Digitalis purpurea 'Apricot'

Fingerhut
Vorläufig ausverkauft

Größe: Topfgröße führend
  • 5-10cm
    |
    Topf 9x9 cm (P9)
    |
    Vorläufig ausverkauft

Staffelrabatt!

Stk. Sparen Preis/­Stk.
6+ -5,6% 2,55 €
12+ -11,1% 2,40 €
24+ -14,8% 2,30 €
72+ -20,4% 2,15 €
144+ -29,6% 1,90 €
288+ -35,2% 1,75 €
576+ -44,4% 1,50 €
Helpdesk
Vorteile nach unserem Spezialisten
  • Wartungsarm
  • Einfache Pflanze
  • Schnell wachsend

Pflanzeneigenschaften Digitalis purpurea 'Apricot'

Fingerhut


Beschreibung Digitalis purpurea 'Apricot' | Fingerhut

Entdecken Sie die prächtige Digitalis purpurea 'Apricot', auch bekannt als Roter Fingerhut, die mit ihren charakteristischen, glockenförmigen Blüten jeden Garten bereichert. Mit ihrer warmen, apricotfarbenen Blütenpracht ist sie ein Blickfang in jedem Beet und bringt eine romantische Atmosphäre in Gruppenpflanzungen oder als Solitärpflanze.

Schlüsselmerkmale von Digitalis purpurea 'Apricot'

  • Die Digitalis purpurea 'Apricot' ist eine prächtige Staude mit einer Höhe von bis zu 1,8 Metern und einer aufrechten Wuchsform.
  • Die Blütezeit erstreckt sich über die Sommermonate Juni und Juli, in denen die Pflanze mit ihren gelb und rosa gefärbten, glockenförmigen Blüten begeistert.
  • Digitalis gedeiht in allen gut durchlässigen Bodenarten und ist dank ihrer Anpassungsfähigkeit sowohl für sonnige als auch für halbschattige und sogar schattige Standorte geeignet.
  • Neben der optischen Schönheit verströmt der Rote Fingerhut auch einen angenehmen Duft, der das sensorische Erlebnis im Garten abrundet.

Tipps zur Pflege

  • Sorgen Sie für durchschnittliche Wassergaben, um die Digitalis purpurea 'Apricot' gesund zu halten, achten Sie dabei jedoch darauf, Staunässe zu vermeiden.
  • Die Pflanze ist nicht immergrün und verliert im Winter ihre Blätter, zeigt jedoch bereits im Frühling wieder frisches Grün.
  • Durch das regelmäßige Entfernen von verblühten Blumen wird der Pflanze geholfen, ihre Energie für neues Wachstum zu nutzen, und es wird gleichzeitig die Verbreitung durch Selbstaussaat kontrolliert.
  • Das Aussäen von Samen ist eine effektive Methode, um die Digitalis purpurea 'Apricot' zu vermehren und Ihren Garten mit dieser charmanten Pflanze zu bereichern.

Anpflanzung und Pflege Digitalis purpurea 'Apricot' (Fingerhut)

Wir möchten Ihnen einige Tipps zur Anpflanzung und Pflege einer Schatten Beetpflanzen geben. Wenn Sie diese Tipps befolgen, werden Sie lange Freude an Ihrer Schatten Beetpflanzen haben.

Ideale Platzierung einer Digitalis purpurea 'Apricot'

Diese Sorte des Fingerhuts gedeiht in einer Vielzahl von Standorten, sei es in voller Sonne, im Halbschatten oder sogar im Schatten. Die Flexibilität dieser Pflanze macht sie zu einer vielseitigen Wahl für jeden Garten. Wichtig ist jedoch, dass der Boden gut durchlässig ist, um Staunässe zu vermeiden, da die Pflanze keine Trockenresistenz aufweist. Ein Standort, der den Wasseranforderungen entspricht und einen durchschnittlichen Feuchtigkeitsgrad aufweist, fördert eine üppige Blüte in den Monaten Juni und Juli. Die prachtvollen gelb-rosa Blüten bieten nicht nur einen Blickfang, sondern verströmen auch einen angenehmen Duft.

Anpflanzung einer Digitalis purpurea 'Apricot'

Beim Anpflanzen der Digitalis purpurea 'Apricot' sollte ein Standort gewählt werden, der entweder sonnig, halbschattig oder schattig ist, um die Bedürfnisse dieser Art gerecht zu werden. Der Boden muss gut durchlässig sein, um Staunässe zu vermeiden, und kann verschiedene Bodentypen umfassen. Diese Sorte gedeiht in Beeten, als Gruppenpflanzung oder Solitärpflanze und wird mit ihrer aufrechten Wuchsform und einer Höhe von bis zu 1,8 Metern zu einem prächtigen Hingucker. Sorgen Sie nach dem Pflanzen für eine gleichmäßige Wasserversorgung, um die beste Blüte in den Monaten Juni und Juli zu gewährleisten.

