Ulmus glabra 'Camperdownii' hochstamm 18/20

Berg-Ulme
Auf lager: 55555555 stück

Größe: Stammumfang maßgebend
  • 18-20cm
    |
    220cm
    |
    500-600cm
    |
    Topf/ballen
    |
    Auf lager: 55555555 stück
Zum Warenkorb hinzugefügt

Baum­eigen­schaften Ulmus glabra 'Camperdownii' hochstamm 18/20

Berg-Ulme


Beschreibung Ulmus glabra 'Camperdownii' hochstamm 18/20 | Berg-Ulme

Die Ulmus glabra 'Camperdownii', auch bekannt als Berg-Ulme, ist eine beeindruckende Laubbaumart mit einer breiten, trauernden Krone. Ihre Rinde ist grau bis schwarz gefärbt und weist eine gefurchte Struktur auf. Die Blätter der Berg-Ulme erstrahlen in einem satten Grün und verleihen dem Baum eine anmutige Erscheinung. In den Monaten März und April erwacht die Ulmus glabra 'Camperdownii' zum Leben und präsentiert eine Fülle von gelben, roten und braunen Blüten. Mit einer Wuchshöhe von 6 bis 7 Metern und einer Breite von über 8 Metern entwickelt sich dieser Baum zu einem imposanten Anblick in jedem Garten oder Park. Obwohl die Berg-Ulme ein moderates Wachstum aufweist und bis zu 50 Jahre benötigt, um ihre volle Größe zu erreichen, belohnt sie Gärtner mit ihrer einzigartigen Schönheit und Eleganz. Als winterharte Art bis zu USDA-Zone 6b/7a oder -20,6°C bis -15°C ist die Ulmus glabra 'Camperdownii' eine zuverlässige Wahl für verschiedene Standorte. Sie gedeiht am besten an sonnigen bis halbschattigen Plätzen und toleriert sowohl neutrale als auch kalkhaltige Böden.

Die herausragenden Merkmale der Berg-Ulme

  • Die Ulmus glabra 'Camperdownii' besticht durch ihre breite, trauernde Kronenform, die ihr eine elegante Erscheinung verleiht.
  • Die Rinde der Berg-Ulme weist eine markante, gefurchte Struktur in Grau- und Schwarztönen auf.
  • Im Frühjahr verzaubert die Ulmus glabra 'Camperdownii' mit einer Fülle von gelben, roten und braunen Blüten.
  • Die Berg-Ulme ist ein robuster Baum, der selbst in USDA-Zonen 6b/7a oder bei Temperaturen von -20,6°C bis -15°C winterhart bleibt.
  • Mit ihrer beeindruckenden Wuchshöhe von 6 bis 7 Metern und einer Breite von über 8 Metern ist die Ulmus glabra 'Camperdownii' ein imposanter Blickfang in jedem Garten oder Park.

Pflegetipps für Ihre Berg-Ulme

  • Pflanzen Sie Ihre Ulmus glabra 'Camperdownii' an einem sonnigen bis halbschattigen Standort, um optimales Wachstum zu fördern.
  • Die Berg-Ulme gedeiht am besten in neutralen bis kalkhaltigen Böden, passt sich aber auch an verschiedene andere Bodentypen an.
  • Achten Sie auf eine ausreichende Bewässerung, insbesondere in Trockenperioden, da die Ulmus glabra 'Camperdownii' nicht dürreresistent ist.
  • Ein regelmäßiger Rückschnitt ist bei der Berg-Ulme nicht zwingend erforderlich, da sie von Natur aus eine attraktive Form beibehält.
  • Düngen Sie Ihre Ulmus glabra 'Camperdownii' im Frühjahr und Herbst mit einem ausgewogenen Baum- und Strauchfutter, um eine gesunde Entwicklung zu unterstützen.
  • Schützen Sie die Rinde der Berg-Ulme vor Beschädigungen durch Rasenmäher oder Trimmer, um die Gesundheit des Baumes zu gewährleisten.

