen
      |
      Ab 246,95
      |
      Auf lager: 55555564 stück
    • Kein Bild verfügbar
      14-16cm
      |
      200cm
      |
      450-500cm
      |
      Topf/ballen
      |
      Ab 300,95
      |
      Auf lager: 55555555 stück
    • Kein Bild verfügbar
      16-18cm
      |
      200cm
      |
      500-600cm
      |
      Topf/ballen
      |
      Ab 381,95
      |
      Auf lager: 55555555 stück
    • Kein Bild verfügbar
      18-20cm
      |
      220cm
      |
      500-600cm
      |
      Topf/ballen
      |
      Ab 476,95
      |
      Auf lager: 55555555 stück
    • Kein Bild verfügbar
      20-25cm
      |
      220cm
      |
      550-600cm
      |
      Topf/ballen
      |
      Ab 530,95
      |
      Auf lager: 55555554 stück
Zum Warenkorb hinzugefügt
Umfang des Stamms (cm) 10-12 Höhe des Stamms (cm) 180 Höhe bei Lieferung ohne Topf/Ballen 350-400 Wurzeln Topf/ballen Ballen durchmesser (cm) 35-40 Lager
Auf lager
Preis 19295
Zum Warenkorb hinzugefügt
Anzahl
Umfang des Stamms (cm) 12-14 Höhe des Stamms (cm) 180 Höhe bei Lieferung ohne Topf/Ballen 400-450 Wurzeln Topf/ballen Ballen durchmesser (cm) 40-45 Lager
Auf lager
Preis 24695
Zum Warenkorb hinzugefügt
Anzahl
Umfang des Stamms (cm) 14-16 Höhe des Stamms (cm) 200 Höhe bei Lieferung ohne Topf/Ballen 450-500 Wurzeln Topf/ballen Ballen durchmesser (cm) 45-50 Lager
Auf lager
Preis 30095
Zum Warenkorb hinzugefügt
Anzahl
Umfang des Stamms (cm) 16-18 Höhe des Stamms (cm) 200 Höhe bei Lieferung ohne Topf/Ballen 500-600 Wurzeln Topf/ballen Ballen durchmesser (cm) 50-55 Lager
Auf lager
Preis 38195
Zum Warenkorb hinzugefügt
Anzahl
Umfang des Stamms (cm) 18-20 Höhe des Stamms (cm) 220 Höhe bei Lieferung ohne Topf/Ballen 500-600 Wurzeln Topf/ballen Ballen durchmesser (cm) 60-65 Lager
Auf lager
Preis 47695
Zum Warenkorb hinzugefügt
Anzahl
Umfang des Stamms (cm) 20-25 Höhe des Stamms (cm) 220 Höhe bei Lieferung ohne Topf/Ballen 550-600 Wurzeln Topf/ballen Ballen durchmesser (cm) 65-70 Lager
Auf lager
Preis 53095
Zum Warenkorb hinzugefügt
Anzahl

Baum­eigen­schaften Ulmus laevis hochstamm 10/12

Flatter-Ulme


Beschreibung Ulmus laevis hochstamm 10/12 | Flatter-Ulme

Die Ulmus laevis, auch bekannt als Flatter-Ulme oder Bast-Rüster, ist ein beeindruckender Laubbaum mit einer runden bis ovalen Krone. Die Rinde des Baumes ist braun bis grau gefärbt und weist eine gefurchte Struktur auf. Im Frühjahr, von März bis April, schmücken sich die Zweige mit kleinen, purpur- bis rotfarbenen Blüten, die einen zarten Kontrast zum frischen Grün der Blätter bilden. Im Laufe des Sommers entwickeln sich daraus die charakteristischen Früchte der Ulme. Mit einer Wuchshöhe von 25 bis 35 Metern zählt die Flatter-Ulme zu den stattlichen Vertretern der heimischen Baumwelt. Dank ihrer Winterhärte und Windbeständigkeit eignet sich die Ulmus laevis hervorragend für verschiedene Standorte, von Parkanlagen über Alleen bis hin zu Küstengebieten. Dabei stellt sie keine besonderen Ansprüche an den Boden und gedeiht sowohl auf Löss- und Sandböden als auch auf leichten Ton- und Lehmböden. Mit ihrem majestätischen Wuchs und der anmutigen Belaubung verleiht die Flatter-Ulme jedem Garten oder jeder Grünanlage eine besondere Note und bietet gleichzeitig wertvollen Lebensraum für verschiedene Tierarten.

