Fagus sylvatica 'Atropunicea' stammbusch 12/14

Blut-Buche
Auf lager: 55555555 stück

Größe: Stammumfang maßgebend
  • 12-14cm
    |
    400-450cm
    |
    Topf/ballen
    |
    Auf lager: 55555555 stück
    • Kein Bild verfügbar
      12-14cm
      |
      400-450cm
      |
      Topf/ballen
      |
      Ab 327,95
      |
      Auf lager: 55555555 stück
    • Kein Bild verfügbar
      14-16cm
      |
      450-500cm
      |
      Topf/ballen
      |
      Ab 408,95
      |
      Auf lager: 55555555 stück
    • Kein Bild verfügbar
      16-18cm
      |
      500-600cm
      |
      Topf/ballen
      |
      Ab 530,95
      |
      Auf lager: 55555555 stück
    • Kein Bild verfügbar
      20-25cm
      |
      600-700cm
      |
      Topf/ballen
      |
      Ab 719,95
      |
      Auf lager: 55555555 stück
    • Kein Bild verfügbar
      18-20cm
      |
      500-600cm
      |
      Topf/ballen
      |
      Ab 597,95
      |
      Auf lager: 55555555 stück
Zum Warenkorb hinzugefügt
Umfang des Stamms (cm) 12-14 Höhe bei Lieferung ohne Topf/Ballen 400-450 Wurzeln Topf/ballen Ballen durchmesser (cm) 40-45 Lager
Auf lager
Preis 32795
Zum Warenkorb hinzugefügt
Anzahl
Umfang des Stamms (cm) 14-16 Höhe bei Lieferung ohne Topf/Ballen 450-500 Wurzeln Topf/ballen Ballen durchmesser (cm) 45-50 Lager
Auf lager
Preis 40895
Zum Warenkorb hinzugefügt
Anzahl
Umfang des Stamms (cm) 16-18 Höhe bei Lieferung ohne Topf/Ballen 500-600 Wurzeln Topf/ballen Ballen durchmesser (cm) 50-55 Lager
Auf lager
Preis 53095
Zum Warenkorb hinzugefügt
Anzahl
Umfang des Stamms (cm) 20-25 Höhe bei Lieferung ohne Topf/Ballen 600-700 Wurzeln Topf/ballen Ballen durchmesser (cm) 65-70 Lager
Auf lager
Preis 71995
Zum Warenkorb hinzugefügt
Anzahl
Umfang des Stamms (cm) 18-20 Höhe bei Lieferung ohne Topf/Ballen 500-600 Wurzeln Topf/ballen Ballen durchmesser (cm) 60-65 Lager
Auf lager
Preis 59795
Zum Warenkorb hinzugefügt
Anzahl

Baum­eigen­schaften Fagus sylvatica 'Atropunicea' stammbusch 12/14

Blut-Buche


Beschreibung Fagus sylvatica 'Atropunicea' stammbusch 12/14 | Blut-Buche

Die Blut-Buche (Fagus sylvatica 'Atropunicea') ist eine beeindruckende Kultivare der europäischen Buche, die durch ihre auffällige Blattfärbung besticht. Die Fagus sylvatica 'Atropunicea' entwickelt eine breit-ovale bis eiförmige Krone und kann eine stattliche Höhe von 25 bis 30 Metern erreichen. Ihre glatte, graue Rinde verleiht ihr einen edlen Charakter. Als laubabwerfender Baum präsentiert die Blut-Buche im Frühling purpurfarbene Blätter, die den ganzen Sommer über ihre intensive Färbung beibehalten und sich im Herbst in ein leuchtendes Rot bis Lila verwandeln. Von Mai bis Juni schmücken kleine, rötlich-braune Blüten die Zweige, aus denen später Früchte entstehen. Mit ihrer imposanten Größe und ihrer außergewöhnlichen Blattfärbung ist die Blut-Buche ein echter Hingucker in jedem Garten oder Park. Sie eignet sich hervorragend als Solitärbaum, Allee- oder Heckenpflanzung und bietet nicht nur einen ästhetischen Mehrwert, sondern auch wertvollen Lebensraum für Vögel. Die Fagus sylvatica 'Atropunicea' ist ein langlebiger, robuster Baum, der mit seinem unverwechselbaren Erscheinungsbild jeden Betrachter in seinen Bann zieht.

