Rhus typhina mehrstämmig 200-250

Essig-Baum
Auf lager: 55555555 stück

Größe: Höhenmaß maßgebend
  • 200-250cm
    |
    Topf/ballen
    |
    Auf lager: 55555555 stück
    • Kein Bild verfügbar
      200-250cm
      |
      Topf/ballen
      |
      Ab 341,95
      |
      Auf lager: 55555555 stück
    • Kein Bild verfügbar
      250-300cm
      |
      Topf/ballen
      |
      Ab 449,95
      |
      Auf lager: 55555555 stück
    • Kein Bild verfügbar
      300-350cm
      |
      Topf/ballen
      |
      Ab 651,95
      |
      Auf lager: 55555555 stück
    • Kein Bild verfügbar
      350-400cm
      |
      Topf/ballen
      |
      Ab 881,95
      |
      Auf lager: 55555555 stück
Zum Warenkorb hinzugefügt
Höhe bei Lieferung ohne Topf/Ballen 200-250 Wurzeln Topf/ballen Ballen durchmesser (cm) 25-30 Lager
Auf lager
Preis 34195
Zum Warenkorb hinzugefügt
Anzahl
Höhe bei Lieferung ohne Topf/Ballen 250-300 Wurzeln Topf/ballen Ballen durchmesser (cm) 25-30 Lager
Auf lager
Preis 44995
Zum Warenkorb hinzugefügt
Anzahl
Höhe bei Lieferung ohne Topf/Ballen 300-350 Wurzeln Topf/ballen Ballen durchmesser (cm) 30-35 Lager
Auf lager
Preis 65195
Zum Warenkorb hinzugefügt
Anzahl
Höhe bei Lieferung ohne Topf/Ballen 350-400 Wurzeln Topf/ballen Ballen durchmesser (cm) 35-40 Lager
Auf lager
Preis 88195
Zum Warenkorb hinzugefügt
Anzahl

Baum­eigen­schaften Rhus typhina mehrstämmig 200-250

Essig-Baum


Beschreibung Rhus typhina mehrstämmig 200-250 | Essig-Baum

Der Kolben-Sumach (Rhus typhina), auch bekannt als Essigbaum, ist ein dekorativer Laubbaum, der ursprünglich aus dem östlichen Nordamerika stammt. Dieser mittelgroße Baum besticht durch seine breite, vasenförmige Krone und kann eine Höhe von 4 bis 8 Metern erreichen. Die glatte, grau-braune Rinde und die gefiederten, sattgrünen Blätter verleihen ihm ein ansprechendes Erscheinungsbild. Im Herbst verwandeln sich die Blätter in ein leuchtendes Spektakel aus Orange- und Rottönen. Im Sommer schmücken gelblich-grüne Blütenrispen den Baum, gefolgt von auffälligen roten Fruchtständen im Herbst. Der Kolben-Sumach bevorzugt einen sonnigen Standort und kommt mit verschiedensten Bodenarten zurecht, von sandig bis lehmig und sauer bis kalkhaltig. Er ist winterhart bis -20,6°C (USDA-Zone 6b) und zeigt eine gute Trockenheitsresistenz. Mit seinem raschen Wachstum erreicht er seine volle Größe innerhalb von 10 bis 20 Jahren. Der Kolben-Sumach eignet sich hervorragend als Solitärbaum, für große und kleine Gärten, Parks und an Hängen. Zudem bietet er Unterschlupf und Nahrung für verschiedene Tierarten. Durch Aussaat oder Stecklinge lässt sich dieser attraktive Baum leicht vermehren und mit regelmäßigem Rückschnitt im späten Winter oder zeitigen Frühjahr in Form halten.

Die herausragenden Merkmale des Kolben-Sumachs

  • Der Kolben-Sumach hat eine breite, vasenförmige Krone und erreicht eine Höhe von 4 bis 8 Metern.
  • Die gefiederten Blätter sind im Frühjahr und Sommer sattgrün und färben sich im Herbst in leuchtendes Orange und Rot.
  • Im Sommer bildet der Baum gelblich-grüne Blütenrispen, gefolgt von auffälligen roten Fruchtständen im Herbst.
  • Der Kolben-Sumach bevorzugt einen sonnigen Standort und ist anpassungsfähig an verschiedene Bodenarten.
  • Er ist winterhart bis -20,6°C (USDA-Zone 6b) und zeigt eine gute Trockenheitsresistenz.
  • Mit seinem raschen Wachstum erreicht der Baum seine volle Größe innerhalb von 10 bis 20 Jahren.
  • Der Kolben-Sumach bietet Unterschlupf und Nahrung für verschiedene Tierarten.