Anpflanzung und Pflege Ulmus glabra 'Camperdownii' hochstamm 18/20 (Berg-Ulme)

Wir möchten Ihnen einige Tipps zur Anpflanzung und Pflege einer Trauerbäume geben. Wenn Sie diese Tipps befolgen, werden Sie lange Freude an Ihrer Trauerbäume haben.

Ideale Platzierung einer Ulmus glabra 'Camperdownii'

Die Ulmus glabra 'Camperdownii', auch bekannt als Berg-Ulme, gedeiht am besten an sonnigen bis halbschattigen Standorten mit neutralen bis kalkhaltigen Böden. Sie ist sehr winterhart und windbeständig, was sie zu einer guten Wahl für Küstengebiete macht. Aufgrund ihrer beeindruckenden Größe im Erwachsenenalter benötigt diese Ulme viel Platz zum Wachsen und Ausbreiten ihrer hängenden Krone. Vermeiden Sie es, sie in der Nähe von Gebäuden oder Stromleitungen zu pflanzen. Wählen Sie einen Standort mit guter Drainage, um Staunässe und Wurzelfäule zu verhindern, und bieten Sie in jungen Jahren Schutz vor starken Winden. Parkanlagen, große Gärten, Friedhöfe und Industriegebiete sind ideale Orte für diesen majestätischen Baum.

Anpflanzung einer Ulmus glabra 'Camperdownii'

Beim Pflanzen einer Ulmus glabra 'Camperdownii' ist es am besten, einen Topf oder Wurzelballen zu wählen und die Pflanzung im Frühjahr oder Herbst vorzunehmen. Graben Sie ein großzügiges Pflanzloch, das 2-3 Mal so groß ist wie der Wurzelballen, um den umgebenden Boden aufzulockern. Achten Sie darauf, den Baum auf dieselbe Tiefe zu pflanzen, in der er in der Baumschule stand, wobei der Wurzelansatz auf Bodenhöhe sichtbar sein sollte. Füllen Sie das Loch mit dem ausgehobenen Boden und wässern Sie gründlich, um die Wurzeln zu setzen. Bedecken Sie die Pflanzstelle mit Mulch, um die Feuchtigkeit zu speichern. Bei größeren Exemplaren kann eine Verankerung erforderlich sein, um sie in den ersten 1-2 Vegetationsperioden zu stabilisieren. Vermeiden Sie versiegelte Flächen um den Baum herum, da die Berg-Ulme keine Verdichtung verträgt.

Beschneiden einer Ulmus glabra 'Camperdownii'

Die Ulmus glabra 'Camperdownii' benötigt nicht viel Schnittarbeit und kann im Allgemeinen in Ruhe gelassen werden. Wenn ein Schnitt erforderlich ist, sollte dieser im Spätwinter oder zeitigen Frühjahr vor dem Austreiben neuer Triebe erfolgen. Abgestorbene, beschädigte oder kranke Äste können jederzeit entfernt werden. Sich kreuzende oder reibende Zweige sollten selektiv herausgeschnitten werden, um die Struktur und Luftzirkulation zu verbessern. Als Trauervariante sollte der Schnitt darauf abzielen, die gewünschte Form zu erhalten, ohne die kaskadenförmige Wuchsform zu stark einzuschränken. Verwenden Sie geeignetes Werkzeug wie scharfe, saubere Bypass-Scheren und Astscheren, um saubere Schnitte zu erzielen. Insgesamt ist bei dieser Berg-Ulme jedoch wenig Schnittarbeit nötig.

