Taxus baccata hochstamm 10/12

Eibe
Auf lager: 55555555 stück

Größe: Stammumfang maßgebend
  • 10-12cm
    |
    180cm
    |
    350-400cm
    |
    Topf/ballen
    |
    Auf lager: 55555555 stück
    • Kein Bild verfügbar
      10-12cm
      |
      180cm
      |
      350-400cm
      |
      Topf/ballen
      |
      Ab 449,95
      |
      Auf lager: 55555555 stück
    • Kein Bild verfügbar
      12-14cm
      |
      180cm
      |
      400-450cm
      |
      Topf/ballen
      |
      Ab 503,95
      |
      Auf lager: 55555555 stück
    • Kein Bild verfügbar
      14-16cm
      |
      200cm
      |
      450-500cm
      |
      Topf/ballen
      |
      Ab 611,95
      |
      Auf lager: 55555555 stück
    • Kein Bild verfügbar
      16-18cm
      |
      200cm
      |
      500-600cm
      |
      Topf/ballen
      |
      Ab 827,95
      |
      Auf lager: 55555555 stück
Zum Warenkorb hinzugefügt
Umfang des Stamms (cm) 10-12 Höhe des Stamms (cm) 180 Höhe bei Lieferung ohne Topf/Ballen 350-400 Wurzeln Topf/ballen Ballen durchmesser (cm) 35-40 Lager
Auf lager
Preis 44995
Zum Warenkorb hinzugefügt
Anzahl
Umfang des Stamms (cm) 12-14 Höhe des Stamms (cm) 180 Höhe bei Lieferung ohne Topf/Ballen 400-450 Wurzeln Topf/ballen Ballen durchmesser (cm) 40-45 Lager
Auf lager
Preis 50395
Zum Warenkorb hinzugefügt
Anzahl
Umfang des Stamms (cm) 14-16 Höhe des Stamms (cm) 200 Höhe bei Lieferung ohne Topf/Ballen 450-500 Wurzeln Topf/ballen Ballen durchmesser (cm) 45-50 Lager
Auf lager
Preis 61195
Zum Warenkorb hinzugefügt
Anzahl
Umfang des Stamms (cm) 16-18 Höhe des Stamms (cm) 200 Höhe bei Lieferung ohne Topf/Ballen 500-600 Wurzeln Topf/ballen Ballen durchmesser (cm) 50-55 Lager
Auf lager
Preis 82795
Zum Warenkorb hinzugefügt
Anzahl

Baum­eigen­schaften Taxus baccata hochstamm 10/12

Eibe


Beschreibung Taxus baccata hochstamm 10/12 | Eibe

Die Taxus baccata, auch bekannt als Europäische Eibe oder Gewöhnliche Eibe, ist ein immergrüner Nadelbaum, der in Europa, Westasien und Nordafrika heimisch ist. Dieser majestätische Baum besticht durch seine pyramidenförmige, runde oder kugelförmige Krone und kann eine Höhe von 10 bis 15 Metern erreichen. Die Taxus baccata ist ein sehr langsam wachsender Baum und kann 20 bis 50 Jahre benötigen, um seine volle Größe zu erreichen. Die Rinde ist rot bis braun und blättert ab, während die Nadeln ein sattes Grün aufweisen und ganzjährig am Baum verbleiben. Im Frühjahr erscheinen kleine gelbe oder grüne Blüten, gefolgt von roten Früchten im Herbst. Die Eibe ist anpassungsfähig an verschiedene Bodentypen und bevorzugt leicht saure bis kalkhaltige Böden. Sie verträgt sowohl volle Sonne als auch Halbschatten oder Schatten und ist sehr winterhart. Die Taxus baccata eignet sich hervorragend für verschiedene Landschaftsanwendungen, wie Hecken, große und kleine Gärten, Parks, Friedhöfe sowie Kübel und Pflanzgefäße. Dieser beeindruckende Baum bietet nicht nur ästhetischen Wert, sondern dient auch als Schutz und Nahrungsquelle für Vögel.

