Gleditsia triacanthos f. inermis mehrstämmig 200-250

Falscher Christusdorn
Auf lager: 55555555 stück

Größe: Höhenmaß maßgebend
  • 200-250cm
    |
    Topf/ballen
    |
    Auf lager: 55555555 stück
    • Kein Bild verfügbar
      200-250cm
      |
      Topf/ballen
      |
      Ab 341,95
      |
      Auf lager: 55555555 stück
    • Kein Bild verfügbar
      250-300cm
      |
      Topf/ballen
      |
      Ab 449,95
      |
      Auf lager: 55555555 stück
    • Kein Bild verfügbar
      300-350cm
      |
      Topf/ballen
      |
      Ab 651,95
      |
      Auf lager: 55555555 stück
    • Kein Bild verfügbar
      350-400cm
      |
      Topf/ballen
      |
      Ab 908,95
      |
      Auf lager: 55555555 stück
Zum Warenkorb hinzugefügt
Höhe bei Lieferung ohne Topf/Ballen 200-250 Wurzeln Topf/ballen Ballen durchmesser (cm) 25-30 Lager
Auf lager
Preis 34195
Zum Warenkorb hinzugefügt
Anzahl
Höhe bei Lieferung ohne Topf/Ballen 250-300 Wurzeln Topf/ballen Ballen durchmesser (cm) 25-30 Lager
Auf lager
Preis 44995
Zum Warenkorb hinzugefügt
Anzahl
Höhe bei Lieferung ohne Topf/Ballen 300-350 Wurzeln Topf/ballen Ballen durchmesser (cm) 30-35 Lager
Auf lager
Preis 65195
Zum Warenkorb hinzugefügt
Anzahl
Höhe bei Lieferung ohne Topf/Ballen 350-400 Wurzeln Topf/ballen Ballen durchmesser (cm) 35-40 Lager
Auf lager
Preis 90895
Zum Warenkorb hinzugefügt
Anzahl

Baum­eigen­schaften Gleditsia triacanthos f. inermis mehrstämmig 200-250

Falscher Christusdorn


Beschreibung Gleditsia triacanthos f. inermis mehrstämmig 200-250 | Falscher Christusdorn

Die Gleditsia triacanthos f. inermis, auch bekannt als Falscher Christusdorn, ist ein beeindruckender Laubbaum, der mit seiner runden bis kugelförmigen Krone und seiner stattlichen Größe von 15 bis 20 Metern besticht. Die Gleditsia zeichnet sich durch ihre grau gefurchte Rinde und ihr grünes Laub mit bronzefarbenen Jungtrieben aus. Im Juni und Juli erscheinen grüne und gelbe Blüten, gefolgt von braunen Früchten im Sommer und Herbst. Dieser schnellwüchsige Baum ist äußerst winterhart und toleriert Temperaturen bis zu -20,6°C. Er passt sich an verschiedene Bodenarten an, darunter Sand-, Lehm- und leichte Tonböden, und bevorzugt einen sonnigen Standort. Dank seiner Widerstandsfähigkeit eignet sich die Gleditsia hervorragend für verschiedene Landschaftsanwendungen wie Straßen- und Parkbäume, große Gärten, Friedhöfe und Industriegebiete. Mit ihrer beeindruckenden Windbeständigkeit und Anpassungsfähigkeit gilt die Gleditsia als "Zukunftsbaum". Dieser pflegeleichte Baum benötigt wenig Schnittarbeit und kann im Allgemeinen sich selbst überlassen werden. Die Vermehrung erfolgt durch Aussaat oder Veredelung. Mit ihrer imposanten Erscheinung und ihrer ökologischen Bedeutung ist die Gleditsia triacanthos f. inermis ein wertvoller Bestandteil unserer Landschaft und ein wahrer Blickfang in jedem Garten oder Park.

Die herausragenden Merkmale des Falschen Christusdorns

  • Der Falscher Christusdorn ist ein imposanter Laubbaum mit einer runden bis kugelförmigen Krone und einer Wuchshöhe von 15 bis 20 Metern.
  • Die Rinde der Gleditsia triacanthos f. inermis ist grau und gefurcht, was dem Baum eine interessante Textur verleiht.
  • Das Laub des Falschen Christusdorns ist grün mit bronzefarbenen Jungtrieben, die dem Baum eine zusätzliche Farbdimension geben.
  • Im Juni und Juli erscheinen grüne und gelbe Blüten, die von braunen Früchten im Sommer und Herbst abgelöst werden.
  • Die Gleditsia ist ein schnellwüchsiger Baum, der in 20 bis 50 Jahren seine volle Höhe erreicht.
  • Der Falscher Christusdorn ist äußerst winterhart und toleriert Temperaturen bis zu -20,6°C (USDA-Zonen 6b/7a).
  • Die Gleditsia passt sich an verschiedene Bodenarten an, darunter Sand-, Lehm- und leichte Tonböden, und bevorzugt einen sonnigen Standort.

