Acer palmatum 'Ôsakazuki' mehrstämmig 250-300

Fächer-Ahorn
Auf lager: 55555555 stück

Größe: Höhenmaß maßgebend
  • 250-300cm
    |
    Topf/ballen
    |
    Auf lager: 55555555 stück
Zum Warenkorb hinzugefügt
Höhe bei Lieferung ohne Topf/Ballen 250-300 Wurzeln Topf/ballen Ballen durchmesser (cm) 25-30 Lager
Auf lager
Preis 120595
Zum Warenkorb hinzugefügt
Anzahl

Baum­eigen­schaften Acer palmatum 'Ôsakazuki' mehrstämmig 250-300

Fächer-Ahorn


Beschreibung Acer palmatum 'Ôsakazuki' mehrstämmig 250-300 | Fächer-Ahorn

Der Fächer-Ahorn (Acer palmatum 'Ôsakazuki') ist eine beeindruckende Sorte des japanischen Ahorns, die für ihre attraktive Belaubung und kompakte Wuchsform bekannt ist. Dieser laubabwerfende Baum besticht durch seine runde, strauchartige Krone und erreicht eine Höhe von 4 bis 6 Metern bei einer Breite von 2,5 bis 4 Metern. Die glatte, braune Rinde und die handförmigen Blätter verleihen dem Acer palmatum 'Ôsakazuki' ein ansprechendes Erscheinungsbild. Im Frühjahr erscheinen die Blätter in einem frischen Grün, das sich im Sommer fortsetzt. Im Herbst verwandelt sich das Laub in leuchtende Orange- und Rottöne und bietet ein spektakuläres Farbenspiel. Von April bis Mai zeigt der Fächer-Ahorn kleine, rote Blüten, gefolgt von roten Früchten im Sommer. Dieser vielseitige Baum eignet sich hervorragend für verschiedene Landschaftsgestaltungen, sei es in großen oder kleinen Gärten, Parks, auf Terrassen oder in Kübeln. Mit seiner langsamen Wuchsrate und seiner Winterhärte bis zu -20,6°C ist der Acer palmatum 'Ôsakazuki' eine wertvolle Bereicherung für jeden Garten und bietet ganzjährig ein attraktives Erscheinungsbild.

Die herausragenden Merkmale des Fächer-Ahorns

  • Der Acer palmatum 'Ôsakazuki' besticht durch seine runde, strauchartige Krone und kompakte Wuchsform.
  • Die handförmigen Blätter wechseln im Laufe der Jahreszeiten ihre Farbe von Grün zu leuchtenden Orange- und Rottönen.
  • Im Frühjahr erscheinen kleine, rote Blüten, gefolgt von roten Früchten im Sommer.
  • Der Fächer-Ahorn bevorzugt einen halbschattigen Standort und neutral bis saure, gut durchlässige Böden.
  • Mit seiner Winterhärte bis zu -20,6°C ist der Acer palmatum 'Ôsakazuki' eine robuste Wahl für viele Gärten.

Pflegetipps für Ihren Fächer-Ahorn

  • Pflanzen Sie den Acer palmatum 'Ôsakazuki' an einem halbschattigen Standort mit gut durchlässigem Boden.
  • Achten Sie auf eine regelmäßige Bewässerung, insbesondere während Trockenperioden, um ein gesundes Wachstum zu fördern.
  • Düngen Sie Ihren Fächer-Ahorn im Frühjahr mit einem ausgewogenen, organischen Dünger, um die Nährstoffversorgung zu optimieren.
  • Ein jährlicher Rückschnitt ist in der Regel nicht erforderlich, da der Acer palmatum 'Ôsakazuki' von Natur aus eine attraktive Form beibehält.
  • Mulchen Sie den Wurzelbereich mit organischem Material, um die Feuchtigkeit zu speichern und das Wachstum von Unkraut zu unterdrücken.
  • Schützen Sie den Baum vor starken Winden, indem Sie einen geeigneten Standort wählen oder bei Bedarf eine Stütze anbringen.
  • Überwachen Sie Ihren Fächer-Ahorn regelmäßig und entfernen Sie bei Bedarf abgestorbene, beschädigte oder kranke Zweige.