Pflegetipps für Ihren Kolben-Sumach

  • Pflanzen Sie den Kolben-Sumach an einem sonnigen Standort mit ausreichend Platz für seine breite Krone.
  • Der Baum kommt mit verschiedenen Bodenarten zurecht, bevorzugt jedoch einen gut durchlässigen Boden.
  • Während der Anwachsphase benötigt der Kolben-Sumach regelmäßige Wassergaben, ist jedoch später trockenheitstolerant.
  • Eine Düngung im Frühjahr mit einem organischen Dünger fördert das gesunde Wachstum des Baumes.
  • Schneiden Sie den Kolben-Sumach im späten Winter oder zeitigen Frühjahr zurück, um seine Form zu erhalten und die Blütenbildung anzuregen.
  • Eine Mulchschicht um den Baum herum hilft, die Feuchtigkeit im Boden zu halten und Unkrautwuchs zu unterdrücken.
  • Kontrollieren Sie den Baum regelmäßig auf Anzeichen von Trockenstress oder Nährstoffmangel und ergreifen Sie bei Bedarf geeignete Maßnahmen.

Rhus typhina mehrstämmig 200-250

Anpflanzung und Pflege Rhus typhina mehrstämmig 200-250 (Essig-Baum)

Wir möchten Ihnen einige Tipps zur Anpflanzung und Pflege einer Formbäume geben. Wenn Sie diese Tipps befolgen, werden Sie lange Freude an Ihrer Formbäume haben.

Ideale Platzierung einer Rhus typhina

Der Kolben-Sumach (Rhus typhina) bevorzugt einen sonnigen Standort, an dem er sein volles Potenzial entfalten kann. Dank seiner Anpassungsfähigkeit gedeiht er in einer Vielzahl von Böden, darunter Löss, sandiger Lehm, schwerer und leichter Ton sowie Sand-, Lehm- und Torfböden. Sowohl saure als auch kalkhaltige Substrate werden toleriert. Wählen Sie nach Möglichkeit einen Pflanzplatz mit durchlässigem Boden von durchschnittlicher Fruchtbarkeit. Der Essig-Baum weist eine moderate Windresistenz auf, sodass er eine gewisse Windbelastung verkraften kann. Sehr windige Lagen sollten jedoch gemieden werden, um Schäden am Baum zu vermeiden. Mit der richtigen Standortwahl wird der Rhus typhina mit gesundem Wachstum und einer attraktiven Erscheinung belohnen.

Anpflanzung einer Rhus typhina

Die beste Zeit, um den Kolben-Sumach (Rhus typhina) zu pflanzen, ist im Herbst oder zeitigen Frühjahr, solange der Baum im Ruhezustand ist. Topf- oder ballierte Pflanzen können ganzjährig gesetzt werden, erfordern dann aber besondere Pflege. Graben Sie ein Pflanzloch, das doppelt so breit wie der Wurzelballen und genauso tief ist. Beim Auffüllen mit dem ursprünglichen Aushub achten Sie darauf, die Erde fest anzudrücken, um Lufttaschen zu vermeiden. Wässern Sie großzügig und mulchen Sie die Pflanzscheibe mit organischem Material. Dies hilft, die Feuchtigkeit zu speichern und Unkraut zu unterdrücken. Aufgrund des starken Wachstums kann bei größeren Exemplaren eine Verankerung nötig sein, bis sich der Essig-Baum etabliert hat. Mit der richtigen Pflanzung und Pflege belohnt Sie der Rhus typhina schon bald mit seiner Pracht.