Pflegetipps für Ihren Falschen Christusdorn

  • Wählen Sie für die Pflanzung Ihres Falschen Christusdorns einen sonnigen Standort mit gut durchlässigem Boden.
  • Achten Sie darauf, dass der Baum genügend Platz zum Wachsen hat, da er eine beachtliche Größe und Breite erreichen kann.
  • Gießen Sie den Baum regelmäßig während der Anwachsphase, reduzieren Sie die Bewässerung jedoch, sobald er etabliert ist.
  • Mulchen Sie den Boden um den Baum herum, um die Feuchtigkeit zu erhalten und das Unkrautwachstum zu unterdrücken.
  • Düngen Sie Ihren Falschen Christusdorn im Frühjahr mit einem ausgewogenen Langzeitdünger, um ein gesundes Wachstum zu fördern.
  • Schneiden Sie abgestorbene, beschädigte oder kreuzende Äste zurück, um die Gesundheit und Form des Baumes zu erhalten.
  • Kontrollieren Sie den Baum regelmäßig auf Anzeichen von Trockenstress, insbesondere während längerer Trockenperioden, und gießen Sie bei Bedarf.

Gleditsia triacanthos f. inermis mehrstämmig 200-250

Anpflanzung und Pflege Gleditsia triacanthos f. inermis mehrstämmig 200-250 (Falscher Christusdorn)

Wir möchten Ihnen einige Tipps zur Anpflanzung und Pflege einer Formbäume geben. Wenn Sie diese Tipps befolgen, werden Sie lange Freude an Ihrer Formbäume haben.

Ideale Platzierung einer Gleditsia triacanthos f. inermis

Der Falscher Christusdorn (Gleditsia triacanthos f. inermis) gedeiht am besten an einem sonnigen Standort mit gut durchlässigem Boden. Er ist anpassungsfähig und toleriert verschiedene Bodenarten wie Lössböden, lehmige Sandböden, leichte Tonböden sowie sandige und lehmige Substrate. Der ideale pH-Wert liegt im leicht sauren bis leicht kalkhaltigen Bereich. Dank seiner hohen Windbeständigkeit eignet sich der Baum auch für exponierte Lagen. In jungen Jahren kann etwas Windschutz von Vorteil sein, bis sich der Baum etabliert hat. Achten Sie auf eine gute Drainage des Bodens, um staunasse Bedingungen zu vermeiden, die zu Problemen mit Wurzelfäule führen können.

Anpflanzung einer Gleditsia triacanthos f. inermis

Die beste Zeit, um einen Falschen Christusdorn (Gleditsia triacanthos f. inermis) zu pflanzen, ist im Frühjahr oder Herbst. Wählen Sie einen Baum im Container oder mit Wurzelballen. Heben Sie ein Pflanzloch aus, das 2-3 mal breiter als der Wurzelballen ist, aber nicht tiefer. Der Wurzelhals sollte auf oder leicht über dem Bodenniveau liegen. Verfüllen Sie das Loch mit dem ausgehobenen Boden und wässern Sie gründlich, um den Boden um die Wurzeln zu setzen. Bringen Sie eine 5-8 cm dicke Schicht organischen Mulchs auf, aber halten Sie diese vom Stamm fern. Junge Bäume können bei Bedarf angepfählt werden, entfernen Sie die Pfähle jedoch nach 1-2 Jahren. Wässern Sie im ersten Jahr regelmäßig, um ein tiefes, ausgedehntes Wurzelsystem zu fördern.

Beschneiden einer Gleditsia triacanthos f. inermis

Der Falsche Christusdorn (Gleditsia triacanthos f. inermis) benötigt generell wenig Schnittarbeit und kann meist sich selbst überlassen werden. Bei jungen Bäumen ist es jedoch ratsam, einen zentralen Leittrieb und gut verteilte Gerüstäste aufzubauen, um eine stabile Struktur zu fördern. Entfernen Sie nach Bedarf abgestorbene, beschädigte, kranke oder kreuzende Äste, um die Gesundheit des Baumes zu erhalten. Vermeiden Sie es, in einem Jahr mehr als 25% des lebenden Laubes zu entfernen, da dies den Baum zu sehr stressen kann. Der beste Zeitpunkt für den Schnitt ist im Spätwinter oder zeitigen Frühjahr vor dem Austrieb. Desinfizieren Sie Ihre Schneidwerkzeuge zwischen den Schnitten, um eine mögliche Übertragung von Krankheiten zu vermeiden.

