Beschreibung
Taxus baccata hochstamm 10/12 | Eibe
Die Taxus baccata, auch bekannt als Europäische Eibe oder Gewöhnliche Eibe, ist ein immergrüner Nadelbaum, der in Europa, Westasien und Nordafrika heimisch ist. Dieser majestätische Baum besticht durch seine pyramidenförmige, runde oder kugelförmige Krone und kann eine Höhe von 10 bis 15 Metern erreichen. Die Taxus baccata ist ein sehr langsam wachsender Baum und kann 20 bis 50 Jahre benötigen, um seine volle Größe zu erreichen. Die Rinde ist rot bis braun und blättert ab, während die Nadeln ein sattes Grün aufweisen und ganzjährig am Baum verbleiben. Im Frühjahr erscheinen kleine gelbe oder grüne Blüten, gefolgt von roten Früchten im Herbst. Die Eibe ist anpassungsfähig an verschiedene Bodentypen und bevorzugt leicht saure bis kalkhaltige Böden. Sie verträgt sowohl volle Sonne als auch Halbschatten oder Schatten und ist sehr winterhart. Die Taxus baccata eignet sich hervorragend für verschiedene Landschaftsanwendungen, wie Hecken, große und kleine Gärten, Parks, Friedhöfe sowie Kübel und Pflanzgefäße. Dieser beeindruckende Baum bietet nicht nur ästhetischen Wert, sondern dient auch als Schutz und Nahrungsquelle für Vögel.
Die herausragenden Merkmale der Eibe
- Die Taxus baccata ist ein immergrüner Nadelbaum mit einer markanten pyramidenförmigen, runden oder kugelförmigen Krone.
- Der Baum kann eine beeindruckende Höhe von 10 bis 15 Metern und eine Breite von über 8 Metern erreichen.
- Das Wachstum der Eibe ist sehr langsam, und sie kann 20 bis 50 Jahre benötigen, um ihre volle Größe zu erreichen.
- Die Rinde der Taxus baccata ist rot bis braun gefärbt und blättert ab, während die Nadeln ein sattes Grün aufweisen.
- Im Frühjahr erscheinen kleine gelbe oder grüne Blüten, gefolgt von dekorativen roten Früchten im Herbst.
- Die Eibe ist sehr winterhart und kann Temperaturen bis zu -23,3°C standhalten.
Pflegetipps für Ihre Eibe
- Wählen Sie einen Standort mit leicht saurem bis kalkhaltigem Boden, der sowohl volle Sonne als auch Halbschatten oder Schatten bietet.
- Achten Sie auf eine ausreichende Bewässerung, insbesondere während Trockenperioden, da die Eibe nicht dürreresistent ist.
- Ein jährlicher Rückschnitt im Spätwinter oder zeitigen Frühjahr fördert ein dichtes und gesundes Wachstum.
- Mulchen Sie den Boden um die Eibe herum, um die Feuchtigkeit zu bewahren und das Wachstum von Unkraut zu unterdrücken.
- Düngen Sie die Taxus baccata im Frühjahr mit einem ausgewogenen, langsam freisetzenden Dünger, um ein optimales Wachstum zu gewährleisten.
- Überwachen Sie den Baum regelmäßig auf Anzeichen von Trockenstress oder Nährstoffmangel und ergreifen Sie bei Bedarf geeignete Maßnahmen.