Die herausragenden Merkmale der Blut-Buche

  • Die Blut-Buche besticht durch ihre purpurfarbenen Blätter, die den ganzen Sommer über ihre intensive Färbung beibehalten.
  • Mit einer Höhe von bis zu 30 Metern und einer Breite von über 8 Metern entwickelt sie eine beeindruckende Größe.
  • Die glatte, graue Rinde verleiht der Fagus sylvatica 'Atropunicea' einen edlen Charakter.
  • Als laubabwerfender Baum bietet die Blut-Buche im Herbst ein spektakuläres Farbenspiel von Rot bis Lila.
  • Die Blut-Buche ist winterhart bis -20,6°C und eignet sich für die USDA-Klimazonen 6b/7a.
  • Mit ihrer guten Windbeständigkeit ist sie auch für exponierte Standorte geeignet.
  • Die Fagus sylvatica 'Atropunicea' bietet Vögeln Schutz und Nahrung, was sie zu einem wertvollen Bestandteil des Ökosystems macht.

Pflegetipps für Ihre Blut-Buche

  • Pflanzen Sie Ihre Fagus sylvatica 'Atropunicea' an einem sonnigen bis halbschattigen Standort mit neutralem bis kalkreichem Boden.
  • Die Blut-Buche kommt mit sandigen, lehmigen und leicht tonhaltigen Böden gut zurecht.
  • Achten Sie auf eine ausreichende Wasserversorgung, besonders in der Anwachsphase, aber vermeiden Sie Staunässe.
  • Ein jährlicher Rückschnitt ist bei der Blut-Buche nicht zwingend erforderlich, da sie von Natur aus eine schöne Form entwickelt.
  • Sollte dennoch ein Schnitt notwendig sein, führen Sie diesen am besten im Winter durch, um den Saftfluss zu minimieren.
  • Mulchen Sie den Wurzelbereich mit organischem Material, um die Feuchtigkeit im Boden zu halten und das Wachstum zu fördern.
  • Kontrollieren Sie Ihre Blut-Buche regelmäßig auf Anzeichen von Trockenstress oder Nährstoffmangel und ergreifen Sie gegebenenfalls Maßnahmen.

Fagus sylvatica 'Atropunicea' stammbusch 12/14

Anpflanzung und Pflege Fagus sylvatica 'Atropunicea' stammbusch 12/14 (Blut-Buche)

Wir möchten Ihnen einige Tipps zur Anpflanzung und Pflege einer Formbäume geben. Wenn Sie diese Tipps befolgen, werden Sie lange Freude an Ihrer Formbäume haben.

Ideale Platzierung einer Fagus sylvatica 'Atropunicea'

Die Blut-Buche (Fagus sylvatica 'Atropunicea') ist ein stattlicher Baum, der einen sonnigen bis halbschattigen Standort in Parks, entlang von Alleen oder als Solitärbaum bevorzugt. Neutrale bis kalkreiche, gut durchlässige Böden wie Löss, lehmige oder sandige Substrate sagen ihr am meisten zu. Auch auf leichten Tonböden kann sie gut gedeihen. Dank ihrer Windfestigkeit eignet sich die Blut-Buche auch für etwas exponierte Lagen, wobei sehr windige Küstenstandorte gemieden werden sollten. Wichtig ist, dass genügend Platz für die Entwicklung der breiten Krone und des Wurzelwerks vorhanden ist. Mit den richtigen Bedingungen wird diese besondere Buche mit ihrem dunkelroten Laub zu einer eindrucksvollen Erscheinung heranwachsen.

Anpflanzung einer Fagus sylvatica 'Atropunicea'

Die beste Zeit, um eine Blut-Buche (Fagus sylvatica 'Atropunicea') zu pflanzen, ist im Herbst oder zeitigen Frühjahr. Wählen Sie einen Baum mit Topf oder Ballierung und heben Sie ein großzügiges Pflanzloch aus, das mindestens doppelt so breit wie der Wurzelballen ist. Setzen Sie den Baum auf die gleiche Höhe, in der er zuvor gewachsen ist und füllen Sie mit dem Aushub auf. Wichtig ist, dass die Erde gut angedrückt und der Baum ausgiebig angegossen wird. Eine Schicht organischer Mulch um die Stammbasis herum hilft, die Feuchtigkeit zu bewahren. Halten Sie den Mulch aber etwas vom Stamm entfernt. Falls nötig, stabilisieren Sie den Baum in den ersten Jahren mit Pfählen. Beachten Sie, dass die Blut-Buche keine versiegelten Flächen um den Stammfuß herum verträgt.

