Larix decidua Hochstamm 10/12

Europäische Lärche
Auf lager

Größe: Stammumfang maßgebend
  • 10-12cm
    |
    180cm
    |
    350-400cm
    |
    Topf/ballen
    |
    Auf lager
    • Kein Bild verfügbar
      10-12cm
      |
      180cm
      |
      350-400cm
      |
      Topf/ballen
      |
      Ab 273,95
      |
      Auf lager
    • Kein Bild verfügbar
      12-14cm
      |
      180cm
      |
      400-450cm
      |
      Topf/ballen
      |
      Ab 354,95
      |
      Auf lager
    • Kein Bild verfügbar
      14-16cm
      |
      200cm
      |
      450-500cm
      |
      Topf/ballen
      |
      Ab 435,95
      |
      Auf lager
Zum Warenkorb hinzugefügt
Umfang des Stamms (cm) 10-12 Höhe des Stamms (cm) 180 Höhe bei Lieferung ohne Topf/Ballen 350-400 Wurzeln Topf/ballen Ballen durchmesser (cm) 35-40 Lager
Auf lager
Preis 27395
Zum Warenkorb hinzugefügt
Anzahl
Umfang des Stamms (cm) 12-14 Höhe des Stamms (cm) 180 Höhe bei Lieferung ohne Topf/Ballen 400-450 Wurzeln Topf/ballen Ballen durchmesser (cm) 40-45 Lager
Auf lager
Preis 35495
Zum Warenkorb hinzugefügt
Anzahl
Umfang des Stamms (cm) 14-16 Höhe des Stamms (cm) 200 Höhe bei Lieferung ohne Topf/Ballen 450-500 Wurzeln Topf/ballen Ballen durchmesser (cm) 45-50 Lager
Auf lager
Preis 43595
Zum Warenkorb hinzugefügt
Anzahl

Baum­eigen­schaften Larix decidua Hochstamm 10/12

Europäische Lärche


Beschreibung Larix decidua Hochstamm 10/12 | Europäische Lärche

Die Europäische Lärche, wissenschaftlich als Larix decidua bekannt, ist ein beeindruckender Nadelbaum mit einer pyramidenförmigen Krone. Die Rinde der Lärche ist grau bis braun gefärbt und weist eine gefurchte Struktur auf. Im Frühjahr und Sommer erstrahlen die Nadeln in einem saftigen Grün, bevor sie sich im Herbst in ein leuchtendes Gelb verfärben und schließlich abgeworfen werden. Von April bis Mai schmücken sich die Zweige mit zarten rosa bis roten Blüten, die später zu braunen Zapfen heranreifen. Mit einer Wuchshöhe von 25 bis 40 Metern und einer Breite von 4 bis 8 Metern zählt die Europäische Lärche zu den imposanten Bäumen in unseren Wäldern und Gärten. Ihr natürliches Verbreitungsgebiet erstreckt sich über die Gebirgsregionen Mitteleuropas, insbesondere die Alpen und Karpaten. Dort gedeiht sie auf verschiedensten Böden und zeigt eine beeindruckende Widerstandsfähigkeit gegen Kälte und Wind. Die Larix decidua ist nicht nur ein ästhetischer Blickfang, sondern spielt auch eine wichtige Rolle in ihren heimischen Ökosystemen.

Die herausragenden Merkmale der Europäischen Lärche

  • Die Larix decidua ist ein sommergrüner Nadelbaum mit einer pyramidenförmigen Krone.
  • Ihre Nadeln erstrahlen im Frühjahr und Sommer in einem frischen Grün, bevor sie sich im Herbst goldgelb färben.
  • Von April bis Mai schmücken zarte rosa bis rote Blüten die Zweige der Lärche.
  • Die Europäische Lärche kann eine beeindruckende Höhe von 25 bis 40 Metern und eine Breite von 4 bis 8 Metern erreichen.
  • Sie ist äußerst winterhart und übersteht selbst Temperaturen von bis zu -23,3°C.
  • Die Lärche bevorzugt vollsonnige Standorte und kommt mit verschiedensten Bodentypen zurecht.
  • Dank ihrer hohen Windbeständigkeit eignet sich die Larix decidua hervorragend als Solitärbaum oder für die Verwendung in Alleen und Hecken.

