Celtis australis mehrstämmig 200-250

Europäischer Zürgelbaum
Auf lager: 55555555 stück

Größe: Höhenmaß maßgebend
  • 200-250cm
    |
    Topf/ballen
    |
    Auf lager: 55555555 stück
    • Kein Bild verfügbar
      200-250cm
      |
      Topf/ballen
      |
      Ab 354,95
      |
      Auf lager: 55555555 stück
    • Kein Bild verfügbar
      250-300cm
      |
      Topf/ballen
      |
      Ab 476,95
      |
      Auf lager: 55555555 stück
    • Kein Bild verfügbar
      300-350cm
      |
      Topf/ballen
      |
      Ab 624,95
      |
      Auf lager: 55555555 stück
Zum Warenkorb hinzugefügt
Höhe bei Lieferung ohne Topf/Ballen 200-250 Wurzeln Topf/ballen Ballen durchmesser (cm) 25-30 Lager
Auf lager
Preis 35495
Zum Warenkorb hinzugefügt
Anzahl
Höhe bei Lieferung ohne Topf/Ballen 250-300 Wurzeln Topf/ballen Ballen durchmesser (cm) 25-30 Lager
Auf lager
Preis 47695
Zum Warenkorb hinzugefügt
Anzahl
Höhe bei Lieferung ohne Topf/Ballen 300-350 Wurzeln Topf/ballen Ballen durchmesser (cm) 30-35 Lager
Auf lager
Preis 62495
Zum Warenkorb hinzugefügt
Anzahl

Baum­eigen­schaften Celtis australis mehrstämmig 200-250

Europäischer Zürgelbaum


Beschreibung Celtis australis mehrstämmig 200-250 | Europäischer Zürgelbaum

Der Europäische Zürgelbaum (Celtis australis), auch bekannt als Südlicher Zürgelbaum, ist ein attraktiver Laubbaum, der in Südeuropa, Nordafrika und Anatolien beheimatet ist. Dieser Baum besticht durch seine abgerundete bis schirmförmige Krone und kann eine beeindruckende Höhe von 10 bis 15 Metern erreichen. Die glatte, grau-braune Rinde verleiht dem Stamm eine elegante Optik. Im Frühjahr und Sommer zieren grüne Blätter die Äste, die sich im Herbst in ein leuchtendes Gelb verwandeln. Von April bis Mai erscheinen kleine, unscheinbare grün-gelbe Blüten, aus denen sich im Herbst lila bis schwarze Früchte entwickeln. Der Zürgelbaum ist winterhart bis -20,6°C und passt sich an verschiedene Bodentypen an, bevorzugt jedoch einen neutralen bis leicht kalkhaltigen pH-Wert. Dank seiner Robustheit eignet sich der Celtis australis hervorragend als Straßen- oder Platzbaum und toleriert auch städtische Bedingungen. Mit seiner moderaten Wachstumsrate erreicht er seine volle Größe in 10 bis 20 Jahren und benötigt nur minimalen Schnitt. Der Europäische Zürgelbaum ist ein wertvoller Bestandteil unserer Ökosysteme und trägt zur Kohlenstoffbindung, Sauerstoffproduktion und Bodenstabilisierung bei.

Die herausragenden Merkmale des Europäischen Zürgelbaums

  • Der Celtis australis ist ein robuster Laubbaum mit einer abgerundeten bis schirmförmigen Krone.
  • Er erreicht eine beeindruckende Höhe von 10 bis 15 Metern und eine Breite von über 8 Metern.
  • Die glatte, grau-braune Rinde verleiht dem Stamm eine elegante Optik.
  • Im Frühjahr und Sommer schmücken grüne Blätter die Äste, die sich im Herbst gelb färben.
  • Von April bis Mai erscheinen kleine, grün-gelbe Blüten, gefolgt von lila bis schwarzen Früchten im Herbst.
  • Der Zürgelbaum ist winterhart bis -20,6°C und passt sich an verschiedene Bodentypen an.
  • Er eignet sich hervorragend als Straßen- oder Platzbaum und toleriert auch städtische Bedingungen.