Beschneiden einer Rhus typhina

Der richtige Schnitt ist entscheidend für die Gesundheit und Attraktivität des Kolben-Sumachs (Rhus typhina). Der beste Zeitpunkt für einen kräftigen Rückschnitt ist am Ende des Winters oder zu Beginn des Frühlings, solange der Baum noch ruht. Entfernen Sie zunächst alle abgestorbenen, kranken oder sich kreuzenden Äste. Lichten Sie dann gezielt überfüllte Bereiche aus, um Licht und Luftzirkulation zu verbessern. Achten Sie darauf, saubere Schnitte im 45-Grad-Winkel knapp über einer Knospe oder Astgabelung anzubringen. Vermeiden Sie es, mehr als ein Drittel der lebenden Krone in einer Saison zu stutzen. Ein starker Rückschnitt regt das Wachstum an und hilft, die gewünschte Größe und Form des Essig-Baums zu erhalten. Verwenden Sie stets scharfe und saubere Scheren sowie Sägen, um die Baumgesundheit nicht zu gefährden.

Bewässerung einer Rhus typhina

Während der Etablierungsphase im ersten Jahr benötigt der Kolben-Sumach (Rhus typhina) regelmäßige Wassergaben, um ein tiefes Wurzelsystem zu entwickeln. Wässern Sie durchdringend und weniger häufig, damit die Wurzeln in die Tiefe wachsen. Lassen Sie die oberen Zentimeter des Bodens zwischen den Gießvorgängen abtrocknen, um Staunässe und Wurzelfäule zu vermeiden. Ausgewachsene Bäume sind zwar trockenheitstoleranter, können aber bei längeren Dürreperioden eine zusätzliche Bewässerung benötigen. Anzeichen von Trockenstress sind welke, gelbe oder hängende Blätter. Am besten wässern Sie den Essig-Baum morgens, sodass das Laub bis zum Abend abtrocknen kann. Dies reduziert das Risiko von Pilzerkrankungen. Passen Sie die Wassermenge an die Witterung und den Boden an und vertrauen Sie auf Ihr Gespür, um den Bedarf Ihres Rhus typhina optimal zu erfüllen.

Düngen einer Rhus typhina

In nährstoffreichen Böden kommt der Kolben-Sumach (Rhus typhina) meist ohne regelmäßige Düngung aus. Dennoch kann eine ausgewogene Langzeitdüngung im zeitigen Frühjahr das gesunde Wachstum und die Blattentwicklung unterstützen. Vermeiden Sie übermäßiges Düngen, da dies zu exzessivem, schwachem Wuchs führen und die Wurzeln verbrennen kann. Organische Zusätze wie Kompost oder gut verrotteter Mist können in den Boden eingearbeitet werden, um die Fruchtbarkeit und Struktur zu verbessern. Zeigt der Essig-Baum Anzeichen von Nährstoffmangel wie blasse Blätter oder gehemmtes Wachstum, kann eine Bodenanalyse helfen, die fehlenden Nährstoffe zu bestimmen. Insgesamt ist der Rhus typhina jedoch genügsam und belohnt die sparsame Düngung mit kraftvollem Wachstum und üppigem Laub.

Die Besonderheiten einer Rhus typhina

Der Kolben-Sumach (Rhus typhina) ist ein attraktiver Laubbaum, der mit seiner breiten, vasenförmigen Krone eine beeindruckende Gestalt im Garten bildet. Besonders bekannt ist er für seine spektakuläre Herbstfärbung in leuchtendem Orange und Rot. Im Sommer zieren grünlich-gelbe Blütenrispen den Baum, aus denen sich später leuchtend rote Früchte entwickeln, die bis in den Winter hinein Akzente setzen. Mit einer Endhöhe von 5 bis 7 Metern und einer Breite von 4 bis 8 Metern eignet sich der Essig-Baum hervorragend als Solitärgehölz in großen wie kleinen Gärten, Parks oder an Böschungen. Dank seines relativ schnellen Wachstums lässt sich mit dem Rhus typhina zügig ein markanter Blickfang im Garten etablieren, der über viele Jahre hinweg einen hohen Zierwert bietet.

Rhus typhina mehrstämmig 200-250

Häufig gestellte Fragen Rhus typhina mehrstämmig 200-250 (Essig-Baum)

Wie hoch wird der Rhus typhina mehrstämmig 200-250?

Der Rhus typhina erreicht eine Höhe von 4 bis 8 Metern.

Wie breit wird der Rhus typhina mehrstämmig 200-250?

Der Rhus typhina erreicht eine Breite von 4 bis 8 Metern.