Pflegetipps für Ihre Europäische Lärche

  • Pflanzen Sie Ihre Larix decidua an einem sonnigen Standort mit ausreichend Platz für ihre ausladende Krone.
  • Die Lärche kommt mit verschiedenen Bodentypen zurecht, bevorzugt jedoch leicht saure bis kalkhaltige Substrate.
  • Achten Sie darauf, dass der Boden um Ihre Lärche herum nicht versiegelt oder verdichtet wird, da sie keine Verhärtung verträgt.
  • Ein regelmäßiger Rückschnitt ist bei der Europäischen Lärche nicht notwendig.
  • Gießen Sie Ihren Baum besonders in längeren Trockenperioden ausreichend, da die Lärche nicht dürreresistent ist.
  • Eine Vermehrung der Larix decidua ist sowohl durch Aussaat von Samen als auch durch Stecklinge möglich.
  • Schützen Sie junge Lärchen im Winter vor Wildverbiss, indem Sie einen Zaun oder eine Ummantelung anbringen.

Larix decidua Hochstamm 10/12

Anpflanzung und Pflege Larix decidua Hochstamm 10/12 (Europäische Lärche)

Wir möchten Ihnen einige Tipps zur Anpflanzung und Pflege einer Formbäume geben. Wenn Sie diese Tipps befolgen, werden Sie lange Freude an Ihrer Formbäume haben.

Ideale Platzierung einer Larix decidua

Die Europäische Lärche gedeiht am besten an sonnigen Standorten mit gut durchlässigen, leicht sauren bis kalkhaltigen Böden. Sie ist eine robuste Baumart, die auch in windexponierten Lagen gut zurechtkommt. Aufgrund ihrer Herkunft aus den Gebirgsregionen Mitteleuropas ist sie bestens an volle Sonneneinstrahlung und kühle Temperaturen angepasst. Vermeiden Sie Pflanzungen in Senken oder Bereichen mit stauender Nässe, da die Lärche empfindlich auf Staunässe reagiert. Mit ihrer pyramidalen Krone eignet sich die Europäische Lärche hervorragend als Solitärbaum oder in lichten Gruppen, wo sie ihre imposante Gestalt voll entfalten kann.

Anpflanzung einer Larix decidua

Europäische Lärchen werden am besten im zeitigen Frühjahr vor dem Austrieb oder im Herbst nach dem Nadelabwurf gepflanzt. Wählen Sie einen sonnigen Standort mit gut durchlässigem, leicht saurem bis kalkhaltigem Boden. Heben Sie ein Pflanzloch aus, das doppelt so breit wie der Wurzelballen und genauso tief ist. Lockern Sie den Boden am Grund des Lochs auf. Setzen Sie den Baum so, dass der Wurzelhals auf oder leicht über dem Niveau der Erdoberfläche liegt. Verfüllen Sie das Loch mit dem Aushub und wässern Sie großzügig an. Bringen Sie eine Schicht organischen Mulch um die Basis an, halten Sie diese aber vom Stamm fern. Bei größeren Bäumen kann eine Verankerung nötig sein.

Beschneiden einer Larix decidua

Die Europäische Lärche benötigt in der Regel keinen Schnitt, da sie von Natur aus eine pyramidale Kronenform ausbildet. Entfernen Sie lediglich abgestorbene, beschädigte oder kranke Äste, um die Gesundheit des Baumes zu erhalten. Falls ein Schnitt notwendig ist, führen Sie diesen am besten im Spätwinter oder zeitigen Frühjahr vor dem Austrieb mit sauberen, scharfen Werkzeugen durch. Vermeiden Sie den Schnitt im Spätsommer oder Herbst, da dies zu neuem Wachstum anregen kann, welches im Winter anfällig für Schäden ist. Größere Eingriffe in die Kronenstruktur sind bei der Lärche meist nicht erforderlich.