Beschneiden einer Fagus sylvatica 'Atropunicea'

Die Blut-Buche (Fagus sylvatica 'Atropunicea') bedarf generell wenig Schnittarbeit und kann größtenteils sich selbst überlassen werden. Die Bäume entwickeln von Natur aus einen guten Kronenaufbau. Lediglich abgestorbene, beschädigte oder sich reibende Äste sollten entfernt werden, um die Gesundheit des Baumes zu erhalten. Der beste Zeitpunkt dafür ist Ende Sommer bis Anfang Herbst, da die Buchen dann nicht mehr stark bluten. Von größeren Eingriffen an älteren Bäumen ist abzuraten, da dies zu Fäulnis führen kann. Achten Sie bei der Baumpflege stets auf saubere und scharfe Schneidwerkzeuge, um Verletzungen und das Eindringen von Krankheiten zu vermeiden. Insgesamt ist die Blut-Buche ein sehr pflegeleichter Baum, der durch minimale Schnittmaßnahmen lange vital bleibt.

Bewässerung einer Fagus sylvatica 'Atropunicea'

Frisch gepflanzte Blut-Buchen (Fagus sylvatica 'Atropunicea') benötigen regelmäßige Wassergaben, bis sie sich etabliert haben. Dies gilt insbesondere bei längeren Trockenperioden. Wässern Sie langsam und durchdringend, um ein tiefes Wurzelwachstum zu fördern und häufiges, oberflächliches Gießen zu vermeiden. Eine Mulchschicht hilft, die Bodenfeuchtigkeit zu bewahren und die Gießfrequenz zu reduzieren. Ausgewachsene Blut-Buchen sind etwas trockenheitstoleranter, profitieren aber dennoch von zusätzlicher Bewässerung bei anhaltender Trockenheit. Anzeichen von Trockenstress sind Welke, Vergilbung und vorzeitiger Blattabwurf. Am besten wässert man morgens, damit das Laub bis zum Abend abtrocknen kann. Generell ist zu beachten, dass die Blut-Buche nicht dürreresistent ist und auf ausreichende Wasserversorgung angewiesen ist, um gesund zu bleiben.

Düngen einer Fagus sylvatica 'Atropunicea'

Blut-Buchen (Fagus sylvatica 'Atropunicea') haben bei Pflanzung in geeigneten Böden meist keinen großen Düngebedarf. Eine Düngung kann jedoch für junge Bäume vorteilhaft sein, um die Etablierung und das Wachstum zu fördern. Verwenden Sie dazu am besten einen ausgewogenen Langzeitdünger, der im Frühjahr vor dem Blattaustrieb ausgebracht wird. Ausgewachsene, gesunde Buchen benötigen selten eine zusätzliche Nährstoffversorgung. Nur bei Anzeichen von Mangelerscheinungen kann eine gezielte Düngung sinnvoll sein. Zu viel Dünger führt hingegen zu übermäßigem, schwachem Wachstum und sollte vermieden werden. Eine Bodenanalyse kann helfen, eventuelle Nährstoffdefizite aufzudecken. Insgesamt sind Blut-Buchen aber genügsame Bäume, die in der Regel mit den natürlich vorhandenen Nährstoffen gut zurechtkommen.

Die Besonderheiten einer Fagus sylvatica 'Atropunicea'

Die Blut-Buche (Fagus sylvatica 'Atropunicea') ist eine dekorative Sorte der heimischen Rotbuche mit auffallend purpurfarbenem Laub. Dieses verleiht dem Baum von Frühjahr bis Herbst eine edle Erscheinung und setzt besondere Akzente in Gärten und Parks. Mit einer stattlichen Endhöhe von 25-30 m und einer Breite von über 8 m eignet sich die Blut-Buche hervorragend als Solitärgehölz, macht aber auch in Alleen, Hecken oder als Schattenspender eine gute Figur. Die gute Winterhärte und das dichte Blattwerk bieten zudem Vögeln Schutz und Nahrung. Die glatten, silbergrauen Stämme kommen im Winter gut zur Geltung. Auch wenn die Fruchtbildung bei dieser Sorte eher gering ausfällt, erfreuen die nahrhaften Bucheckern doch so manchen Waldbewohner. Das langsam verrottende Falllaub trägt außerdem zur Bodenverbesserung bei.

Fagus sylvatica 'Atropunicea' stammbusch 12/14

Häufig gestellte Fragen Fagus sylvatica 'Atropunicea' stammbusch 12/14 (Blut-Buche)

Wie hoch wird der Fagus sylvatica 'Atropunicea' stammbusch 12/14?

Der Fagus sylvatica 'Atropunicea' erreicht eine Höhe zwischen 25 und 30 Metern.

Wie breit wird der Fagus sylvatica 'Atropunicea' stammbusch 12/14?

Der Fagus sylvatica 'Atropunicea' erreicht eine Breite von mehr als 8 Metern.

Welcher Bodentyp eignet sich am besten für den Fagus sylvatica 'Atropunicea' stammbusch 12/14?