Pflegetipps für Ihren Europäischen Zürgelbaum

  • Wählen Sie einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit ausreichend Platz für die Krone.
  • Der Celtis australis bevorzugt nährstoffreiche, gut durchlässige Böden mit einem neutralen bis leicht kalkhaltigen pH-Wert.
  • Achten Sie auf eine regelmäßige Bewässerung, insbesondere in den ersten Jahren nach der Pflanzung.
  • Eine Düngung im Frühjahr mit einem ausgewogenen Dünger fördert das gesunde Wachstum des Baumes.
  • Ein jährlicher Rückschnitt ist nicht zwingend erforderlich, kann aber zur Formgebung beitragen.
  • Kontrollieren Sie den Baum regelmäßig auf Anzeichen von Trockenstress oder Nährstoffmangel.
  • Schützen Sie den Stamm junger Bäume vor Frostschäden und Wildverbiss durch eine Ummantelung.

Celtis australis mehrstämmig 200-250

Anpflanzung und Pflege Celtis australis mehrstämmig 200-250 (Europäischer Zürgelbaum)

Wir möchten Ihnen einige Tipps zur Anpflanzung und Pflege einer Formbäume geben. Wenn Sie diese Tipps befolgen, werden Sie lange Freude an Ihrer Formbäume haben.

Ideale Platzierung einer Celtis australis

Der Europäische Zürgelbaum ist ein anpassungsfähiger Baum, der an einem sonnigen bis halbschattigen Standort gut gedeiht. Er verträgt eine Vielzahl von Bodenarten, darunter Löss, lehmiger Sand, Torf, schwerer und leichter Lehm, Sand und Lehmboden, solange der Boden neutral bis leicht kalkhaltig ist. Dank seiner guten Windbeständigkeit kann der Zürgelbaum auch an exponierteren Standorten gepflanzt werden, ohne Schaden zu nehmen. Als großer Baum wird er an den meisten Standorten ausreichend Sonnenlicht erhalten. Wählen Sie einen Standort mit einem für den Baum geeigneten Boden und ausreichend Platz für die Krone, wenn sie ausgewachsen ist.

Anpflanzung einer Celtis australis

Der beste Zeitpunkt, um einen Europäischen Zürgelbaum zu pflanzen, ist im Frühjahr oder Herbst. Graben Sie ein Loch, das 2-3 Mal breiter als der Wurzelballen ist, aber nicht tiefer. Lockern Sie den Boden an den Seiten auf. Setzen Sie den Baum in der gleichen Tiefe ein, in der er in der Baumschule stand und füllen Sie das Loch mit dem ausgehobenen Boden. Wässern Sie großzügig und bedecken Sie den Boden um den Stamm mit Mulch. Bei Bedarf können Sie junge Bäume pfählen, bis sie etabliert sind. Wählen Sie einen Standort mit geeignetem Boden, Sonnenlicht und ausreichend Platz für die volle Größe des Baumes. Der Zürgelbaum verträgt auch gepflasterte Flächen und ist sowohl für Kübel- als auch für Ballenpflanzung geeignet.

Beschneiden einer Celtis australis

Der Europäische Zürgelbaum benötigt nicht viel Schnittarbeit und kann im Allgemeinen in Ruhe gelassen werden. Schneiden Sie bei Bedarf tote, beschädigte oder sich kreuzende Äste zurück, um die Gesundheit und Form des Baumes zu erhalten. Leichter Schnitt kann jederzeit durchgeführt werden, größere Eingriffe sind jedoch am besten im Spätwinter oder zeitigen Frühjahr vor dem neuen Wachstum vorzunehmen. Verwenden Sie immer saubere, scharfe Schneidwerkzeuge, die der Aststärke angemessen sind. Schneiden Sie knapp außerhalb des Astkragens und vermeiden Sie Aststummel. Regelmäßiger Schnitt ist nicht unbedingt notwendig, kann aber dazu beitragen, die Form und Vitalität des Baumes zu erhalten.