Welcher Bodentyp eignet sich am besten für den Rhus typhina mehrstämmig 200-250?

Für den Rhus typhina sind Lössböden, Lehmböden, schwere und leichte Tonböden, Sandböden und Torfböden geeignet.

Was ist der ideale Standort für den Rhus typhina mehrstämmig 200-250?

Der ideale Standort für den Rhus typhina ist sonnig.

Welche Farbe haben die Blüten des Rhus typhina mehrstämmig 200-250?

Die Blütenfarbe des Rhus typhina ist gelb und grün.

Wann ist die Blütezeit des Rhus typhina mehrstämmig 200-250?

Die Blütezeit des Rhus typhina ist in den Monaten Juni und Juli.

Ist der Rhus typhina mehrstämmig 200-250 winterhart?

Ja, der Rhus typhina ist winterhart.

Ist der Rhus typhina mehrstämmig 200-250 eine Laubpflanze?

Nein, der Rhus typhina ist nicht immergrün.

Was ist die Wachstumskraft des Rhus typhina mehrstämmig 200-250?

Die Wachstumsgeschwindigkeit des Rhus typhina ist stark.

Welche Art von Rinde hat der Rhus typhina mehrstämmig 200-250?

Der Rhus typhina hat eine graue, braune und glatte Rinde.

Mit Liebe für Sie verpackt Unsere einzigartige Pflanzenverpackung

Wenn wir bei Heijnen Pflanzen auf etwas stolz sind, dann ist es unsere eigene, einzigartige und selbst entwickelte Verpackung für unsere 9x9 cm großen Topfpflanzen. Nach jahrelanger Entwicklung und Forschung haben wir eine Verpackung entwickelt, mit der die Pflanzen unbeschädigt und schnell per Paketdienst zu Ihnen nach Hause geliefert werden können. Heijnen Pflanzen ist der einzige Pflanzen-Webshop, der diese Verpackung verwendet. Unsere Pflanzenverpackungen sind daher:

  • stoßfest, damit die Pflanzen unbeschädigt geliefert werden können
  • feuchtigkeitsbeständig
  • Hergestellt aus FSC-zertifiziertem Karton
  • Völlig plastikfrei
  • Vollständig wiederverwertbar

Wir verschicken die Pflanzen mit ausreichend Feuchtigkeit, damit sie während des Transports nicht austrocknen. Dabei bevorzugen wir eher etwas trockenere Erde als zu nasse, zumal die Pflanze in der Verpackung kaum Feuchtigkeit verliert. Austrocknung ist als ausgeschlossen. Wir verpacken unsere Pflanzen liegend und eingespannt in die Schale. Auf diese Weise können wir mehrere Pflanzen gestapelt pro Karton verschicken. Wir arbeiten mit unterschiedlich großen Kartons, um den Leerraum beim Transport so gering wie möglich zu halten. Das spart unnötiges Verpackungsmaterial und sorgt dafür, dass mehr Pakete in den LKW/Lieferwagen passen (effizienterer Transport und damit weniger Kilometer).

Mehr information
Pallet
Heckenpflanzen, Bäume, große Pflanzen und Gräser

Wenn Sie große Pflanzen oder Bäume bestellt haben, liefern wir diese auf versiegelten Paletten und platzieren sie an Ihrem Haus/der Einfahrt. Die Paletten sind stabil und bieten selbst für große Pflanzen optimalen Schutz.

Verpakkingen
Kleine bis mittelgroße Pflanzen

Kleine bis mittelgroße Pflanzen liefern wir in Kartons. Die Größe des Kartons hängt von der Größe der Pflanze ab. Wir achten stets darauf, dass die Pflanze genügend Platz hat und dennoch sicher im Karton steht, damit sie beim Transport nicht beschädigt wird.

Die ideale Art für Sie

Rhus typhina mehrstämmig 200-250 kaufen

Lassen Sie sich von der Pracht des Kolben-Sumachs (Rhus typhina) verzaubern. Dieser anspruchslose Baum ist die perfekte Wahl für einen naturnahen Garten voller Farbe und Leben. Mit seiner Robustheit, den faszinierenden Herbstfarben und dekorativen Früchten wird er zu einem wahren Hinguckern in Ihrem Außenbereich.

Persönliche Beratung durch unsere Spezialisten? Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Helpdesk