Bewässerung einer Larix decidua

Die Europäische Lärche hat mittlere bis hohe Wasseransprüche, insbesondere während der Anwachsphase und in Trockenperioden. Wässern Sie in den ersten Jahren nach der Pflanzung regelmäßig und durchdringend, um ein tiefes Wurzelwachstum zu fördern. Sobald sich der Baum etabliert hat, ist eine zusätzliche Bewässerung nur noch bei längeren Dürrephasen nötig. Achten Sie darauf, den Boden gleichmäßig feucht, aber nicht staunass zu halten. Anzeichen von Trockenstress sind welkende, gelbe oder braune Nadeln. Passen Sie die Bewässerung entsprechend an. Berücksichtigen Sie auch die örtlichen Niederschlagsverhältnisse und den Bodentyp. Auf durchlässigen, sandigen Böden ist häufigeres Gießen erforderlich als auf schweren, lehmigen Substraten.

Düngen einer Larix decidua

Die Europäische Lärche hat meist geringe Nährstoffansprüche und benötigt oft keine regelmäßige Düngung, insbesondere auf nährstoffreichen Böden. Bei Pflanzungen auf mageren oder sandigen Substraten kann die Gabe eines ausgewogenen Langzeitdüngers im zeitigen Frühjahr das gesunde Wachstum fördern. Vermeiden Sie übermäßiges Düngen, da dies zu übermäßigem, schwachem Wachstum und erhöhtem Schädlings- und Krankheitsbefall führen kann. Anzeichen für Nährstoffmangel sind gelbe oder gehemmte Nadeln. Eine Bodenanalyse kann helfen, den spezifischen Bedarf zu ermitteln. In den meisten Fällen kommt die Lärche jedoch gut ohne zusätzliche Nährstoffe zurecht und gewinnt diese aus dem natürlichen Nadelfall und Humusaufbau im Wurzelbereich.

Die Besonderheiten einer Larix decidua

Die Europäische Lärche ist eine der wenigen laubabwerfenden Koniferen und bietet mit ihrem Farbspiel ein besonderes Gartenerlebnis. Im Frühjahr erscheinen die frischgrünen Nadeln, die sich im Herbst leuchtend goldgelb färben, bevor sie abfallen. Mit ihrem geraden Stamm und der lichten, pyramidalen Krone ist die schnellwüchsige Lärche nicht nur ein attraktiver Solitärbaum, sondern auch ein geschätzter Forstbaum. Das harte, dauerhafte und wasserresistente Holz findet vielseitige Verwendung im Bau, für Möbel und als Brennholz. In den Gebirgsregionen Mitteleuropas ist die Lärche ein ökologisch wertvoller Baum, der Lebensraum und Nahrung für viele Tierarten bietet. Dank ihrer ausgezeichneten Winterhärte bis -50°C ist sie bestens an kalte Klimazonen angepasst.

Larix decidua Hochstamm 10/12

Häufig gestellte Fragen Larix decidua Hochstamm 10/12 (Europäische Lärche)

Wie hoch wird der Larix decidua Hochstamm 10/12?

Der Larix decidua erreicht eine Höhe zwischen 25 und 40 Metern.

Wie breit wird der Larix decidua Hochstamm 10/12?

Der Larix decidua erreicht eine Breite von 4 bis 8 Metern.

Welcher Bodentyp eignet sich am besten für den Larix decidua Hochstamm 10/12?

Für den Larix decidua sind Lössböden, Lehmböden, leichte Tonböden, Torfböden, Sandböden und lehmige Böden geeignet.

Was ist der ideale Standort für den Larix decidua Hochstamm 10/12?

