

250cm
Entdecken Sie den Charme der Callicarpa, auch bekannt als Chinesische Schönfrucht, eine faszinierende Pflanze, die mit ihren auffälligen lila bis rosa Blüten und den unverwechselbaren, leuchtend violetten Früchten jeden Garten bereichert. Dieser laubabwerfende Strauch präsentiert ein grünes Blattwerk, das besonders im Herbst, wenn die Früchte erscheinen, einen wunderschönen Kontrast bildet. Obwohl die Callicarpa nicht duftend ist, zieht sie mit ihren farbenfrohen Beeren, die oft bis in den Winter hinein am Strauch verbleiben, alle Blicke auf sich. Ein wahrhaft malerisches Gewächs, das Ihren Garten mit seiner einzigartigen Optik verzaubern wird.
Die Gattung Callicarpa, besser bekannt als Chinesische Schönfrucht, verzaubert jeden Garten mit ihrem einzigartigen Charakter. Diese Pflanzenart, die als Strauch wächst, ist vor allem für ihre auffällig gefärbten Früchte bekannt, die im Herbst einen besonderen Blickfang bieten. Obwohl die Chinesische Schönfrucht nicht immergrün ist, überzeugt sie durch ihre saisonalen Farbwechsel und wird vorzugsweise als Solitärpflanze, in Gruppenpflanzungen oder in Beeten eingesetzt.
Entdecken Sie die faszinierende Welt der Chinesischen Schönfrucht: Callicarpa bodinieri 'Profusion' verzaubert jeden Garten mit ihren leuchtend violetten Beeren, die in dichten Büscheln ab dem Spätsommer bis in den Winter hinein erscheinen. Ihre filigranen Blätter färben sich im Herbst in malerische Gelb- und Purpurtöne, was einen spektakulären Kontrast zu den glänzenden Früchten bildet. Diese Pflanze ist ein echter Blickfang in jedem Garten und zieht nicht nur bewundernde Blicke, sondern auch Vögel an.
Wir möchten Ihnen einige Tipps zur Anpflanzung und Pflege einer Callicarpa geben. Wenn Sie diese Tipps befolgen, werden Sie lange Freude an Ihrer Callicarpa haben.
Die ideale Platzierung für diesen Strauch ist ein Standort, wo er ausreichend Sonnenlicht erhält, denn Licht fördert die intensive Färbung der auffälligen Früchte. Ein halbschattiger Standort ist ebenfalls geeignet, jedoch kann dort die Fruchtbildung geringer ausfallen. Wichtig ist ein gut durchlässiger Boden, da Staunässe vermieden werden sollte. Eine aufrechte bis buschige Wuchsform macht die Pflanze zu einem attraktiven Solitär, wobei sie sich auch gut für Gruppenpflanzungen eignet. Im Herbst verzaubert sie dann mit ihren rosafarbenen Blättern und den charakteristischen lila Früchten, die sie zu einem echten Blickfang im Garten machen.
Die Pflanzung der Callicarpa erfolgt idealerweise in gut durchlässigen Boden, um Staunässe zu vermeiden, da dies die Wurzelgesundheit beeinträchtigen könnte. Eine Position in der Sonne oder im Halbschatten fördert ein optimales Wachstum und eine reiche Blüten- und Fruchtbildung. Der Strauch wird im Topf geliefert, was eine Pflanzung zu jeder Jahreszeit, außer bei Frost, ermöglicht. Nach dem Einsetzen in die Erde sollte ausreichend gegossen werden, um die Wurzelentwicklung zu unterstützen. Mit einer Wuchshöhe von bis zu 2,5 Metern kann dieser Zierstrauch sowohl als Solitärpflanze als auch in Gruppenpflanzungen eindrucksvolle Akzente setzen.
Die richtige Düngung trägt wesentlich zur Vitalität und zur prächtigen Blüten- sowie Fruchtbildung der Callicarpa bei. Um das Wachstum und die Gesundheit dieses Strauchs zu unterstützen, sollten Sie im Frühjahr, wenn das neue Wachstum beginnt, mit einem ausgewogenen, langsam freisetzenden Dünger düngen. Eine zweite Düngung wird empfohlen, wenn die Blütezeit im Juni startet, um die Pflanze in ihrer lebhaften Phase zu stärken.
Verteilen Sie den Dünger gleichmäßig im Wurzelbereich, dabei jedoch einen gewissen Abstand zur Stammbasis einhalten, um eine Überkonzentration zu vermeiden. Da die Callicarpa nicht trockenresistent ist, sollte nach der Düngung ausreichend gewässert werden, um die Nährstoffe im Boden zu verteilen und eine optimale Aufnahme zu gewährleisten. Diese Pflege unterstützt die Pflanze dabei, ihre charakteristischen lila Früchte zu entwickeln, die im Herbst ein echter Blickfang sind.
Das richtige Beschneiden der Callicarpa ist wichtig, um eine gute Blüte und Fruchtbildung zu fördern. Da die Pflanze an den Trieben des Vorjahres blüht, sollte der Schnitt direkt nach der Blütezeit im Spätsommer erfolgen. Entfernen Sie abgestorbene oder schwache Zweige und kürzen Sie die Triebe leicht ein, um die Pflanze zu verjüngen und eine buschige Wuchsform zu erhalten. Ein radikaler Rückschnitt ist in der Regel nicht erforderlich. Achten Sie darauf, die starken Stiele, die die Blüten und die charakteristischen lila Früchte tragen, zu erhalten.
Die Chinesische Schönfrucht bevorzugt eine gleichmäßige Wasserversorgung, insbesondere während der Wachstums- und Blütezeit. Obwohl sie durchschnittliche Wassermengen benötigt, ist es wichtig, Staunässe zu vermeiden, um die Gesundheit der Pflanze zu gewährleisten. Während längerer Trockenperioden sollte der Strauch regelmäßig gegossen werden, um ein Austrocknen des Bodens zu verhindern. Eine Schicht Mulch kann helfen, die Feuchtigkeit im Boden zu bewahren und die Häufigkeit des Gießens zu reduzieren. Gießen Sie direkt am Boden, um die Wurzelzone zu erreichen und die Blätter trocken zu halten.
Die Callicarpa besticht durch ihre unverwechselbaren, leuchtend violetten Beeren, die in dichten Trauben entlang der Zweige sitzen und im Herbst einen spektakulären Farbakzent setzen. Diese Beeren bleiben oft bis in den Winter hinein an der Pflanze, was einen reizvollen Kontrast zum kahlen Geäst bietet. Die Schönfrucht bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gut durchlässigen Boden. Ihr kompakter Wuchs macht sie ideal für kleinere Gärten oder als dekoratives Element in Pflanzgefäßen auf Terrassen und Balkonen.
Entdecken Sie die betörende Schönheit der Callicarpa, ein wahrhaft auffälliger Blickfang in jedem Garten. Mit ihrer einzigartigen, leuchtend violetten Beerenschmuck, die gegen das kräftige Grün der Blätter kontrastieren, bereichert diese Pflanze Ihr grünes Refugium und zieht bewundernde Blicke auf sich. Ideal für eine farbenfrohe Akzentsetzung!