Crataegus monogyna mehrstämmig 200-250

Eingriffiger Weißdorn
Auf lager: 55555555 stück

Größe: Höhenmaß maßgebend
  • 200-250cm
    |
    Topf/ballen
    |
    Auf lager: 55555555 stück
    • Kein Bild verfügbar
      200-250cm
      |
      Topf/ballen
      |
      Ab 295,95
      |
      Auf lager: 55555555 stück
    • Kein Bild verfügbar
      250-300cm
      |
      Topf/ballen
      |
      Ab 449,95
      |
      Auf lager: 55555555 stück
    • Kein Bild verfügbar
      300-350cm
      |
      Topf/ballen
      |
      Ab 692,95
      |
      Auf lager: 55555555 stück
Zum Warenkorb hinzugefügt
Höhe bei Lieferung ohne Topf/Ballen 200-250 Wurzeln Topf/ballen Ballen durchmesser (cm) 25-30 Lager
Auf lager
Preis 29595
Zum Warenkorb hinzugefügt
Anzahl
Höhe bei Lieferung ohne Topf/Ballen 250-300 Wurzeln Topf/ballen Ballen durchmesser (cm) 25-30 Lager
Auf lager
Preis 44995
Zum Warenkorb hinzugefügt
Anzahl
Höhe bei Lieferung ohne Topf/Ballen 300-350 Wurzeln Topf/ballen Ballen durchmesser (cm) 30-35 Lager
Auf lager
Preis 69295
Zum Warenkorb hinzugefügt
Anzahl

Baum­eigen­schaften Crataegus monogyna mehrstämmig 200-250

Eingriffiger Weißdorn


Beschreibung Crataegus monogyna mehrstämmig 200-250 | Eingriffiger Weißdorn

Der Eingriffelige Weißdorn (Crataegus monogyna) ist ein attraktiver Laubbaum, der in Europa, Nordafrika und Südwestasien heimisch ist. Dieser mittelgroße Baum erreicht eine Höhe und Breite von 4 bis 8 Metern und zeichnet sich durch eine runde bis kugelförmige Krone aus. Die Rinde des Eingriffeligen Weißdorns ist grau bis braun, blättert ab und weist Furchen auf. Die grünen Blätter färben sich im Herbst gold bis gelb und verleihen dem Baum ein ansprechendes Erscheinungsbild. Im Mai und Juni schmücken weiße bis cremefarbene Blüten den Baum, die von Bienen und anderen Bestäubern gerne besucht werden. Im Herbst entwickeln sich rote Früchte, die Vögeln als Nahrungsquelle dienen. Der Eingriffelige Weißdorn ist ein robuster Baum, der sehr winterhart ist und Temperaturen bis zu -23,3°C toleriert. Er bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte und gedeiht in verschiedenen Bodenarten, darunter Löss, Lehm, Ton und Sand. Mit seiner moderaten Wuchskraft und guten Windbeständigkeit eignet sich der Baum hervorragend für Straßen, Alleen, Gärten, Parks und Grünanlagen. Der Eingriffelige Weißdorn ist nicht nur ein ästhetisch ansprechender Baum, sondern auch ein wertvoller Bestandteil des Ökosystems.

Die herausragenden Merkmale des Eingriffeligen Weißdorns

  • Der Eingriffelige Weißdorn ist ein mittelgroßer Laubbaum mit einer runden bis kugelförmigen Krone.
  • Die Rinde des Baumes ist grau bis braun, blättert ab und weist Furchen auf.
  • Die grünen Blätter färben sich im Herbst gold bis gelb und verleihen dem Baum ein attraktives Erscheinungsbild.
  • Im Mai und Juni schmücken weiße bis cremefarbene Blüten den Eingriffeligen Weißdorn.
  • Im Herbst entwickeln sich rote Früchte, die von Vögeln gerne gefressen werden.
  • Der Baum ist sehr winterhart und toleriert Temperaturen bis zu -23,3°C.
  • Der Eingriffelige Weißdorn bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte und gedeiht in verschiedenen Bodenarten.
  • Mit seiner moderaten Wuchskraft und guten Windbeständigkeit eignet sich der Baum hervorragend für verschiedene Einsatzbereiche in der Landschaftsgestaltung.