Beschneiden einer Digitalis purpurea 'Apricot'

Das Ausputzen verblühter Blütenstände der Digitalis purpurea 'Apricot' fördert nicht nur das Wachstum, sondern verhindert auch eine unerwünschte Selbstausaat. Für ein gepflegtes Erscheinungsbild und eine eventuelle Nachblüte ist es ratsam, welkende Blumen regelmäßig zu entfernen. Ein Rückschnitt des Blütenstiels bis zur nächsten kräftigen Seitentriebe oder Blattachse kann die Pflanze für den Rest der Saison attraktiv halten. Ein radikaler Rückschnitt nach der Blütezeit ist nicht erforderlich, da die Digitalis purpurea 'Apricot' eine bienenfreundliche und kurzlebige Staude ist.

Bewässerung einer Digitalis purpurea 'Apricot'

Die Digitalis purpurea 'Apricot' bevorzugt konstant feuchte Erde, weshalb regelmäßiges Gießen notwendig ist, um Trockenheit, besonders in Wachstums- und Blütephasen, vorzubeugen. Es sollte jedoch darauf geachtet werden, dass Staunässe vermieden wird, da dies der Pflanze schaden könnte. Ein gut durchlässiger Boden unterstützt die ordnungsgemäße Drainage. Während der Hauptwachstumszeit in den Monaten Juni und Juli ist es von Vorteil, die Erde gleichmäßig feucht zu halten. In trockenen Perioden kann ein erhöhter Wasserbedarf entstehen, der durch zusätzliches Gießen ausgeglichen werden sollte.

Düngen einer Digitalis purpurea 'Apricot'

Das Düngen der Digitalis purpurea 'Apricot' trägt wesentlich zur Vitalität und Blütenpracht dieser Art bei. Es ist empfehlenswert, die Pflanze im Frühjahr zu düngen, um sie auf die bevorstehende Wachstums- und Blütezeit vorzubereiten. Ein ausgewogener, langsam freisetzender Dünger ist hierfür ideal. Dies sollte einmal im Frühjahr erfolgen, vorzugsweise im März oder April, da zu diesem Zeitpunkt die Energiereserven für den Austrieb und die Entwicklung der Blütenspitzen besonders benötigt werden.

Bei der Anwendung des Düngers ist darauf zu achten, dass er sanft um die Basis der Pflanze verteilt wird, um direkten Kontakt mit den Blättern und Stängeln zu vermeiden. Eine ausreichende Bewässerung nach dem Düngen hilft dabei, die Nährstoffe in den Boden einzuarbeiten und die Pflanze optimal zu versorgen.

Die Besonderheiten einer Digitalis purpurea 'Apricot'

Die Digitalis purpurea 'Apricot' bringt mit ihren zart-aprikosenfarbenen Blüten einen Hauch von Eleganz in jeden Garten. Als Topfpflanze bietet sie die Flexibilität, um bei Bedarf den Standort zu wechseln und so unterschiedliche Gestaltungsmöglichkeiten zu schaffen. Zudem ist sie eine ausgezeichnete Wahl für Bienen und andere bestäubende Insekten, die von diesen attraktiven Blumen angezogen werden. Der Fingerhut ist eine Bereicherung für jeden Garten, der Wert auf Naturnähe und Artenvielfalt legt.

Digitalis purpurea 'Apricot'

Häufig gestellte Fragen Digitalis purpurea 'Apricot' (Fingerhut)

Wie hoch wird der Digitalis purpurea 'Apricot'?

Der Digitalis purpurea 'Apricot' kann eine maximale Höhe von 1,5 Metern erreichen, wenn er voll ausgewachsen ist.

Wie breit wird der Digitalis purpurea 'Apricot'?

Der Digitalis purpurea 'Apricot' kann eine Breite von 10 bis 50 Zentimetern erreichen, je nach den Wachstumsbedingungen.

Welcher Bodentyp eignet sich am besten für den Digitalis purpurea 'Apricot'?

Für den Digitalis purpurea 'Apricot' eignet sich am besten ein Boden, der gut durchlässig ist und verschiedene Bodensorten zulässt. Die Pflanze gedeiht optimal, wenn der Boden eine gute Drainage aufweist und überschüssiges Wasser effizient abfließen kann.

Was ist der ideale Standort für den Digitalis purpurea 'Apricot'?

Der Digitalis purpurea 'Apricot' gedeiht am besten an einem Standort mit Sonne, Halbschatten oder Schatten. Diese vielseitige Pflanze kann in verschiedenen Lichtverhältnissen wachsen, was bedeutet, dass sie an einem Ort mit direktem Sonnenlicht, aber auch an einem Ort mit teilweiser oder vollständiger Beschattung gut gedeiht. Für eine optimale Blüte und ein gesundes Wachstum kann ein Standort im Halbschatten besonders vorteilhaft sein.