Bewässerung einer Gleditsia triacanthos f. inermis

Frisch gepflanzte Exemplare des Falschen Christusdorns (Gleditsia triacanthos f. inermis) benötigen regelmäßige Bewässerung, bis sie sich etabliert haben, was typischerweise 1-2 Jahre dauert. Wässern Sie tief und in größeren Abständen, um ein tiefes Wurzelwachstum zu fördern. Geben Sie wöchentlich 2,5-5 cm Wasser. Überprüfen Sie die Bodenfeuchtigkeit 5-8 cm unter der Oberfläche und wässern Sie, wenn der Boden trocken ist. Vermeiden Sie jedoch Überwässerung, da dies zu Wurzelfäule führen kann. Mulchen hilft, die Bodenfeuchtigkeit zu bewahren und die Bodentemperatur zu regulieren. Ausgewachsene Bäume sind zwar trockenheitstoleranter, können aber bei längeren Trockenperioden zusätzliche Bewässerung benötigen. Anzeichen von Unterwässerung sind welke, vergilbte oder verbrannte Blätter sowie vorzeitiger Blattabwurf.

Düngen einer Gleditsia triacanthos f. inermis

Etablierte Bäume des Falschen Christusdorns (Gleditsia triacanthos f. inermis) benötigen normalerweise keine Düngung, es sei denn, der Boden ist sehr nährstoffarm. Falls eine Düngung notwendig ist, bringen Sie diese im zeitigen Frühjahr vor dem Knospenaufbruch mit einem langsam fließenden, ausgewogenen Dünger aus. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Produktetikett bezüglich Aufwandmenge und Ausbringungsmethode. Vermeiden Sie eine Überdüngung, da diese zu übermäßigem, schwachem Wachstum und möglichen Schädlingsproblemen führen kann. Wenn der Baum Anzeichen von Nährstoffmangel zeigt (kleine, blasse Blätter; gehemmtes Wachstum), lassen Sie den Boden untersuchen, um den spezifischen Bedarf zu ermitteln. Organischer Mulch oder Kompost kann über einen längeren Zeitraum für eine langsame Nährstofffreisetzung sorgen.

Die Besonderheiten einer Gleditsia triacanthos f. inermis

Der Falsche Christusdorn (Gleditsia triacanthos f. inermis) ist ein zukunftsfähiger, sehr winterharter Baum mit starkem Wachstum. Er erreicht eine Endhöhe von 15-20 Metern bei einer Breite von über 8 Metern und benötigt 20-50 Jahre, um seine volle Größe zu erreichen. Das Laub ist laubabwerfend mit attraktiven bronze- bis rotfarbenen Jungtrieben im Frühjahr, die im Sommer grün und im Herbst gelb werden. Die Früchte wechseln vom Sommer bis in den Herbst von grün nach braun. Als dornenlose Sorte der Gleditschie eignet er sich für stark frequentierte Bereiche, ohne ein Verletzungsrisiko darzustellen. Sein leichtes, gefiedertes Laub spendet schattiges Licht und lässt etwas Licht für Unterpflanzungen durch, sodass er eine gute Wahl für Sitzplätze und Terrassen ist. Der Baum ist tolerant gegenüber urbanen Bedingungen wie Verschmutzung, Salz und verdichteten Böden.

Gleditsia triacanthos f. inermis mehrstämmig 200-250

Häufig gestellte Fragen Gleditsia triacanthos f. inermis mehrstämmig 200-250 (Falscher Christusdorn)

Wie hoch wird der Gleditsia triacanthos f. inermis mehrstämmig 200-250?

Der Gleditsia triacanthos f. inermis erreicht eine Höhe zwischen 15 und 20 Metern.

Welcher Bodentyp eignet sich am besten für den Gleditsia triacanthos f. inermis mehrstämmig 200-250?

Für den Gleditsia triacanthos f. inermis sind Lössböden, Lehmböden, leichte Tonböden, Sandböden und lehmige Böden am besten geeignet.

Was ist der ideale Standort für den Gleditsia triacanthos f. inermis mehrstämmig 200-250?