Die herausragenden Merkmale der Flatter-Ulme

  • Die Ulmus laevis ist ein sommergrüner Laubbaum mit einer runden bis ovalen Krone.
  • Ihre Rinde ist braun bis grau gefärbt und weist eine gefurchte Struktur auf.
  • Von März bis April erscheinen kleine, purpur- bis rotfarbene Blüten an den Zweigen.
  • Die Flatter-Ulme kann eine beeindruckende Wuchshöhe von 25 bis 35 Metern erreichen.
  • Sie ist sehr winterhart und windbeständig, was sie für verschiedene Standorte geeignet macht.
  • Dieser Baum stellt keine besonderen Ansprüche an den Boden und gedeiht auf unterschiedlichen Substraten.
  • Mit ihrem majestätischen Wuchs und der anmutigen Belaubung verleiht die Ulmus laevis jedem Garten oder jeder Grünanlage eine besondere Note.

Pflegetipps für Ihre Flatter-Ulme

  • Pflanzen Sie die Ulmus laevis an einem sonnigen bis halbschattigen Standort mit ausreichend Platz für die Krone.
  • Achten Sie auf einen tiefgründigen, gut durchlässigen Boden, der eine ausreichende Wasser- und Nährstoffversorgung gewährleistet.
  • Wässern Sie den Baum regelmäßig, insbesondere während Trockenperioden, um ein gesundes Wachstum zu fördern.
  • Düngen Sie die Flatter-Ulme im Frühjahr mit einem ausgewogenen Dünger, um den Nährstoffbedarf zu decken.
  • Führen Sie bei Bedarf einen fachgerechten Schnitt durch, um die Krone zu formen und die Vitalität des Baumes zu erhalten.
  • Kontrollieren Sie die Blätter regelmäßig auf Anzeichen von Nährstoffmangel oder Trockenstress und ergreifen Sie gegebenenfalls Maßnahmen.
  • Schützen Sie den Stamm junger Bäume vor Frostschäden und Wildverbiss durch geeignete Maßnahmen wie Stammschutz oder Zäune.

Ulmus laevis hochstamm 10/12

Anpflanzung und Pflege Ulmus laevis hochstamm 10/12 (Flatter-Ulme)

Wir möchten Ihnen einige Tipps zur Anpflanzung und Pflege einer Formbäume geben. Wenn Sie diese Tipps befolgen, werden Sie lange Freude an Ihrer Formbäume haben.

Ideale Platzierung einer Ulmus laevis

Die Flatter-Ulme (Ulmus laevis) ist ein stattlicher Laubbaum, der einen sonnigen bis halbschattigen Standort bevorzugt. Mit ihrer Höhe von 25-35 Metern ist sie in den meisten Lagen dem vollen Sonnenlicht ausgesetzt. Die Flatter-Ulme gedeiht am besten auf gut durchlässigen, lehmigen Böden wie Lössböden, Sandlehm, leichten Tonböden sowie sand- und lehmhaltigen Substraten. Sie toleriert auch verdichtete Böden und eingeschränkten Wurzelraum, wie sie oft in gepflasterten Bereichen vorkommen. In Bezug auf den pH-Wert sagt der Flatter-Ulme ein neutraler bis kalkhaltiger Boden zu, was für viele Ulmenarten typisch ist. Mit diesen Standortansprüchen ist die Ulmus laevis eine gute Wahl für Alleen, Parks, Grünstreifen, große Gärten und als Windschutz, auch in Küstennähe.

Anpflanzung einer Ulmus laevis

Die beste Zeit, um eine Flatter-Ulme (Ulmus laevis) zu pflanzen, ist im Frühjahr oder Herbst, um Hitze- und Trockenstress zu vermeiden. Die Bäume sind in Containern oder mit Ballierung erhältlich. Da die Flatter-Ulme langsam wächst, etablieren sich kleinere Exemplare oft besser als sehr große Bäume. Eine sorgfältige Bodenvorbereitung, das Pfählen, Mulchen und ausreichendes Wässern sind wichtige Maßnahmen bei der Pflanzung. Wählen Sie einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit gut durchlässigem, lehmigem Boden. Die Flatter-Ulme kommt auch mit verdichteten Böden und begrenztem Wurzelraum zurecht. Extensive Schnittmaßnahmen sind bei der Pflanzung selten nötig, entfernen Sie lediglich beschädigte Äste. Mit der richtigen Pflege wird sich Ihre Ulmus laevis zu einem stattlichen Baum entwickeln, der viele Jahrzehnte überdauert.