Welche Farbe haben die Blüten des Digitalis purpurea 'Apricot'?

Die Blütenfarben des Digitalis purpurea 'Apricot' umfassen gelbe und rosafarbene Nuancen. Diese Mischung schafft eine bezaubernde Farbpalette, die die Schönheit dieser Pflanze unterstreicht.

Wann ist die Blütezeit des Digitalis purpurea 'Apricot'?

Die Digitalis purpurea 'Apricot' blüht hauptsächlich in den Monaten Juni und Juli.

Ist der Digitalis purpurea 'Apricot' winterhart?

Ja, der Digitalis purpurea 'Apricot' ist winterhart. Diese Pflanze kann Temperaturen von etwa -23,3°C bis -20,1°C standhalten, was sie in die Winterhärtezone 6a einordnet. Das bedeutet, dass die Digitalis purpurea 'Apricot' in der Lage ist, kalte Witterungsbedingungen zu überstehen, die in vielen Regionen Deutschlands auftreten können.

Ist der Digitalis purpurea 'Apricot' eine Laubpflanze?

Der Digitalis purpurea 'Apricot' ist nicht immergrün. Diese Pflanze ist laubabwerfend und verliert im Herbst ihre Blätter. Im Frühling treibt sie dann wieder neue Blätter aus.

Was ist die Wachstumskraft des Digitalis purpurea 'Apricot'?

Der Digitalis purpurea 'Apricot' erreicht innerhalb von 1 bis 2 Jahren seine endgültige Höhe. Dies deutet darauf hin, dass es sich um eine Pflanze mit einem schnellen Wachstum handelt, die innerhalb kurzer Zeit ihre maximale Größe erreicht.

Mit Liebe für Sie verpackt Unsere einzigartige Pflanzenverpackung

Wenn wir bei Heijnen Pflanzen auf etwas stolz sind, dann ist es unsere eigene, einzigartige und selbst entwickelte Verpackung für unsere 9x9 cm großen Topfpflanzen. Nach jahrelanger Entwicklung und Forschung haben wir eine Verpackung entwickelt, mit der die Pflanzen unbeschädigt und schnell per Paketdienst zu Ihnen nach Hause geliefert werden können. Heijnen Pflanzen ist der einzige Pflanzen-Webshop, der diese Verpackung verwendet. Unsere Pflanzenverpackungen sind daher:

  • stoßfest, damit die Pflanzen unbeschädigt geliefert werden können
  • feuchtigkeitsbeständig
  • Hergestellt aus FSC-zertifiziertem Karton
  • Völlig plastikfrei
  • Vollständig wiederverwertbar

Wir verschicken die Pflanzen mit ausreichend Feuchtigkeit, damit sie während des Transports nicht austrocknen. Dabei bevorzugen wir eher etwas trockenere Erde als zu nasse, zumal die Pflanze in der Verpackung kaum Feuchtigkeit verliert. Austrocknung ist als ausgeschlossen. Wir verpacken unsere Pflanzen liegend und eingespannt in die Schale. Auf diese Weise können wir mehrere Pflanzen gestapelt pro Karton verschicken. Wir arbeiten mit unterschiedlich großen Kartons, um den Leerraum beim Transport so gering wie möglich zu halten. Das spart unnötiges Verpackungsmaterial und sorgt dafür, dass mehr Pakete in den LKW/Lieferwagen passen (effizienterer Transport und damit weniger Kilometer).

Mehr information
Pallet
Heckenpflanzen, Bäume, große Pflanzen und Gräser

Wenn Sie große Pflanzen oder Bäume bestellt haben, liefern wir diese auf versiegelten Paletten und platzieren sie an Ihrem Haus/der Einfahrt. Die Paletten sind stabil und bieten selbst für große Pflanzen optimalen Schutz.

Verpakkingen
Kleine bis mittelgroße Pflanzen

Kleine bis mittelgroße Pflanzen liefern wir in Kartons. Die Größe des Kartons hängt von der Größe der Pflanze ab. Wir achten stets darauf, dass die Pflanze genügend Platz hat und dennoch sicher im Karton steht, damit sie beim Transport nicht beschädigt wird.

Die ideale Art für Sie

Digitalis purpurea 'Apricot' kaufen

Entdecken Sie die Digitalis purpurea 'Apricot' – eine verzaubernde Pflanze, die mit ihren apricotfarbenen, glockenförmigen Blüten jedem Garten eine malerische Note verleiht. Diese Art zieht mit ihrem charmanten Blütenstand Bienen und Schmetterlinge an und sorgt somit für ein lebendiges Ökosystem in Ihrem grünen Refugium.

Persönliche Beratung durch unsere Spezialisten? Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Helpdesk