

Der Cotinus, auch bekannt als "Perückenstrauch", ist ein wahrer Blickfang für jeden Garten. Mit seiner einzigartigen Blütenpracht in leuchtenden Gelb-, Grün- und Rottönen und dem farbenfrohen Herbstlaub in Rot und Purpur verzaubert er die Betrachter. Dieser dekorative Zierstrauch oder kleine Baum ist eine Augenweide und verleiht Ihrem Garten eine besondere Note.
350cm
300cm
250cm
150cm
300cm
200cm
Der Perückenstrauch (Cotinus) ist ein attraktiver Laubbaum, der mit seiner einzigartigen Erscheinung besticht. Seine Krone ist breit oval, rund oder kugelförmig und verleiht ihm eine anmutige Silhouette. Die Rinde des Baumes schält sich in grauen, braunen oder purpurfarbenen Farbtönen ab und offenbart eine glatte, helle Oberfläche darunter. Das Laub des Perückenstrauchs ist je nach Sorte grün, rot oder purpurn gefärbt und bietet ein lebendiges Farbenspiel. Im Frühsommer schmücken kleine, unscheinbare Blüten die Zweige, die in gelben, grünen und roten Tönen leuchten. Nach der Blüte entwickeln sich kleine, haselnussähnliche Früchte. Mit einer Höhe von 3-5 Metern und einer Breite von 4-8 Metern eignet sich der Perückenstrauch hervorragend als Solitärgehölz oder als Teil von Baum- und Gehölzgruppen. Er ist ein robuster Baum, der sowohl in sonnigen als auch in halbschattigen Lagen gedeiht und sich an verschiedene Bodenarten anpassen kann. Der Perückenstrauch ist ein dekorativer Blickfang in jeder Jahreszeit und bereichert Gärten und Parkanlagen mit seiner eleganten Erscheinung.
Wir möchten Ihnen einige Tipps zur Anpflanzung und Pflege einer Cotinus geben. Wenn Sie diese Tipps befolgen, werden Sie lange Freude an Ihrer Cotinus haben.
Der Perückenstrauch ist ein vielseitiger kleiner bis mittelgroßer Baum, der sich hervorragend für die Anpflanzung in Gärten, Parks, entlang von Straßen oder in Pflanzgefäßen eignet. Dank seiner guten Windbeständigkeit kommt er auch an etwas exponierteren Standorten gut zurecht. Der Cotinus gedeiht am besten auf sandigen, lehmigen oder leicht tonhaltigen Böden, die leicht sauer bis kalkhaltig sein können. Er verträgt volle Sonne bis Halbschatten, wobei er idealerweise mindestens 4-6 Stunden direktes Sonnenlicht pro Tag erhalten sollte, um optimal zu wachsen und zu blühen. Insgesamt ist der Perückenstrauch aufgrund seiner breiten Toleranz gegenüber verschiedenen Bodenarten und Lichtverhältnissen sehr anpassungsfähig und kann an vielen verschiedenen Standorten gepflanzt werden.
Die beste Zeit, um einen Perückenstrauch zu pflanzen, ist im zeitigen Frühjahr oder Herbst, damit die Wurzeln noch vor der Sommerhitze oder Winterkälte anwachsen können. Graben Sie ein Pflanzloch, das doppelt so breit wie der Wurzelballen und genauso tief ist. Lockern Sie den Boden an den Seiten und am Boden auf. Nehmen Sie den Baum aus seinem Behälter oder Jute-Ballen und setzen Sie ihn so in das Loch, dass die Oberkante des Wurzelballens auf einer Ebene mit dem umgebenden Boden ist. Füllen Sie das Loch mit dem Aushub und wässern Sie gründlich, damit sich die Erde um die Wurzeln setzt. Verteilen Sie eine Schicht organischen Mulch um die Stammbasis. Bei Bedarf können Sie den Baum in den ersten Jahren anpfählen, um ihn zu stabilisieren und vor Wind zu schützen. Wässern Sie regelmäßig während der ersten 1-2 Vegetationsperioden, bis der Baum ein tiefes, weitreichendes Wurzelsystem entwickelt hat.