Pflegetipps für Ihren Eingriffeligen Weißdorn

  • Wählen Sie einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit gut durchlässigem Boden für Ihren Eingriffeligen Weißdorn.
  • Achten Sie bei der Pflanzung darauf, dass der Wurzelballen ausreichend Platz hat und die Erde um den Baum herum gut angegossen wird.
  • Gießen Sie den Baum regelmäßig während der Anwachsphase und bei längeren Trockenperioden, um ein gesundes Wachstum zu fördern.
  • Eine Düngung im Frühjahr mit einem ausgewogenen Dünger kann das Wachstum und die Blütenbildung unterstützen.
  • Der Eingriffelige Weißdorn benötigt nicht viel Schnittarbeit und kann im Allgemeinen in Ruhe gelassen werden. Entfernen Sie lediglich abgestorbene, beschädigte oder kreuzende Äste.
  • Mulchen Sie den Boden um den Baum herum mit organischem Material wie Rindenmulch oder Kompost, um die Feuchtigkeit zu speichern und das Unkrautwachstum zu unterdrücken.
  • Überwachen Sie den Baum regelmäßig auf Anzeichen von Trockenstress, Nährstoffmangel oder mechanischen Beschädigungen und ergreifen Sie bei Bedarf geeignete Maßnahmen.

Crataegus monogyna mehrstämmig 200-250

Anpflanzung und Pflege Crataegus monogyna mehrstämmig 200-250 (Eingriffiger Weißdorn)

Wir möchten Ihnen einige Tipps zur Anpflanzung und Pflege einer Formbäume geben. Wenn Sie diese Tipps befolgen, werden Sie lange Freude an Ihrer Formbäume haben.

Ideale Platzierung einer Crataegus monogyna

Der Eingriffeliger Weißdorn ist ein anpassungsfähiger Baum, der an einem sonnigen bis halbschattigen Standort gut gedeiht. Er toleriert eine Vielzahl von Bodentypen, darunter Löss, sandiger Lehm, Torf, schwerer und leichter Ton sowie sandige und lehmige Böden. Obwohl er mit verschiedenen Boden-pH-Werten zurechtkommt, bevorzugt der Weißdorn kalkreiche Böden. Dank seiner guten Windfestigkeit eignet er sich auch für exponierte Lagen. Achten Sie auf einen gut durchlässigen Boden, da der Baum mit dauerhaft nassen oder sumpfigen Bedingungen nicht gut zurechtkommt. Mit seiner Härte und Anpassungsfähigkeit ist der Crataegus monogyna eine ausgezeichnete Wahl für verschiedene Standorte in Gärten und Landschaften.

Anpflanzung einer Crataegus monogyna

Die beste Zeit, um einen Eingriffeligen Weißdorn zu pflanzen, ist im Herbst oder zeitigen Frühjahr, wenn der Baum in der Ruhephase ist. Wählen Sie einen geeigneten Standort und graben Sie ein Pflanzloch, das 2-3 mal breiter als der Wurzelballen ist. Pflanzen Sie den Baum auf dieselbe Tiefe, in der er in der Baumschule stand, wobei die Veredelungsstelle bei veredelten Bäumen knapp über der Erdoberfläche liegen sollte. Füllen Sie das Loch mit dem ausgehobenen Boden und wässern Sie großzügig. Eine Schicht organischer Mulch um die Basis herum hilft, Feuchtigkeit zu speichern und Unkraut zu unterdrücken. Bei jungen Bäumen kann eine Abstützung nötig sein, um Stabilität bei Wind zu gewährleisten. Mit der richtigen Pflege erreicht Ihr Crataegus monogyna eine Höhe von 6-10 m und eine Breite von 4-8 m innerhalb von 10-20 Jahren.

Beschneiden einer Crataegus monogyna

Der Eingriffeliger Weißdorn benötigt generell wenig Schnittarbeit und kann größtenteils sich selbst überlassen werden. Falls ein Schnitt nötig ist, führen Sie diesen am besten im Spätwinter oder zeitigen Frühjahr vor dem neuen Wachstum durch. Entfernen Sie abgestorbene, kranke oder sich kreuzende Äste und lichten Sie überfüllte Bereiche aus, um Licht und Luftzirkulation zu verbessern. Mit leichtem Schnitt können Sie die gewünschte Größe und Form erhalten. Vermeiden Sie starken Rückschnitt, da dieser unerwünschte Ausläufer und Wasserschosse fördern kann. Achten Sie darauf, Ihre Schnittwerkzeuge zwischen den Schnitten zu sterilisieren. Insgesamt ist der Weißdorn ein pflegeleichter Baum, der mit minimalem Schnittaufwand gesund und attraktiv bleibt.

