

50cm
Entdecken Sie die sonnige Ausstrahlung des Buphthalmum, auch liebevoll als Ochsenauge bekannt. Diese charmante Staude aus Zentraleuropa erfreut das Auge mit leuchtend gelben Blüten, die wie kleine Sonnen im Garten strahlen. Mit ihrem frischen Grün der Blattwerk bringt sie Licht in jede Gartenkomposition. Obwohl sie nicht immergrün ist, setzt diese Pflanze während der Blütezeit von Juni bis September lebendige Akzente und bereichert Ihr Gartenpanorama ohne Duft, aber mit einer umso prächtigeren visuellen Präsenz.
50cm
Die Gattung Buphthalmum, auch bekannt als Ochsenauge, ist eine bezaubernde Pflanze, die mit ihren leuchtend gelben Blüten jeden Garten bereichert. Besonders im Juli und August verzaubert das Ochsenauge mit seiner Blütenpracht und sorgt für sommerliche Akzente in Beeten und bei Gruppenpflanzungen. Mit ihrer polbildenden Wuchsform und einer Höhe von etwa 50 cm ist sie ein echter Hingucker in jeder Gartengestaltung.
Das Ochsenauge ist in Zentraleuropa beheimatet und schätzt gut durchlässige Böden sowie sonnige bis halbschattige Standorte. Als laubabwerfende Pflanze präsentiert sie im Frühjahr, Sommer und Herbst ihr frisches grünes Laub und im Sommer und Herbst ihre strahlend gelben Blüten.
Buphthalmum-Arten bieten viele Vorteile und sind eine Bereicherung für jeden Garten. Hier einige ihrer Schlüsselmerkmale:
Verleihen Sie Ihrem Garten mit dem charmanten Ochsenauge eine natürliche und sonnige Ausstrahlung. Die goldgelben Blüten des Buphthalmum salicifolium, die in den Sommermonaten erstrahlen, sind ein wahrer Blickfang und ziehen mit ihrer leuchtenden Pracht Bienen sowie Schmetterlinge magisch an. Diese pflegeleichte Staude gedeiht in sonnigen bis halbschattigen Bereichen und bereichert jedes Beet mit ihrer langlebigen und robusten Natur.
Wir möchten Ihnen einige Tipps zur Anpflanzung und Pflege einer Buphthalmum geben. Wenn Sie diese Tipps befolgen, werden Sie lange Freude an Ihrer Buphthalmum haben.
Die ideale Platzierung für diese Staude ist ein sonniger bis halbschattiger Standort, der es ihr ermöglicht, ihre strahlend gelben Blüten voll zu entfalten. Ein gut durchlässiger Boden ist für das gesunde Wachstum unerlässlich, da Staunässe vermieden werden sollte. Die Pflanze eignet sich hervorragend für Beete und Gruppenpflanzungen, wo sie mit ihrer polbildenden Wuchsform und einer Höhe von etwa 50 cm Akzente setzen kann. Obwohl sie anpassungsfähig in Bezug auf unterschiedliche Bodenarten ist, trägt ein lockerer und nährstoffreicher Erdgrund zu einem üppigen Wachstum bei.
Die Pflanzung des Buphthalmum sollte an einem sonnigen bis halbschattigen Standort erfolgen, wo der Boden gut durchlässig ist. Der optimale Pflanzzeitpunkt ist das Frühjahr oder der Herbst. Beim Einsetzen in die Erde ist darauf zu achten, dass der Wurzelballen des im Topf gezüchteten Gewächses gut befeuchtet ist. Die Erde um die Pflanze sollte vorsichtig angedrückt und anschließend ausreichend gewässert werden, indem die Pflanze in Wasser eingetaucht wird, bis keine Luftblasen mehr aufsteigen. Dies fördert die Etablierung im Beet oder in der Gruppenbepflanzung und unterstützt ein kräftiges Anwachsen.