Bewässerung einer Celtis australis

Obwohl der Europäische Zürgelbaum dürreresistent ist, benötigen neu gepflanzte Bäume häufigeres Gießen, bis sie etabliert sind. Danach kann die Wassermenge reduziert werden. Gießen Sie seltener, aber dafür durchdringend, um ein tiefes Wurzelwachstum zu fördern. Lassen Sie den Boden zwischen den Wassergaben teilweise austrocknen, um ein Überwässern zu vermeiden. Anzeichen für Wasserbedarf sind welke Blätter, trockener Boden und Blattabwurf. Es ist am besten, morgens zu gießen, damit das Laub vor der Nacht abtrocknen kann. Mulch hilft, die Bodenfeuchtigkeit zu erhalten und den Wasserbedarf zu reduzieren. Passen Sie die Bewässerung an die spezifischen Bedingungen an und beobachten Sie Ihren Baum aufmerksam, um ein gesundes Wachstum zu gewährleisten.

Düngen einer Celtis australis

Eine Düngung versorgt den Boden mit zusätzlichen Nährstoffen, die im Laufe der Zeit aufgebraucht werden können. Dies ist besonders wichtig für junge, sich etablierende Bäume und solche in kargen Böden. Ein allgemeiner, ausgewogener Baumdünger ist in der Regel ausreichend, es sei denn, eine Bodenanalyse zeigt spezifische Mängel auf. Langsam freisetzende Granulat-Dünger versorgen die Pflanze über einen längeren Zeitraum, meist mehrere Monate. Düngerspikes oder flüssige Formulierungen sind ebenfalls geeignet. Es ist am besten, im zeitigen Frühjahr vor dem neuen Wachstum und nochmals im Spätherbst zu düngen. Vermeiden Sie eine Düngung im Spätsommer, um keinen zarten Neuaustrieb vor dem Winter anzuregen. Wässern Sie nach der Düngung immer gut, damit die Nährstoffe zu den Wurzeln gelangen können. Passen Sie die Düngung an die Bedürfnisse Ihres Europäischen Zürgelbaums und die Bodenbedingungen an.

Die Besonderheiten einer Celtis australis

Der Europäische Zürgelbaum ist ein vielseitiger und robuster Stadtbaum mit einer runden oder schirmförmigen Krone. Er kann als Hochstamm oder mehrstämmig gezogen werden und erreicht eine Höhe von 10-15 Metern bei einer Breite von über 8 Metern. Mit seinem mäßigen Wachstum passt er sich gut verschiedenen Standorten an, ohne seinen Platz schnell zu "entwachsen". Das grüne Laub färbt sich im Herbst gelb und die Früchte wechseln zu Lila und Schwarz, was dem Baum ein attraktives, wechselndes Erscheinungsbild verleiht. Als "Zukunftsbaum" zeigt der Zürgelbaum eine gute Winterhärte und Eignung für sich wandelnde Klimabedingungen. Diese Eigenschaften machen ihn zu einer hervorragenden Wahl für Alleen, Straßen und Plätze.

Celtis australis mehrstämmig 200-250

Häufig gestellte Fragen Celtis australis mehrstämmig 200-250 (Europäischer Zürgelbaum)

Wie hoch wird der Celtis australis mehrstämmig 200-250?

Der Celtis australis erreicht eine Höhe zwischen 10 und 15 Metern.

Wie breit wird der Celtis australis mehrstämmig 200-250?

Der Celtis australis wird breiter als 8 Meter.

Welcher Bodentyp eignet sich am besten für den Celtis australis mehrstämmig 200-250?

Der Celtis australis gedeiht am besten in Lössböden, Lehmböden, Torfböden, schweren und leichten Lehmböden, Sandböden und lehmigen Böden.