Beschneiden einer Ulmus laevis

Ein fachgerechter Schnitt ist wichtig, um bei jungen Flatter-Ulmen (Ulmus laevis) eine gute Kronenstruktur aufzubauen und die Gesundheit des Baumes zu erhalten. Der beste Zeitpunkt dafür ist im Spätwinter oder zeitigen Frühjahr vor dem Neuaustrieb. Entfernen Sie tote, kranke oder sich kreuzende Äste, um die Luftzirkulation zu verbessern. Flatter-Ulmen sind als bevederte oder als Hochstamm-Form erhältlich. Bei bevederten Bäumen kann eine Ausdünnung und Formgebung nötig sein, um einen starken Mittelstamm zu entwickeln. Ausgewachsene Ulmen benötigen selten größere Schnittmaßnahmen, hier genügt es meist, potentiell gefährliche Äste zu entfernen. Verwenden Sie immer scharfe, saubere Scheren und Sägen, um glatte Schnittstellen zu erzielen und Verletzungen zu vermeiden. Mit der richtigen Schnittführung fördern Sie die Vitalität und lange Lebensdauer Ihrer Ulmus laevis.

Bewässerung einer Ulmus laevis

Frisch gepflanzte Flatter-Ulmen (Ulmus laevis) benötigen regelmäßige Wassergaben, um ein tiefes, weitreichendes Wurzelsystem zu entwickeln. Wässern Sie seltener, dafür aber durchdringend, damit die Wurzeln in die Tiefe wachsen. Der Boden sollte gleichmäßig feucht, aber nicht durchnässt sein, besonders während der ersten Vegetationsperiode. Eine Mulchschicht um die Stammbasis herum hilft, die Bodenfeuchtigkeit zu halten und die Bodentemperatur zu regulieren. Einmal etabliert, sind Ulmen mäßig trockenheitstolerant, können aber in längeren Dürreperioden zusätzliches Wasser benötigen. Anzeichen von Wassermangel sind Welke, Vergilbung oder vorzeitiger Blattabwurf. Kontrollieren Sie regelmäßig die Bodenfeuchte und passen Sie die Bewässerung entsprechend an. Mit der richtigen Wasserversorgung wird Ihre Ulmus laevis vital bleiben und sich optimal entwickeln.

Düngen einer Ulmus laevis

Flatter-Ulmen (Ulmus laevis) benötigen meist keine intensive Düngung, wenn sie in geeigneten Böden gepflanzt werden. Ein ausgewogener Langzeitdünger, der im zeitigen Frühjahr ausgebracht wird, kann jedoch ein gesundes Wachstum fördern. Vermeiden Sie eine Überdüngung, besonders mit Stickstoff, da dies zu schwachem, üppigem Triebwachstum führen kann, das anfälliger für Schädlinge und Krankheiten ist. Bei nährstoffarmen Böden kann eine Analyse helfen, festzustellen, welche Nährstoffe ergänzt werden müssen. Organische Substanz wie Kompost oder gut verrotteter Mist kann eingearbeitet werden, um die Bodenstruktur und Fruchtbarkeit zu verbessern. In beengten Pflanzgruben oder kargen Stadtböden kann der Düngungsbedarf höher sein. Beobachten Sie Ihre Ulmus laevis aufmerksam und passen Sie die Nährstoffversorgung bei Bedarf an, um optimale Wachstumsbedingungen zu schaffen.

Die Besonderheiten einer Ulmus laevis

Die Flatter-Ulme (Ulmus laevis), auch Bast-Rüster genannt, ist ein eindrucksvoller Laubbaum, der eine Höhe von 25 bis 35 Metern erreichen kann. Mit ihrer runden, kugeligen bis ovalen Krone eignet sie sich hervorragend als Schattenspender und Sichtschutz. Die Flatter-Ulme ist sehr winterhart und windbeständig, was sie zu einer guten Wahl für Küstengebiete macht. Im zeitigen Frühjahr, noch vor dem Blattaustrieb, bringen die purpur- und rotfarbenen Blüten einen reizvollen Farbakzent in die Landschaft. Die unscheinbaren Früchte bieten Nahrung für die heimische Tierwelt. Mit ihrer breiten, ausladenden Krone verleiht die Ulmus laevis jedem Standort eine beeindruckende Präsenz. Ob als Alleebaum, in Parks, Grünstreifen, großen Gärten, als Windschutz oder in Versickerungsmulden - die Flatter-Ulme ist vielseitig einsetzbar und ein zeitlos-eleganter Klassiker in der europäischen Gartengestaltung.

Ulmus laevis hochstamm 10/12

Häufig gestellte Fragen Ulmus laevis hochstamm 10/12 (Flatter-Ulme)

Wie hoch wird der Ulmus laevis hochstamm 10/12?