Bewässerung einer Crataegus monogyna

In der ersten Wachstumsperiode nach der Pflanzung benötigt der Eingriffeliger Weißdorn regelmäßiges und gründliches Wässern, um ein tiefes Wurzelsystem zu entwickeln. Einmal etabliert, ist der Baum relativ trockenheitstolerant, profitiert aber bei längeren Trockenperioden von zusätzlicher Bewässerung. Wässern Sie langsam an der Basis des Baumes und vermeiden Sie, das Laub zu benetzen, da dies Pilzprobleme begünstigen kann. Überprüfen Sie die Bodenfeuchtigkeit, indem Sie die oberen Zentimeter des Bodens fühlen - wenn dieser trocken ist, ist es Zeit zu wässern. Mulchen hilft, die Bodenfeuchtigkeit zu bewahren und reduziert die Häufigkeit des Gießens. Vermeiden Sie übermäßiges Wässern, da dies, besonders bei schlecht entwässernden Böden, zu Wurzelfäule führen kann. Mit der richtigen Bewässerung wird Ihr Crataegus monogyna gesund gedeihen.

Düngen einer Crataegus monogyna

Weißdorne benötigen generell wenig Dünger, wenn sie in geeignetem Boden gepflanzt sind. Eine leichte Gabe eines ausgewogenen Langzeitdüngers im zeitigen Frühjahr kann jedoch gesundes Wachstum unterstützen. Vermeiden Sie übermäßiges Düngen, da dies zu übermäßigem weichen Wachstum führen kann, das anfällig für Schädlinge und Bruch ist. Wenn die Blätter gelb werden oder das Wachstum schwach ist, kann eine Bodenanalyse helfen, mögliche Nährstoffmängel zu identifizieren. Organische Substanzen wie Kompost oder gut verrotteter Mist können verwendet werden, um die Bodenfruchtbarkeit auf natürliche Weise zu verbessern. Halten Sie sich immer an die Produktanweisungen bezüglich Aufwandmengen und Häufigkeit. Mit der richtigen, maßvollen Düngung wird Ihr Crataegus monogyna optimal gedeihen.

Die Besonderheiten einer Crataegus monogyna

Der Eingriffeliger Weißdorn ist nicht nur ein attraktiver Zierbaum, sondern bietet auch vielfältigen ökologischen Nutzen. Seine dichten, dornigen Zweige bieten Vögeln hervorragenden Nistschutz. Die cremefarbenen bis weißen Blüten im Mai und Juni sind eine wertvolle Nektar- und Pollenquelle für Bienen und andere Insekten. Die roten Früchte im Herbst werden von vielen Vogelarten und Kleinsäugern gefressen. Mit Blüten, Früchten und goldgelber Herbstfärbung bietet der Weißdorn ganzjährig Interesse. Er ist sehr robust, toleriert Stadtklima und eignet sich für Straßen, Alleen, Gärten, Parks und Pflanzungen. Traditionell wurde der Crataegus monogyna auch für Hecken verwendet und kann eine effektive Schutzbarriere bilden. Dieser vielseitige einheimische Baum ist eine großartige Wahl für Gärten und Landschaften mit Nutzen für Mensch und Natur.

Crataegus monogyna mehrstämmig 200-250

Häufig gestellte Fragen Crataegus monogyna mehrstämmig 200-250 (Eingriffiger Weißdorn)

Wie hoch wird der Crataegus monogyna mehrstämmig 200-250?

Der Crataegus monogyna erreicht eine Höhe von 6 bis 10 Metern.

Wie breit wird der Crataegus monogyna mehrstämmig 200-250?

Der Crataegus monogyna erreicht eine Breite von 4 bis 8 Metern.

Welcher Bodentyp eignet sich am besten für den Crataegus monogyna mehrstämmig 200-250?

Für den Crataegus monogyna sind Lössböden, Lehmböden, Torfböden, schwere und leichte Lehmböden sowie Sandböden geeignet.