Die herausragenden Merkmale der Eibe

  • Die Taxus baccata ist ein immergrüner Nadelbaum mit einer markanten pyramidenförmigen, runden oder kugelförmigen Krone.
  • Der Baum kann eine beeindruckende Höhe von 10 bis 15 Metern und eine Breite von über 8 Metern erreichen.
  • Das Wachstum der Eibe ist sehr langsam, und sie kann 20 bis 50 Jahre benötigen, um ihre volle Größe zu erreichen.
  • Die Rinde der Taxus baccata ist rot bis braun gefärbt und blättert ab, während die Nadeln ein sattes Grün aufweisen.
  • Im Frühjahr erscheinen kleine gelbe oder grüne Blüten, gefolgt von dekorativen roten Früchten im Herbst.
  • Die Eibe ist sehr winterhart und kann Temperaturen bis zu -23,3°C standhalten.

Pflegetipps für Ihre Eibe

  • Wählen Sie einen Standort mit leicht saurem bis kalkhaltigem Boden, der sowohl volle Sonne als auch Halbschatten oder Schatten bietet.
  • Achten Sie auf eine ausreichende Bewässerung, insbesondere während Trockenperioden, da die Eibe nicht dürreresistent ist.
  • Ein jährlicher Rückschnitt im Spätwinter oder zeitigen Frühjahr fördert ein dichtes und gesundes Wachstum.
  • Mulchen Sie den Boden um die Eibe herum, um die Feuchtigkeit zu bewahren und das Wachstum von Unkraut zu unterdrücken.
  • Düngen Sie die Taxus baccata im Frühjahr mit einem ausgewogenen, langsam freisetzenden Dünger, um ein optimales Wachstum zu gewährleisten.
  • Überwachen Sie den Baum regelmäßig auf Anzeichen von Trockenstress oder Nährstoffmangel und ergreifen Sie bei Bedarf geeignete Maßnahmen.

Taxus baccata hochstamm 10/12

Anpflanzung und Pflege Taxus baccata hochstamm 10/12 (Eibe)

Wir möchten Ihnen einige Tipps zur Anpflanzung und Pflege einer Formbäume geben. Wenn Sie diese Tipps befolgen, werden Sie lange Freude an Ihrer Formbäume haben.

Ideale Platzierung einer Taxus baccata

Die Eibe ist ein vielseitiger Baum, der an verschiedenen Standorten gut gedeiht. Sie toleriert volle Sonne, Halbschatten und Schatten und kann in den meisten Gartenböden wie Löss, Lehm, Ton und Sand wachsen, solange der Boden gut durchlässig ist. Dank ihrer guten Windbeständigkeit eignet sich die Eibe auch für exponierte Lagen. Bei der Standortwahl sollten Sie darauf achten, dass der Baum genügend Platz hat, um seine volle Größe zu erreichen, da die Eibe sehr langlebig ist und im Laufe der Zeit beachtliche Ausmaße annehmen kann.

Anpflanzung einer Taxus baccata

Die beste Zeit, um eine Eibe zu pflanzen, ist im Herbst oder zeitigen Frühjahr, solange der Baum noch in der Ruhephase ist. Wählen Sie einen geeigneten Standort und heben Sie ein Pflanzloch aus, das doppelt so breit wie der Wurzelballen ist und gerade so tief, dass die Eibe auf derselben Höhe steht wie zuvor in der Baumschule. Nach dem Einsetzen gut angießen und den Boden mit einer Schicht organischen Mulchs bedecken, um die Feuchtigkeit zu speichern und Unkraut zu unterdrücken. Bei größeren Exemplaren kann eine Verankerung nötig sein, bis sich der Baum etabliert hat. In den ersten Jahren regelmäßig wässern und düngen, um ein gesundes Wachstum zu fördern.

Beschneiden einer Taxus baccata

Eiben reagieren gut auf Schnitt und lassen sich in jede gewünschte Form bringen, was sie zu beliebten Formschnitt- und Heckenpflanzen macht. Ein leichter Rückschnitt zur Erhaltung der Form kann jährlich im Spätsommer erfolgen. Für eine grundlegende Verjüngung übergewachsener Pflanzen ist ein starker Rückschnitt im Spätwinter oder zeitigen Frühjahr vor dem Neuaustrieb am besten geeignet. Verwenden Sie stets saubere und scharfe Werkzeuge, um Schäden und die Übertragung von Krankheiten zu vermeiden. Entfernen Sie nicht mehr als ein Drittel des lebenden Laubes auf einmal, um den Baum nicht zu stark zu stressen. Mit der richtigen Schnittechnik und etwas Geduld lässt sich die Eibe über viele Jahre hinweg in Form halten.