Der Ulmus laevis erreicht eine Höhe zwischen 25 und 35 Metern.

Welcher Bodentyp eignet sich am besten für den Ulmus laevis hochstamm 10/12?

Für den Ulmus laevis sind Lössböden, Lehmböden, leichte Tonböden, Sandböden und lehmige Böden am besten geeignet.

Was ist der ideale Standort für den Ulmus laevis hochstamm 10/12?

Der ideale Standort für den Ulmus laevis sind Alleen, Parks, Grünstreifen, große Gärten, Windschutzhecken, Küstengebiete und Wadis.

Welche Farbe haben die Blüten des Ulmus laevis hochstamm 10/12?

Die Blütenfarben des Ulmus laevis sind purpurn und rot.

Wann ist die Blütezeit des Ulmus laevis hochstamm 10/12?

Die Blütezeit des Ulmus laevis ist im März und April.

Ist der Ulmus laevis hochstamm 10/12 winterhart?

Ja, der Ulmus laevis ist sehr winterhart.

Ist der Ulmus laevis hochstamm 10/12 eine Laubpflanze?

Nein, der Ulmus laevis ist kein immergrüner Baum.

Was ist die Wachstumskraft des Ulmus laevis hochstamm 10/12?

Die Wachstumsgeschwindigkeit des Ulmus laevis ist langsam.

Welche Art von Rinde hat der Ulmus laevis hochstamm 10/12?

Der Ulmus laevis hat eine braune, graue und gefurchte Rinde.

Mit Liebe für Sie verpackt Unsere einzigartige Pflanzenverpackung

Wenn wir bei Heijnen Pflanzen auf etwas stolz sind, dann ist es unsere eigene, einzigartige und selbst entwickelte Verpackung für unsere 9x9 cm großen Topfpflanzen. Nach jahrelanger Entwicklung und Forschung haben wir eine Verpackung entwickelt, mit der die Pflanzen unbeschädigt und schnell per Paketdienst zu Ihnen nach Hause geliefert werden können. Heijnen Pflanzen ist der einzige Pflanzen-Webshop, der diese Verpackung verwendet. Unsere Pflanzenverpackungen sind daher:

  • stoßfest, damit die Pflanzen unbeschädigt geliefert werden können
  • feuchtigkeitsbeständig
  • Hergestellt aus FSC-zertifiziertem Karton
  • Völlig plastikfrei
  • Vollständig wiederverwertbar

Wir verschicken die Pflanzen mit ausreichend Feuchtigkeit, damit sie während des Transports nicht austrocknen. Dabei bevorzugen wir eher etwas trockenere Erde als zu nasse, zumal die Pflanze in der Verpackung kaum Feuchtigkeit verliert. Austrocknung ist als ausgeschlossen. Wir verpacken unsere Pflanzen liegend und eingespannt in die Schale. Auf diese Weise können wir mehrere Pflanzen gestapelt pro Karton verschicken. Wir arbeiten mit unterschiedlich großen Kartons, um den Leerraum beim Transport so gering wie möglich zu halten. Das spart unnötiges Verpackungsmaterial und sorgt dafür, dass mehr Pakete in den LKW/Lieferwagen passen (effizienterer Transport und damit weniger Kilometer).

Mehr information
Pallet
Heckenpflanzen, Bäume, große Pflanzen und Gräser

Wenn Sie große Pflanzen oder Bäume bestellt haben, liefern wir diese auf versiegelten Paletten und platzieren sie an Ihrem Haus/der Einfahrt. Die Paletten sind stabil und bieten selbst für große Pflanzen optimalen Schutz.

Verpakkingen
Kleine bis mittelgroße Pflanzen

Kleine bis mittelgroße Pflanzen liefern wir in Kartons. Die Größe des Kartons hängt von der Größe der Pflanze ab. Wir achten stets darauf, dass die Pflanze genügend Platz hat und dennoch sicher im Karton steht, damit sie beim Transport nicht beschädigt wird.

Die ideale Art für Sie

Ulmus laevis hochstamm 10/12 kaufen

Die Ulmus laevis ist die perfekte Wahl für alle, die eine robuste und gleichzeitig dekorative Baumart für ihren Garten oder das öffentliche Grün suchen. Mit ihrer majestätischen Krone, den frühlingsblüten und der Widerstandsfähigkeit gegen Wind und Wetter wird die Flatter-Ulme jahrzehntelang für Freude sorgen.

Persönliche Beratung durch unsere Spezialisten? Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Helpdesk