Was ist der ideale Standort für den Crataegus monogyna mehrstämmig 200-250?

Der ideale Standort für den Crataegus monogyna ist sonnig bis halbschattig. Er eignet sich als Straßen- und Alleebäume sowie für große und kleine Gärten, Parks, Anlagen und Randstreifen.

Welche Farbe haben die Blüten des Crataegus monogyna mehrstämmig 200-250?

Die Blütenfarbe des Crataegus monogyna ist weiß.

Wann ist die Blütezeit des Crataegus monogyna mehrstämmig 200-250?

Die Blütezeit des Crataegus monogyna ist in den Monaten Mai und Juni.

Ist der Crataegus monogyna mehrstämmig 200-250 winterhart?

Ja, der Crataegus monogyna ist sehr winterhart.

Ist der Crataegus monogyna mehrstämmig 200-250 eine Laubpflanze?

Nein, der Crataegus monogyna ist nicht immergrün.

Was ist die Wachstumskraft des Crataegus monogyna mehrstämmig 200-250?

Die Wachstumsgeschwindigkeit des Crataegus monogyna ist mäßig.

Welche Art von Rinde hat der Crataegus monogyna mehrstämmig 200-250?

Der Crataegus monogyna hat eine graue bis braune, abblätternde und gefurchte Rinde.

Mit Liebe für Sie verpackt Unsere einzigartige Pflanzenverpackung

Wenn wir bei Heijnen Pflanzen auf etwas stolz sind, dann ist es unsere eigene, einzigartige und selbst entwickelte Verpackung für unsere 9x9 cm großen Topfpflanzen. Nach jahrelanger Entwicklung und Forschung haben wir eine Verpackung entwickelt, mit der die Pflanzen unbeschädigt und schnell per Paketdienst zu Ihnen nach Hause geliefert werden können. Heijnen Pflanzen ist der einzige Pflanzen-Webshop, der diese Verpackung verwendet. Unsere Pflanzenverpackungen sind daher:

  • stoßfest, damit die Pflanzen unbeschädigt geliefert werden können
  • feuchtigkeitsbeständig
  • Hergestellt aus FSC-zertifiziertem Karton
  • Völlig plastikfrei
  • Vollständig wiederverwertbar

Wir verschicken die Pflanzen mit ausreichend Feuchtigkeit, damit sie während des Transports nicht austrocknen. Dabei bevorzugen wir eher etwas trockenere Erde als zu nasse, zumal die Pflanze in der Verpackung kaum Feuchtigkeit verliert. Austrocknung ist als ausgeschlossen. Wir verpacken unsere Pflanzen liegend und eingespannt in die Schale. Auf diese Weise können wir mehrere Pflanzen gestapelt pro Karton verschicken. Wir arbeiten mit unterschiedlich großen Kartons, um den Leerraum beim Transport so gering wie möglich zu halten. Das spart unnötiges Verpackungsmaterial und sorgt dafür, dass mehr Pakete in den LKW/Lieferwagen passen (effizienterer Transport und damit weniger Kilometer).

Mehr information
Pallet
Heckenpflanzen, Bäume, große Pflanzen und Gräser

Wenn Sie große Pflanzen oder Bäume bestellt haben, liefern wir diese auf versiegelten Paletten und platzieren sie an Ihrem Haus/der Einfahrt. Die Paletten sind stabil und bieten selbst für große Pflanzen optimalen Schutz.

Verpakkingen
Kleine bis mittelgroße Pflanzen

Kleine bis mittelgroße Pflanzen liefern wir in Kartons. Die Größe des Kartons hängt von der Größe der Pflanze ab. Wir achten stets darauf, dass die Pflanze genügend Platz hat und dennoch sicher im Karton steht, damit sie beim Transport nicht beschädigt wird.

Die ideale Art für Sie

Crataegus monogyna mehrstämmig 200-250 kaufen

Lassen Sie sich von der Vielseitigkeit und Schönheit des Eingriffigen Weißdorns (Crataegus monogyna) überzeugen. Dieser robuste und pflegeleichte Baum wird mit seiner jahreszeitlichen Blüten- und Laubpracht Ihr Zuhause in einen farbenfrohen Garten der Freude verwandeln - ein Paradies für Mensch und Natur.

Persönliche Beratung durch unsere Spezialisten? Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Helpdesk