Acer palmatum 'Ôsakazuki' mehrstämmig 250-300

Anpflanzung und Pflege Acer palmatum 'Ôsakazuki' mehrstämmig 250-300 (Fächer-Ahorn)

Wir möchten Ihnen einige Tipps zur Anpflanzung und Pflege einer Baum mit lila Blüten geben. Wenn Sie diese Tipps befolgen, werden Sie lange Freude an Ihrer Baum mit lila Blüten haben.

Ideale Platzierung einer Acer palmatum 'Ôsakazuki'

Der Fächer-Ahorn 'Ôsakazuki' gedeiht am besten an einem halbschattigen Standort mit durchlässigem, leicht saurem bis neutralem Boden. Geeignete Bodenarten sind Lössböden, lehmige Sandböden, leichte Tonböden sowie humose Substrate. Wählen Sie einen geschützten Platz, der vor starken Winden und später Fröste abgeschirmt ist, jedoch nicht in der prallen Sonne liegt. Der filigrane Baum verträgt keine Bodenverdichtung oder versiegelte Flächen im Wurzelbereich. Pflanzen Sie ihn daher mit ausreichend Abstand zu Gebäuden, Terrassen und Gehwegen in lockere, nährstoffreiche Erde. Mit der richtigen Standortwahl können Sie die dekorative Wirkung des Fächerahorns optimal zur Geltung bringen und seine Vitalität langfristig sichern.

Anpflanzung einer Acer palmatum 'Ôsakazuki'

Die beste Pflanzzeit für den Fächer-Ahorn 'Ôsakazuki' ist im Frühjahr oder Herbst, wenn die Temperaturen mild sind. Wählen Sie einen geeigneten Standort und heben Sie ein großzügiges Pflanzloch aus, das etwa doppelt so breit wie der Wurzelballen ist. Lockern Sie die Topferde und entflechten Sie die Wurzeln vorsichtig. Setzen Sie den Baum so tief, dass der obere Rand des Ballens mit dem umgebenden Erdreich abschließt. Füllen Sie das Loch mit der ausgehobenen Erde, die Sie mit etwas Kompost angereichert haben. Wässern Sie die Pflanzung gründlich an und mulchen Sie den Wurzelbereich mit einer Schicht aus organischem Material. Bei Bedarf können Sie einen Jungbaum in den ersten Jahren anpfählen, bis er gut eingewurzelt ist. Mit der richtigen Pflanzung schaffen Sie die Basis für ein gesundes Wachstum Ihres Ahorns.

Beschneiden einer Acer palmatum 'Ôsakazuki'

Der Fächer-Ahorn 'Ôsakazuki' benötigt dank seiner natürlich anmutigen Wuchsform nur wenig Schnittarbeit. Größere Eingriffe sind meist nicht notwendig. Leichtes Auslichten können Sie im Spätherbst oder Winter vornehmen, wenn der Baum in der Ruhephase ist. Entfernen Sie dabei abgestorbene, kranke oder sich kreuzende Äste, um die Gesundheit und Optik des Ahorns zu erhalten. Vermeiden Sie Rückschnitte im Frühjahr, da austretender Saft zu unschönen Blutungen führen kann. Achten Sie auf saubere Schnitte knapp oberhalb eines Astes oder einer Knospe und desinfizieren Sie Ihre Werkzeuge zwischen den Schnitten. Insgesamt gilt: Weniger ist mehr! Beschränken Sie sich auf behutsame Korrekturen, damit Ihr Fächerahorn seine charakteristische Schönheit bewahrt.