Perückensträucher benötigen generell nicht viel Dünger, da sie sich an durchschnittliche Böden anpassen können. Eine Düngung kann jedoch vorteilhaft sein, um das Wachstum anzuregen, insbesondere bei jungen Bäumen oder solchen in nährstoffarmen Böden. Der beste Zeitpunkt für die Düngung ist das zeitige Frühjahr vor dem Neuaustrieb. Verwenden Sie einen ausgewogenen Langzeitdünger in Granulatform für Bäume und Sträucher und folgen Sie den Mengenangaben auf der Verpackung. Alternativ können Sie im Frühling eine Schicht Kompost oder gut abgelagerten Mist als organischen Dünger um die Stammbasis ausbringen. Vermeiden Sie Überdüngung, die zu übermäßigem schwachen Wuchs führen und die Wurzeln verbrennen kann. Eine Anwendung pro Jahr ist meist ausreichend. Langzeitdünger wirken in der Regel 2-3 Monate, organische Dünger geben die Nährstoffe allmählicher ab. Für Kübelpflanzen kann eine zusätzliche Düngung erforderlich sein, da die Nährstoffe schneller ausgewaschen werden. Verwenden Sie während der Wachstumsperiode monatlich einen Flüssigdünger in halber Konzentration.
Der Perückenstrauch benötigt generell wenig Schnittarbeit und kann meist sich selbst überlassen bleiben. Der Schnitt dient primär der Ästhetik und Formgebung. Falls Sie die Größe und Form kontrollieren möchten, ist der beste Zeitpunkt für den Schnitt im Spätwinter oder zeitigen Frühjahr vor dem Neuaustrieb. Verwenden Sie saubere, scharfe Gartenscheren und setzen Sie gezielte Schnitte knapp über einem Astansatz oder einer Verzweigung. Entfernen Sie zuerst alle beschädigten, kranken oder sich kreuzenden Äste. Schneiden Sie dann nach Bedarf in die gewünschte Form. Vermeiden Sie starkes Einkürzen, da dies die natürliche Wuchsform beeinträchtigt. Eine leichte Auslichtung ist völlig ausreichend. Falls Sie eine Krankheit vermuten, desinfizieren Sie Ihre Schnittwerkzeuge zwischen den Schnitten mit Isopropylalkohol, um eine Übertragung zu verhindern.
Frisch gepflanzte Perückensträucher benötigen regelmäßiges Wässern, um das Anwachsen der Wurzeln zu unterstützen, typischerweise 1-2 Mal pro Woche. Wässern Sie tief und gründlich, sodass die gesamte Wurzelzone durchfeuchtet wird. Vermeiden Sie häufiges, oberflächliches Gießen. Sobald der Baum etabliert ist, zeigt er eine gute Trockenheitstoleranz und benötigt nur noch bei längeren Trockenperioden zusätzliches Wasser. Prüfen Sie die Bodenfeuchtigkeit, indem Sie die oberen Zentimeter des Bodens mit dem Finger fühlen. Bei Trockenheit wässern Sie tief. Der Boden sollte jedoch nicht dauerhaft nass sein. Gießen Sie am besten am frühen Morgen, damit das Laub bis zum Abend abtrocknen kann, was das Risiko von Pilzerkrankungen reduziert. Eine Schicht organischer Mulch hilft, die Bodenfeuchte zu speichern und die Gießfrequenz zu senken. Anzeichen für Wasserbedarf sind welke oder verfärbte Blätter, Laubabwurf und trockener Boden.
Der Perückenstrauch ist ein äußerst vielseitiger Baum für die Gartengestaltung mit zahlreichen Verwendungsmöglichkeiten aufgrund seiner Anpassungsfähigkeit und seines ganzjährigen Interesses. Seine einzigartigen, federartigen Blütenrispen im Sommer verleihen ihm den Beinamen "Rauchbaum" und bringen Textur und Farbe in den Garten. Das Laub vieler Sorten ist ebenfalls sehr farbenfroh, oft mit Grün-, Purpur- und Rottönen an derselben Pflanze. Mit seiner Endhöhe von 3-5 Metern und der breitkronigen Wuchsform eignet er sich hervorragend als Solitärgehölz, in Gruppenpflanzungen oder in Gehölzrabatten. Auch die Rinde ist dekorativ und blättert oft in Stücken ab, wodurch mehrere Farben sichtbar werden. Obwohl der Rauchbaum Haselnüsse hervorbringt, wird er in erster Linie als Zierpflanze und nicht zur Nussproduktion kultiviert.
Lassen Sie sich von der Schönheit des Cotinus verzaubern und schaffen Sie sich mit diesem robusten und pflegeleichten "Perückenstrauch" ein Stück Natur voller Farbenpracht für Ihren Garten. Seine dekorativen Blüten und das prächtige Herbstlaub werden Ihren Außenbereich in eine wahre Oase der Ästhetik verwandeln.