Der ideale Standort für den Larix decidua ist sonnig.

Welche Farbe haben die Blüten des Larix decidua Hochstamm 10/12?

Die Blütenfarbe des Larix decidua ist rosa.

Wann ist die Blütezeit des Larix decidua Hochstamm 10/12?

Die Blütezeit des Larix decidua ist im April.

Ist der Larix decidua Hochstamm 10/12 winterhart?

Ja, der Larix decidua ist sehr winterhart.

Ist der Larix decidua Hochstamm 10/12 eine Laubpflanze?

Nein, der Larix decidua ist nicht immergrün.

Was ist die Wachstumskraft des Larix decidua Hochstamm 10/12?

Die Wachstumsgeschwindigkeit des Larix decidua ist mäßig bis stark.

Welche Art von Rinde hat der Larix decidua Hochstamm 10/12?

Der Larix decidua hat eine graue, braune und gefurchte Rinde.

Mit Liebe für Sie verpackt Unsere einzigartige Pflanzenverpackung

Wenn wir bei Heijnen Pflanzen auf etwas stolz sind, dann ist es unsere eigene, einzigartige und selbst entwickelte Verpackung für unsere 9x9 cm großen Topfpflanzen. Nach jahrelanger Entwicklung und Forschung haben wir eine Verpackung entwickelt, mit der die Pflanzen unbeschädigt und schnell per Paketdienst zu Ihnen nach Hause geliefert werden können. Heijnen Pflanzen ist der einzige Pflanzen-Webshop, der diese Verpackung verwendet. Unsere Pflanzenverpackungen sind daher:

  • stoßfest, damit die Pflanzen unbeschädigt geliefert werden können
  • feuchtigkeitsbeständig
  • Hergestellt aus FSC-zertifiziertem Karton
  • Völlig plastikfrei
  • Vollständig wiederverwertbar

Wir verschicken die Pflanzen mit ausreichend Feuchtigkeit, damit sie während des Transports nicht austrocknen. Dabei bevorzugen wir eher etwas trockenere Erde als zu nasse, zumal die Pflanze in der Verpackung kaum Feuchtigkeit verliert. Austrocknung ist als ausgeschlossen. Wir verpacken unsere Pflanzen liegend und eingespannt in die Schale. Auf diese Weise können wir mehrere Pflanzen gestapelt pro Karton verschicken. Wir arbeiten mit unterschiedlich großen Kartons, um den Leerraum beim Transport so gering wie möglich zu halten. Das spart unnötiges Verpackungsmaterial und sorgt dafür, dass mehr Pakete in den LKW/Lieferwagen passen (effizienterer Transport und damit weniger Kilometer).

Mehr information
Pallet
Heckenpflanzen, Bäume, große Pflanzen und Gräser

Wenn Sie große Pflanzen oder Bäume bestellt haben, liefern wir diese auf versiegelten Paletten und platzieren sie an Ihrem Haus/der Einfahrt. Die Paletten sind stabil und bieten selbst für große Pflanzen optimalen Schutz.

Verpakkingen
Kleine bis mittelgroße Pflanzen

Kleine bis mittelgroße Pflanzen liefern wir in Kartons. Die Größe des Kartons hängt von der Größe der Pflanze ab. Wir achten stets darauf, dass die Pflanze genügend Platz hat und dennoch sicher im Karton steht, damit sie beim Transport nicht beschädigt wird.

Die ideale Art für Sie

Larix decidua Hochstamm 10/12 kaufen

Lassen Sie sich von der Schönheit und Robustheit der Larix decidua - Gemeine Lärche überzeugen. Dieser beeindruckende Baum wird Ihren Garten mit seiner einzigartigen Präsenz und Vitalität über viele Jahre hinweg bereichern. Eine Investition, die sich auf ganzer Linie lohnt.

Persönliche Beratung durch unsere Spezialisten? Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Helpdesk