Bewässerung einer Taxus baccata

Eiben sind immergrüne Pflanzen, die ganzjährig Feuchtigkeit benötigen, da sie auch im Winter Wasser verdunsten. Wässern Sie neu gepflanzte Bäume regelmäßig und achten Sie besonders bei Hitze und Trockenheit im Sommer darauf, dass der Boden nicht austrocknet. Grundsätzlich ist es besser, seltener, aber dafür durchdringend zu gießen, um tiefes Wurzelwachstum und eine bessere Trockenheitstoleranz zu fördern. Eine Mulchschicht hilft, die Bodenfeuchtigkeit zu speichern und reduziert die Gießfrequenz. Gelbe oder braune Nadeln können ein Zeichen für Trockenstress sein. Finger-Test: Fühlt sich die Erde einige Zentimeter unter der Oberfläche trocken an, ist es Zeit zum Wässern. Mit der richtigen Bewässerung belohnt Sie die Eibe mit dichtem, grünem Laub.

Düngen einer Taxus baccata

Als relativ langsamwüchsiger Baum hat die Eibe einen eher geringen Nährstoffbedarf. Eine jährliche Gabe eines ausgewogenen Langzeitdüngers im zeitigen Frühjahr vor dem Neuaustrieb reicht in der Regel aus. Vermeiden Sie eine Überdüngung, da diese zu übermäßigem Weichgewebe führen kann, das anfällig für Schäden und Krankheiten ist. Alternativ können auch organische Dünger wie Kompost oder gut verrotteter Mist verwendet werden. Die Düngung ist besonders wichtig für junge, sich etablierende Bäume, während ausgewachsene Exemplare weniger Nährstoffe benötigen. Bei Containerpflanzen kann eine zusätzliche Düngung während der Vegetationsperiode sinnvoll sein, um Mangelerscheinungen vorzubeugen. Achten Sie jedoch immer darauf, die empfohlene Dosis nicht zu überschreiten, um die Eibe nicht zu schädigen.

Die Besonderheiten einer Taxus baccata

Die Eibe ist ein vielseitiger und wertvoller Baum mit vielen besonderen Eigenschaften. Als dichter, immergrüner Nadelbaum bietet sie ganzjährig Sichtschutz, Unterschlupf und Nistplätze für Vögel. Ihre Schattentoleranz und gute Schnittverträglichkeit machen sie zu einer beliebten Wahl für Hecken und Formschnitt. Mit ihrem sehr langsamen Wachstum und ihrer extremen Langlebigkeit kann die Eibe über Generationen hinweg ein prägendes Element in der Gartengestaltung sein. Die fleischigen roten Samenmäntel der weiblichen Bäume werden von Vögeln gefressen, die so zur Verbreitung der Samen beitragen. Beachten Sie jedoch, dass alle Teile des Baumes mit Ausnahme des Samenmantel giftig sind, wenn sie verschluckt werden. Eine sorgfältige Planung ist daher wichtig, wenn Kinder oder Haustiere Zugang haben.

Taxus baccata hochstamm 10/12

Häufig gestellte Fragen Taxus baccata hochstamm 10/12 (Eibe)

Wie hoch wird der Taxus baccata hochstamm 10/12?

Der Taxus baccata erreicht eine Höhe zwischen 10 und 15 Metern und benötigt 20 bis 50 Jahre, um seine volle Höhe zu erreichen.

Wie breit wird der Taxus baccata hochstamm 10/12?

Der Taxus baccata erreicht eine Breite von mehr als 8 Metern.

Welcher Bodentyp eignet sich am besten für den Taxus baccata hochstamm 10/12?

Für den Taxus baccata sind Lössböden, sandige Lehmböden, schwere und leichte Tonböden, Sandböden, lehmige Böden und Torfböden geeignet.