Was ist der ideale Standort für den Celtis australis mehrstämmig 200-250?

Der ideale Standort für den Celtis australis ist als Allee-, Straßen- oder Platzbaume.

Welche Farbe haben die Blüten des Celtis australis mehrstämmig 200-250?

Die Blütenfarbe des Celtis australis ist grün und gelb.

Wann ist die Blütezeit des Celtis australis mehrstämmig 200-250?

Die Blütezeit des Celtis australis ist im April und Mai.

Ist der Celtis australis mehrstämmig 200-250 winterhart?

Ja, der Celtis australis ist winterhart.

Ist der Celtis australis mehrstämmig 200-250 eine Laubpflanze?

Nein, der Celtis australis ist nicht immergrün.

Was ist die Wachstumskraft des Celtis australis mehrstämmig 200-250?

Die Wachstumsgeschwindigkeit des Celtis australis ist mäßig.

Mit Liebe für Sie verpackt Unsere einzigartige Pflanzenverpackung

Wenn wir bei Heijnen Pflanzen auf etwas stolz sind, dann ist es unsere eigene, einzigartige und selbst entwickelte Verpackung für unsere 9x9 cm großen Topfpflanzen. Nach jahrelanger Entwicklung und Forschung haben wir eine Verpackung entwickelt, mit der die Pflanzen unbeschädigt und schnell per Paketdienst zu Ihnen nach Hause geliefert werden können. Heijnen Pflanzen ist der einzige Pflanzen-Webshop, der diese Verpackung verwendet. Unsere Pflanzenverpackungen sind daher:

  • stoßfest, damit die Pflanzen unbeschädigt geliefert werden können
  • feuchtigkeitsbeständig
  • Hergestellt aus FSC-zertifiziertem Karton
  • Völlig plastikfrei
  • Vollständig wiederverwertbar

Wir verschicken die Pflanzen mit ausreichend Feuchtigkeit, damit sie während des Transports nicht austrocknen. Dabei bevorzugen wir eher etwas trockenere Erde als zu nasse, zumal die Pflanze in der Verpackung kaum Feuchtigkeit verliert. Austrocknung ist als ausgeschlossen. Wir verpacken unsere Pflanzen liegend und eingespannt in die Schale. Auf diese Weise können wir mehrere Pflanzen gestapelt pro Karton verschicken. Wir arbeiten mit unterschiedlich großen Kartons, um den Leerraum beim Transport so gering wie möglich zu halten. Das spart unnötiges Verpackungsmaterial und sorgt dafür, dass mehr Pakete in den LKW/Lieferwagen passen (effizienterer Transport und damit weniger Kilometer).

Mehr information
Pallet
Heckenpflanzen, Bäume, große Pflanzen und Gräser

Wenn Sie große Pflanzen oder Bäume bestellt haben, liefern wir diese auf versiegelten Paletten und platzieren sie an Ihrem Haus/der Einfahrt. Die Paletten sind stabil und bieten selbst für große Pflanzen optimalen Schutz.

Verpakkingen
Kleine bis mittelgroße Pflanzen

Kleine bis mittelgroße Pflanzen liefern wir in Kartons. Die Größe des Kartons hängt von der Größe der Pflanze ab. Wir achten stets darauf, dass die Pflanze genügend Platz hat und dennoch sicher im Karton steht, damit sie beim Transport nicht beschädigt wird.

Die ideale Art für Sie

Celtis australis mehrstämmig 200-250 kaufen

Investieren Sie in den Celtis australis - Europäischer Zürgelbaum und Sie erhalten einen langlebigen, pflegeleichten Baum, der Ihren Garten mit seiner dekorativen Erscheinung bereichert. Ob als Solitär oder in einer Allee, dieser robuste Geselle wird Sie mit seiner Schönheit und Anpassungsfähigkeit an nahezu jede Situation überzeugen.

Persönliche Beratung durch unsere Spezialisten? Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Helpdesk