Bewässerung einer Acer palmatum 'Ôsakazuki'

Fächer-Ahorne wie der 'Ôsakazuki' haben ein flaches Wurzelsystem und bevorzugen gleichmäßig feuchte, aber gut durchlässige Böden. Wässern Sie neu gepflanzte Bäume in den ersten Jahren regelmäßig und durchdringend, besonders bei längeren Trockenphasen. Achten Sie jedoch darauf, keine Staunässe zu verursachen, da die empfindlichen Wurzeln sonst faulen können. Idealerweise gießen Sie morgens, damit das Laub bis zum Abend abtrocknen kann, um die Anfälligkeit für Pilzkrankheiten zu reduzieren. Im Spätherbst sollten Sie die Wassergaben verringern, damit der Ahorn rechtzeitig vor dem Winter abhärten kann. Eine Mulchschicht aus organischem Material hilft, die Feuchtigkeit im Boden zu speichern und die Temperatur auszugleichen. Anzeichen für Wassermangel sind welke oder braun verfärbte Blätter sowie eine vorzeitige Herbstfärbung. Mit einer bedarfsgerechten Bewässerung sorgen Sie für einen vitalen Fächerahorn.

Düngen einer Acer palmatum 'Ôsakazuki'

Fächer-Ahorne wie der 'Ôsakazuki' sind genügsame Pflanzen und benötigen in der Regel nicht viel Dünger. Eine Gabe eines ausgewogenen Langzeitdüngers im zeitigen Frühjahr, bevor der neue Austrieb einsetzt, kann jedoch vorteilhaft sein. Verwenden Sie am besten ein speziell auf Gehölze abgestimmtes Produkt und befolgen Sie die Dosierungsanleitung auf der Verpackung. Verteilen Sie den Dünger gleichmäßig unter der Kronentraufe und wässern Sie ihn gründlich ein. Auch organische Düngemittel wie gut verrotteter Kompost oder Stallmist können verwendet werden, um den Baum schonend zu ernähren. Vermeiden Sie übermäßige Düngergaben, da diese zu Wurzelschäden und schwachem Wachstum führen können. Stellen Sie die Düngung bis zum Spätsommer ein, damit der Ahorn rechtzeitig vor der Winterruhe abhärten kann. Mit einer maßvollen Nährstoffversorgung fördern Sie die Gesundheit und Widerstandskraft Ihres Fächerahorns.

Die Besonderheiten einer Acer palmatum 'Ôsakazuki'

Der Fächer-Ahorn 'Ôsakazuki' ist ein beliebter Zierstrauch, der mit seiner attraktiven Belaubung und seiner kompakten Wuchsform besticht. Im Frühjahr erscheinen die Blätter in einem zarten Grün, das sich im Sommer intensiviert. Der Höhepunkt folgt im Herbst, wenn sich die Blätter in leuchtendes Orange und Rot verfärben und für ein brillantes Farbenspiel sorgen. Die kleinen, rötlich-violetten Blüten im April und Mai sind ein dekorativer Bonus. Dank des sehr langsamen Wachstums und der geringen Größe eignet sich der 'Ôsakazuki' hervorragend für kleine Gärten, Innenhöfe oder auch als Kübelpflanze. Er kann einzeln als Solitär oder in Gruppen gepflanzt werden und setzt ganzjährig attraktive Akzente in der Gartengestaltung. Insgesamt ist dieser Fächerahorn ein pflegeleichter und vielseitiger Blickfang, der in keinem Garten fehlen sollte.

Acer palmatum 'Ôsakazuki' mehrstämmig 250-300

Häufig gestellte Fragen Acer palmatum 'Ôsakazuki' mehrstämmig 250-300 (Fächer-Ahorn)

Wie hoch wird der Acer palmatum 'Ôsakazuki' mehrstämmig?

Der Acer palmatum 'Ôsakazuki' erreicht eine Höhe von 4 bis 6 Metern.

Wie breit wird der Acer palmatum 'Ôsakazuki' mehrstämmig?

Der Acer palmatum 'Ôsakazuki' erreicht eine Breite von 2,5 bis 4 Metern.

Welcher Bodentyp eignet sich am besten für den Acer palmatum 'Ôsakazuki' mehrstämmig?

Für den Acer palmatum 'Ôsakazuki' sind Lössböden, Lehmböden, leichte Tonböden, Sandböden und lehmige Böden am besten geeignet.

Was ist der ideale Standort für den Acer palmatum 'Ôsakazuki' mehrstämmig?

Der ideale Standort für den Acer palmatum 'Ôsakazuki' ist ein halbschattiger Bereich.

Welche Farbe haben die Blüten des Acer palmatum 'Ôsakazuki' mehrstämmig?