Was ist der ideale Standort für den Taxus baccata hochstamm 10/12?

Der ideale Standort für den Taxus baccata ist sonnig, halbschattig oder schattig.

Welche Farbe haben die Blüten des Taxus baccata hochstamm 10/12?

Die Blütenfarbe des Taxus baccata ist gelb.

Wann ist die Blütezeit des Taxus baccata hochstamm 10/12?

Die Blütezeit des Taxus baccata ist im März und April.

Ist der Taxus baccata hochstamm 10/12 winterhart?

Ja, der Taxus baccata ist sehr winterhart.

Ist der Taxus baccata hochstamm 10/12 eine Laubpflanze?

Ja, der Taxus baccata ist immergrün.

Was ist die Wachstumskraft des Taxus baccata hochstamm 10/12?

Die Wachstumsgeschwindigkeit des Taxus baccata ist sehr langsam.

Welche Art von Rinde hat der Taxus baccata hochstamm 10/12?

Der Taxus baccata hat eine rote, braune und abblätternde Rinde.

Mit Liebe für Sie verpackt Unsere einzigartige Pflanzenverpackung

Wenn wir bei Heijnen Pflanzen auf etwas stolz sind, dann ist es unsere eigene, einzigartige und selbst entwickelte Verpackung für unsere 9x9 cm großen Topfpflanzen. Nach jahrelanger Entwicklung und Forschung haben wir eine Verpackung entwickelt, mit der die Pflanzen unbeschädigt und schnell per Paketdienst zu Ihnen nach Hause geliefert werden können. Heijnen Pflanzen ist der einzige Pflanzen-Webshop, der diese Verpackung verwendet. Unsere Pflanzenverpackungen sind daher:

  • stoßfest, damit die Pflanzen unbeschädigt geliefert werden können
  • feuchtigkeitsbeständig
  • Hergestellt aus FSC-zertifiziertem Karton
  • Völlig plastikfrei
  • Vollständig wiederverwertbar

Wir verschicken die Pflanzen mit ausreichend Feuchtigkeit, damit sie während des Transports nicht austrocknen. Dabei bevorzugen wir eher etwas trockenere Erde als zu nasse, zumal die Pflanze in der Verpackung kaum Feuchtigkeit verliert. Austrocknung ist als ausgeschlossen. Wir verpacken unsere Pflanzen liegend und eingespannt in die Schale. Auf diese Weise können wir mehrere Pflanzen gestapelt pro Karton verschicken. Wir arbeiten mit unterschiedlich großen Kartons, um den Leerraum beim Transport so gering wie möglich zu halten. Das spart unnötiges Verpackungsmaterial und sorgt dafür, dass mehr Pakete in den LKW/Lieferwagen passen (effizienterer Transport und damit weniger Kilometer).

Mehr information
Pallet
Heckenpflanzen, Bäume, große Pflanzen und Gräser

Wenn Sie große Pflanzen oder Bäume bestellt haben, liefern wir diese auf versiegelten Paletten und platzieren sie an Ihrem Haus/der Einfahrt. Die Paletten sind stabil und bieten selbst für große Pflanzen optimalen Schutz.

Verpakkingen
Kleine bis mittelgroße Pflanzen

Kleine bis mittelgroße Pflanzen liefern wir in Kartons. Die Größe des Kartons hängt von der Größe der Pflanze ab. Wir achten stets darauf, dass die Pflanze genügend Platz hat und dennoch sicher im Karton steht, damit sie beim Transport nicht beschädigt wird.

Die ideale Art für Sie

Taxus baccata hochstamm 10/12 kaufen

Lassen Sie sich von der Vielseitigkeit der Taxus baccata überzeugen - dieser immergrüne Schatz ist die perfekte Wahl für formbare Hecken, attraktive Solitärbäume oder als dekorativer Blickfang in Ihrem Garten. Mit ihrer robusten Natur und dem zeitlosen Charme wird die Gewöhnliche Eibe jahrzehntelang für eine prächtige Atmosphäre sorgen.

Persönliche Beratung durch unsere Spezialisten? Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Helpdesk