Für den Fagus sylvatica 'Atropunicea' sind Lössböden, sandige Lehmböden, leichte Tonböden, Sandböden und lehmige Böden am besten geeignet.

Was ist der ideale Standort für den Fagus sylvatica 'Atropunicea' stammbusch 12/14?

Der ideale Standort für den Fagus sylvatica 'Atropunicea' ist sonnig oder halbschattig.

Welche Farbe haben die Blüten des Fagus sylvatica 'Atropunicea' stammbusch 12/14?

Die Blütenfarbe des Fagus sylvatica 'Atropunicea' ist lila.

Wann ist die Blütezeit des Fagus sylvatica 'Atropunicea' stammbusch 12/14?

Die Blütezeit des Fagus sylvatica 'Atropunicea' ist in den Monaten Mai und Juni.

Ist der Fagus sylvatica 'Atropunicea' stammbusch 12/14 winterhart?

Ja, der Fagus sylvatica 'Atropunicea' ist winterhart.

Ist der Fagus sylvatica 'Atropunicea' stammbusch 12/14 eine Laubpflanze?

Nein, der Fagus sylvatica 'Atropunicea' ist nicht immergrün.

Was ist die Wachstumskraft des Fagus sylvatica 'Atropunicea' stammbusch 12/14?

Der Fagus sylvatica 'Atropunicea' hat eine starke Wachstumsgeschwindigkeit.

Welche Art von Rinde hat der Fagus sylvatica 'Atropunicea' stammbusch 12/14?

Der Fagus sylvatica 'Atropunicea' hat eine graue, glatte Rinde.

Mit Liebe für Sie verpackt Unsere einzigartige Pflanzenverpackung

Wenn wir bei Heijnen Pflanzen auf etwas stolz sind, dann ist es unsere eigene, einzigartige und selbst entwickelte Verpackung für unsere 9x9 cm großen Topfpflanzen. Nach jahrelanger Entwicklung und Forschung haben wir eine Verpackung entwickelt, mit der die Pflanzen unbeschädigt und schnell per Paketdienst zu Ihnen nach Hause geliefert werden können. Heijnen Pflanzen ist der einzige Pflanzen-Webshop, der diese Verpackung verwendet. Unsere Pflanzenverpackungen sind daher:

  • stoßfest, damit die Pflanzen unbeschädigt geliefert werden können
  • feuchtigkeitsbeständig
  • Hergestellt aus FSC-zertifiziertem Karton
  • Völlig plastikfrei
  • Vollständig wiederverwertbar

Wir verschicken die Pflanzen mit ausreichend Feuchtigkeit, damit sie während des Transports nicht austrocknen. Dabei bevorzugen wir eher etwas trockenere Erde als zu nasse, zumal die Pflanze in der Verpackung kaum Feuchtigkeit verliert. Austrocknung ist als ausgeschlossen. Wir verpacken unsere Pflanzen liegend und eingespannt in die Schale. Auf diese Weise können wir mehrere Pflanzen gestapelt pro Karton verschicken. Wir arbeiten mit unterschiedlich großen Kartons, um den Leerraum beim Transport so gering wie möglich zu halten. Das spart unnötiges Verpackungsmaterial und sorgt dafür, dass mehr Pakete in den LKW/Lieferwagen passen (effizienterer Transport und damit weniger Kilometer).

Mehr information
Pallet
Heckenpflanzen, Bäume, große Pflanzen und Gräser

Wenn Sie große Pflanzen oder Bäume bestellt haben, liefern wir diese auf versiegelten Paletten und platzieren sie an Ihrem Haus/der Einfahrt. Die Paletten sind stabil und bieten selbst für große Pflanzen optimalen Schutz.

Verpakkingen
Kleine bis mittelgroße Pflanzen

Kleine bis mittelgroße Pflanzen liefern wir in Kartons. Die Größe des Kartons hängt von der Größe der Pflanze ab. Wir achten stets darauf, dass die Pflanze genügend Platz hat und dennoch sicher im Karton steht, damit sie beim Transport nicht beschädigt wird.

Die ideale Art für Sie

Fagus sylvatica 'Atropunicea' stammbusch 12/14 kaufen

Gönnen Sie sich die Pracht der Blut-Buche für Ihren Garten! Dieser robuste und pflegeleichte Baum begeistert mit seiner faszinierenden Farbenpracht von leuchtendem Purpurrot bis hin zu flammendem Karminrot im Herbst. Als majestätischer Solitär oder in einer eindrucksvollen Allee wird die Blut-Buche Ihren Garten in eine Wohlfühloase der Extraklasse verwandeln.

Persönliche Beratung durch unsere Spezialisten? Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Helpdesk