Die Blütenfarben des Acer palmatum 'Ôsakazuki' sind lila und rot.

Wann ist die Blütezeit des Acer palmatum 'Ôsakazuki' mehrstämmig?

Die Blütezeit des Acer palmatum 'Ôsakazuki' ist in den Monaten April und Mai.

Ist der Acer palmatum 'Ôsakazuki' mehrstämmig winterhart?

Ja, der Acer palmatum 'Ôsakazuki' ist winterhart.

Ist der Acer palmatum 'Ôsakazuki' mehrstämmig eine Laubpflanze?

Nein, der Acer palmatum 'Ôsakazuki' ist nicht immergrün.

Was ist die Wachstumskraft des Acer palmatum 'Ôsakazuki' mehrstämmig?

Die Wachstumsgeschwindigkeit des Acer palmatum 'Ôsakazuki' ist sehr langsam.

Welche Art von Rinde hat der Acer palmatum 'Ôsakazuki' mehrstämmig?

Der Acer palmatum 'Ôsakazuki' hat eine braune, glatte Rinde.

Mit Liebe für Sie verpackt Unsere einzigartige Pflanzenverpackung

Wenn wir bei Heijnen Pflanzen auf etwas stolz sind, dann ist es unsere eigene, einzigartige und selbst entwickelte Verpackung für unsere 9x9 cm großen Topfpflanzen. Nach jahrelanger Entwicklung und Forschung haben wir eine Verpackung entwickelt, mit der die Pflanzen unbeschädigt und schnell per Paketdienst zu Ihnen nach Hause geliefert werden können. Heijnen Pflanzen ist der einzige Pflanzen-Webshop, der diese Verpackung verwendet. Unsere Pflanzenverpackungen sind daher:

  • stoßfest, damit die Pflanzen unbeschädigt geliefert werden können
  • feuchtigkeitsbeständig
  • Hergestellt aus FSC-zertifiziertem Karton
  • Völlig plastikfrei
  • Vollständig wiederverwertbar

Wir verschicken die Pflanzen mit ausreichend Feuchtigkeit, damit sie während des Transports nicht austrocknen. Dabei bevorzugen wir eher etwas trockenere Erde als zu nasse, zumal die Pflanze in der Verpackung kaum Feuchtigkeit verliert. Austrocknung ist als ausgeschlossen. Wir verpacken unsere Pflanzen liegend und eingespannt in die Schale. Auf diese Weise können wir mehrere Pflanzen gestapelt pro Karton verschicken. Wir arbeiten mit unterschiedlich großen Kartons, um den Leerraum beim Transport so gering wie möglich zu halten. Das spart unnötiges Verpackungsmaterial und sorgt dafür, dass mehr Pakete in den LKW/Lieferwagen passen (effizienterer Transport und damit weniger Kilometer).

Mehr information
Pallet
Heckenpflanzen, Bäume, große Pflanzen und Gräser

Wenn Sie große Pflanzen oder Bäume bestellt haben, liefern wir diese auf versiegelten Paletten und platzieren sie an Ihrem Haus/der Einfahrt. Die Paletten sind stabil und bieten selbst für große Pflanzen optimalen Schutz.

Verpakkingen
Kleine bis mittelgroße Pflanzen

Kleine bis mittelgroße Pflanzen liefern wir in Kartons. Die Größe des Kartons hängt von der Größe der Pflanze ab. Wir achten stets darauf, dass die Pflanze genügend Platz hat und dennoch sicher im Karton steht, damit sie beim Transport nicht beschädigt wird.

Die ideale Art für Sie

Acer palmatum 'Ôsakazuki' mehrstämmig 250-300 kaufen

Der Acer palmatum 'ÅŒsakazuki' ist die perfekte Wahl für alle Gartenbesitzer, die sich nach einem robusten und dekorativen Gehölz sehnen, das mit minimalem Pflegeaufwand überzeugt. Dank seiner kompakten Größe und der faszinierenden Farbenpracht wird dieser Fächer-Ahorn zu einem wahren Hinguckerstück in Ihrem Garten oder auf Ihrer Terrasse.

Persönliche Beratung durch unsere Spezialisten? Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Helpdesk