

200cm
Lassen Sie sich von der Exochorda "Prunkspiere" verzaubern - einem kompakten Zierstrauch, der Ihren Garten im Frühsommer in ein weißes Blütenmeer taucht. Mit ihren zahlreichen Blütenrispen versprüht diese robuste Schönheit einen betörenden Duft und setzt einen dekorativen Akzent in jedem Garten. Ob als Solitär oder in Kombination mit anderen Gehölzen, die Exochorda ist ein wahrer Blickfang.
Die Exochorda, auch bekannt als Prunkspiere, ist ein dekorativer Laubbaum mit einer runden bis kugelförmigen Krone. Die glatte, braune Rinde und das frische grüne Laub verleihen diesem Baum eine ansprechende Erscheinung. Mit einer Wuchshöhe von 1,5 bis 2,5 Metern und einer Breite von 1,5 bis 2,5 Metern eignet sich die Exochorda hervorragend für kleinere Gärten oder als Solitärpflanze. Im Mai und Juni erfreut dieser Baum das Auge mit einer Fülle von weißen Blüten, die einen bezaubernden Kontrast zum Blattwerk bilden. Obwohl die Prunkspiere Früchte trägt, dient sie nicht als Nektarquelle für Insekten. Die Exochorda ist winterhart bis zu Temperaturen von -20,6°C und gedeiht am besten an sonnigen bis halbschattigen Standorten. Sie ist anpassungsfähig und kommt mit verschiedenen Bodenarten zurecht, bevorzugt jedoch einen neutralen bis sauren pH-Wert. Dieser attraktive Baum eignet sich hervorragend für die Gestaltung von Gärten, Parks und Terrassen und ist sowohl in Kübeln als auch ausgepflanzt ein echter Blickfang. Mit seinem moderaten Wachstum und der kompakten Größe ist die Exochorda eine ausgezeichnete Wahl für alle, die einen schönen und pflegeleichten Baum suchen.
Wir möchten Ihnen einige Tipps zur Anpflanzung und Pflege einer Exochorda geben. Wenn Sie diese Tipps befolgen, werden Sie lange Freude an Ihrer Exochorda haben.
Die Prunkspiere (Exochorda) gedeiht am besten an sonnigen bis halbschattigen Standorten mit gut durchlässigen, neutralen bis leicht sauren Böden. Bevorzugt werden sandige, lehmige oder lockere Substrate wie Löss- und Zavelböden, aber auch leichte Tonböden werden toleriert. Da die Pflanze empfindlich auf starke Winde reagiert, sollte ein windgeschützter Platz im Garten oder Park gewählt werden. Mit der richtigen Standortwahl erfreut die attraktive Zierstaude mit ihrer üppigen weißen Blütenpracht und dem frischgrünen Laub.
Die beste Zeit, um eine Prunkspiere (Exochorda) zu pflanzen, ist im Frühjahr oder Herbst. Wählen Sie einen geeigneten Standort und heben Sie ein Pflanzloch aus, das 2-3 mal breiter als der Wurzelballen ist, aber nicht tiefer. Die Prunkspiere wird meist im Container oder mit Ballierung verkauft. Lockern Sie die Erde etwas auf und verbessern Sie bei Bedarf die Drainage durch Beimischung von Sand oder Kompost. Setzen Sie die Pflanze so ein, dass der Wurzelhals auf Bodenniveau liegt, und füllen Sie das Loch mit Erde. Wässern Sie gründlich an und mulchen Sie die Pflanzscheibe mit organischem Material. Bei einer Endhöhe und -breite von 1,5 bis 2,5 Metern und der mäßigen Wuchsrate ist ein Anbinden der Prunkspiere in der Regel nicht notwendig.