Die Buphthalmum-Arten gedeihen am besten, wenn sie während der Wachstumsperiode ausreichend mit Nährstoffen versorgt werden. Idealerweise sollte im Frühling, kurz vor dem Austrieb, eine Düngung mit einem Langzeitdünger erfolgen. Dies stellt sicher, dass die Pflanze über die gesamte Blütezeit von Juli bis August hinweg mit allen notwendigen Mineralien versorgt ist. Für ein optimales Wachstum und eine reiche Blütenbildung empfiehlt es sich, einen ausgewogenen Dünger zu wählen, der Stickstoff, Phosphor und Kalium in einem passenden Verhältnis enthält. Achten Sie darauf, den Dünger gleichmäßig um die Pflanze herum zu verteilen und anschließend leicht einzuarbeiten, damit die Nährstoffe gut in den Boden eindringen können. Da Buphthalmum keine Trockenheit verträgt, ist es wichtig, nach dem Düngen ausreichend zu wässern, insbesondere wenn die Pflanze in voller Sonne steht.
Das Zurückschneiden der Buphthalmum-Pflanzen unterstützt eine üppige Blütenbildung und fördert ein kompaktes Wachstum. Nach der Hauptblütezeit im Juli und August können verblühte Blütenstände entfernt werden, um die Pflanze zur Bildung neuer Blüten anzuregen. Ein Rückschnitt im Herbst ist nicht zwingend erforderlich, kann aber das ästhetische Erscheinungsbild verbessern und die Pflanze auf die Überwinterung vorbereiten. Hierbei sollte darauf geachtet werden, dass ausreichend Blattwerk erhalten bleibt, um die Photosynthese zu gewährleisten.
Die richtige Wasserversorgung ist für das Gedeihen des Buphthalmum entscheidend. Diese Staude bevorzugt gleichmäßig feuchte Erde, daher ist es wichtig, regelmäßig zu wässern, insbesondere während der Blütezeit in den Monaten Juli und August. Da die Pflanze nicht trockenheitsresistent ist, sollte darauf geachtet werden, dass die Erde zwischen den Wassergaben nicht vollständig austrocknet. Ein Eintauchen des Topfes in Wasser bis keine Luftblasen mehr aufsteigen, bietet eine effektive Methode, um sicherzustellen, dass der Wurzelballen gleichmäßig durchfeuchtet wird. Besonders an heißen Tagen kann eine zusätzliche Wassergabe erforderlich sein, um die Pflanze gesund zu halten.
Ein wahrhaft schmückendes Element in jedem Garten ist das Buphthalmum, das mit seinen leuchtenden, gelben Blüten eine warme Atmosphäre schafft. Diese Art zeichnet sich durch ihre Robustheit und Pflegeleichtigkeit aus, da sie auch in weniger fruchtbaren Böden gedeiht. Die Pflanze im Topf kann einfach umgesetzt werden, was eine flexible Gartengestaltung ermöglicht. Ein weiterer Pluspunkt: Sie ist eine beliebte Nahrungsquelle für Insekten und unterstützt somit das ökologische Gleichgewicht Ihres Gartens.
Das Teilen des Buphthalmum trägt wesentlich zur Gesunderhaltung und Vitalität der Pflanze bei. Es empfiehlt sich, diese Prozedur im Frühjahr oder Herbst vorzunehmen. Heben Sie hierfür die Pflanze vorsichtig aus dem Boden und teilen Sie sie in mehrere Segmente. Achten Sie dabei darauf, dass jedes Segment genügend Wurzelanteil besitzt, um selbstständig weiterzuwachsen. Pflanzen Sie die Segmente anschließend separat ein, um der polbildenden Wuchsform genügend Raum zur Entfaltung zu geben. So wird neues Wachstum angeregt und die Blüte im Sommer mit ihren charakteristischen gelben Blüten bleibt erhalten.
Entdecken Sie Buphthalmum, die ideale Pflanze, um Ihrem Garten einen Hauch lebendiger Farbe zu verleihen. Mit ihren leuchtenden gelben Blüten und robusten Charakter verschönert diese Art mühelos Ihre Beete und bringt eine fröhliche Atmosphäre in jede grüne Oase. Ideal für Gartenliebhaber, die natürliche Schönheit schätzen.