Der ideale Standort für den Gleditsia triacanthos f. inermis sind Straßen, Alleen, Plätze, Parks, Grünstreifen, große Gärten, Friedhöfe, Böschungen, Industriegebiete, Windschutzhecken und Wadis.

Welche Farbe haben die Blüten des Gleditsia triacanthos f. inermis mehrstämmig 200-250?

Die Blütenfarbe des Gleditsia triacanthos f. inermis ist grün und gelb.

Wann ist die Blütezeit des Gleditsia triacanthos f. inermis mehrstämmig 200-250?

Die Blütezeit des Gleditsia triacanthos f. inermis ist in den Monaten Juni und Juli.

Ist der Gleditsia triacanthos f. inermis mehrstämmig 200-250 winterhart?

Ja, der Gleditsia triacanthos f. inermis ist sehr winterhart.

Ist der Gleditsia triacanthos f. inermis mehrstämmig 200-250 eine Laubpflanze?

Nein, der Gleditsia triacanthos f. inermis ist nicht immergrün.

Was ist die Wachstumskraft des Gleditsia triacanthos f. inermis mehrstämmig 200-250?

Die Wachstumsgeschwindigkeit des Gleditsia triacanthos f. inermis ist stark.

Welche Art von Rinde hat der Gleditsia triacanthos f. inermis mehrstämmig 200-250?

Der Gleditsia triacanthos f. inermis hat eine graue, gefurchte Rinde.

Mit Liebe für Sie verpackt Unsere einzigartige Pflanzenverpackung

Wenn wir bei Heijnen Pflanzen auf etwas stolz sind, dann ist es unsere eigene, einzigartige und selbst entwickelte Verpackung für unsere 9x9 cm großen Topfpflanzen. Nach jahrelanger Entwicklung und Forschung haben wir eine Verpackung entwickelt, mit der die Pflanzen unbeschädigt und schnell per Paketdienst zu Ihnen nach Hause geliefert werden können. Heijnen Pflanzen ist der einzige Pflanzen-Webshop, der diese Verpackung verwendet. Unsere Pflanzenverpackungen sind daher:

  • stoßfest, damit die Pflanzen unbeschädigt geliefert werden können
  • feuchtigkeitsbeständig
  • Hergestellt aus FSC-zertifiziertem Karton
  • Völlig plastikfrei
  • Vollständig wiederverwertbar

Wir verschicken die Pflanzen mit ausreichend Feuchtigkeit, damit sie während des Transports nicht austrocknen. Dabei bevorzugen wir eher etwas trockenere Erde als zu nasse, zumal die Pflanze in der Verpackung kaum Feuchtigkeit verliert. Austrocknung ist als ausgeschlossen. Wir verpacken unsere Pflanzen liegend und eingespannt in die Schale. Auf diese Weise können wir mehrere Pflanzen gestapelt pro Karton verschicken. Wir arbeiten mit unterschiedlich großen Kartons, um den Leerraum beim Transport so gering wie möglich zu halten. Das spart unnötiges Verpackungsmaterial und sorgt dafür, dass mehr Pakete in den LKW/Lieferwagen passen (effizienterer Transport und damit weniger Kilometer).

Mehr information
Pallet
Heckenpflanzen, Bäume, große Pflanzen und Gräser

Wenn Sie große Pflanzen oder Bäume bestellt haben, liefern wir diese auf versiegelten Paletten und platzieren sie an Ihrem Haus/der Einfahrt. Die Paletten sind stabil und bieten selbst für große Pflanzen optimalen Schutz.

Verpakkingen
Kleine bis mittelgroße Pflanzen

Kleine bis mittelgroße Pflanzen liefern wir in Kartons. Die Größe des Kartons hängt von der Größe der Pflanze ab. Wir achten stets darauf, dass die Pflanze genügend Platz hat und dennoch sicher im Karton steht, damit sie beim Transport nicht beschädigt wird.

Die ideale Art für Sie

Gleditsia triacanthos f. inermis mehrstämmig 200-250 kaufen

Lassen Sie sich von der Schönheit und Robustheit des Falschen Christusdorns (Gleditsia triacanthos f. inermis) überzeugen. Mit seinem dekorativen Wuchs, der attraktiven Herbstfärbung und den geringen Pflegeanforderungen wird dieser dornlose Laubbaum Ihren Garten oder öffentlichen Bereich nachhaltig bereichern und viele Jahre Freude bereiten.

Persönliche Beratung durch unsere Spezialisten? Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Helpdesk