Für ein opulentes Blütenspektakel und kräftigen Wuchs profitiert die Prunkspiere (Exochorda) von einer jährlichen Düngergabe im zeitigen Frühjahr, bevor der neue Austrieb einsetzt. Am besten eignet sich ein ausgewogener Langzeitdünger in Granulatform, der gleichmäßig unter der Pflanze ausgestreut wird. Auch organische Düngemittel wie Kompost, Knochenmehl oder Fischemulsion sind geeignet und fördern zusätzlich das Bodenleben. Achten Sie darauf, die empfohlene Düngemenge nicht zu überschreiten, da eine Überdüngung zu übermäßigem Blattwachstum auf Kosten der Blüte führen kann. Durch regelmäßige, aber maßvolle Nährstoffversorgung im Frühling bleiben Ihre Prunkspiersträucher vital und belohnen Sie mit einem beeindruckenden Blütenspektakel.
Der richtige Zeitpunkt für den Schnitt der Prunkspiere (Exochorda) ist direkt nach der Blüte im späten Frühjahr oder Frühsommer. Da die Blüten an den im Vorjahr gebildeten Trieben erscheinen, würde ein späterer Rückschnitt den Flor im nächsten Jahr beeinträchtigen. Schneiden Sie jedes Jahr einige der ältesten Triebe bodennah zurück, um einen dichten, vitalen Wuchs anzuregen. Entfernen Sie zudem schwache, sich kreuzende oder nach innen wachsende Zweige, um die Pflanze in Form zu halten und für gute Durchlüftung zu sorgen. Verwenden Sie stets saubere, scharfe Gartenscheren, um unnötige Verletzungen zu vermeiden und einen sauberen Schnitt zu gewährleisten. Insgesamt sollte der Schnitt jedoch moderat ausfallen, da die Prunkspiere ihren natürlich eleganten Habitus am besten selbst entwickelt.
Die Prunkspiere (Exochorda) ist nicht besonders trockenheitsresistent und benötigt regelmäßige Wasserversorgung, insbesondere während Trockenperioden im Sommer. Als Faustregel gilt, etwa 2,5 cm Wasser pro Woche durch Regen oder zusätzliche Bewässerung bereitzustellen. Wässern Sie lieber seltener, dafür aber durchdringend, um ein tiefes Wurzelwachstum zu fördern. Eine Mulchschicht hilft, die Bodenfeuchtigkeit zu speichern und die Temperatur auszugleichen. Am besten wässern Sie früh am Tag, damit das Laub bis zum Abend abtrocknen kann und so das Risiko für Pilzkrankheiten verringert wird. Achten Sie auf Anzeichen von Trockenheit wie Welke, Vergilbung oder vorzeitigen Blattabwurf, und passen Sie die Bewässerung entsprechend an. Mit der richtigen Wasserversorgung belohnt Sie die Prunkspiere mit reichem Blütenflor und gesundem Wuchs.
Die Prunkspiere (Exochorda) ist ein vielseitiger Zierstrauch, der sich sowohl als vielstämmige Pflanze als auch als Hochstamm ziehen lässt. Mit ihren strahlend weißen Blüten setzt sie in Schatten bis Halbschatten reizvolle Akzente und harmoniert mit vielen anderen Farben. Als Solitärpflanze, in Gruppenbepflanzungen oder auch im Kübel auf Terrasse und Balkon ist die Prunkspiere ein attraktiver Blickfang. Nach der Blüte entwickeln sich dekorative Fruchtstände, die bis in den Winter hinein Strukturen schaffen und Nahrung für Vögel bieten. Mit einer Lebenserwartung von 10 bis 20 Jahren bis zur vollen Größe ist die Prunkspiere eine lohnende Investition in die Gestaltung von Gärten und Grünanlagen.
Die Exochorda "Prunkspiere" ist die perfekte Wahl für alle Gartenliebhaber, die Wert auf eine üppige Blütenpracht bei gleichzeitig geringem Pflegeaufwand legen. Dieser robuste und winterharte Zierstrauch beschert Ihnen Jahr für Jahr ein blühendes Paradies und wird mit Sicherheit zu einem der Hinguckern in Ihrem Garten.