Bewässerung einer Ulmus glabra 'Camperdownii'

Regelmäßiges Wässern ist besonders wichtig für neu gepflanzte Ulmus glabra 'Camperdownii', um ein tiefes und ausgedehntes Wurzelsystem zu entwickeln. Wässern Sie den Baum durchdringend und weniger häufig, damit die Wurzeln nach unten wachsen. Als Faustregel benötigen junge Bäume etwa 15-40 Liter Wasser pro Zentimeter Stammdurchmesser pro Woche. Nach der ersten Vegetationsperiode, wenn der Baum etabliert ist, kann die Bewässerungsfrequenz reduziert werden. Eine Mulchschicht um die Basis herum hilft, die Bodenfeuchtigkeit zu speichern und die Temperatur zu regulieren. Beobachten Sie die Bodenfeuchte und den Gesundheitszustand des Baumes, um die Bewässerung bei Bedarf anzupassen, insbesondere bei Trockenheit. Mit der richtigen Bewässerungstechnik wird Ihre Berg-Ulme gedeihen und ihren charakteristischen hängenden Habitus entwickeln.

Düngen einer Ulmus glabra 'Camperdownii'

Düngung ist besonders wichtig für junge, sich etablierende Ulmus glabra 'Camperdownii' und weniger entscheidend für ausgewachsene Exemplare. Ein langsam freisetzender, ausgewogener Dünger, der im zeitigen Frühjahr vor dem Wachstumsbeginn ausgebracht wird, ist im Allgemeinen zu empfehlen. Vermeiden Sie eine Überdüngung, da dies zu übermäßigem, schwachem Wachstum und möglichen Gesundheitsproblemen führen kann. Organische Substanzen wie Kompost oder gut verrotteter Mist können in den Boden eingearbeitet werden, um die Fruchtbarkeit zu verbessern. Wenn der Baum Anzeichen von Nährstoffmangel zeigt, wie z.B. Vergilbung der Blätter oder Wachstumsstockungen, kann eine gezielte Düngung erforderlich sein. Bodenanalysen können helfen, den spezifischen Nährstoffbedarf zu ermitteln und die Düngerauswahl zu steuern. Mit der richtigen Nährstoffversorgung wird Ihre Berg-Ulme optimal gedeihen.

Die Besonderheiten einer Ulmus glabra 'Camperdownii'

Die Ulmus glabra 'Camperdownii', auch Camperdown-Ulme genannt, ist ein außergewöhnlicher Baum mit einer breiten, hängenden Krone, die ihm eine beeindruckende Erscheinung verleiht. Als Kultivар einer heimischen europäischen Art kann er zur Unterstützung der lokalen Biodiversität beitragen und einen gewissen Wert für die Tierwelt haben. Dieser laubabwerfende Baum bietet ganzjährig Interesse mit seinem grünen Laub, der gelben Herbstfärbung und den gelben, roten und braunen Blüten im März und April. Die Camperdown-Ulme ist vielseitig einsetzbar und eignet sich für verschiedene Anwendungen wie Parks, Töpfe, Pflanzgefäße, Terrassen, große Gärten, Friedhöfe, Küstengebiete, Straßenränder und Industriegebiete. Mit verschiedenen erhältlichen Formen, darunter Hochstamm, Trauerform und Dachform, lässt sich dieser dekorative Baum in vielfältige Landschaftsgestaltungen integrieren.

Häufig gestellte Fragen Ulmus glabra 'Camperdownii' hochstamm 18/20 (Berg-Ulme)

Wie hoch wird der Ulmus glabra 'Camperdownii' hochstamm 18/20?

Der Ulmus glabra 'Camperdownii' erreicht eine Höhe von 6 bis 7 Metern.

Wie breit wird der Ulmus glabra 'Camperdownii' hochstamm 18/20?

Der Ulmus glabra 'Camperdownii' erreicht eine Breite von mehr als 8 Metern.

Welcher Bodentyp eignet sich am besten für den Ulmus glabra 'Camperdownii' hochstamm 18/20?

Für den Ulmus glabra 'Camperdownii' sind folgende Bodentypen geeignet: Lehmböden, Lössböden, leichte und schwere Lehmböden, sandige Böden.

Was ist der ideale Standort für den Ulmus glabra 'Camperdownii' hochstamm 18/20?

Der ideale Standort für den Ulmus glabra 'Camperdownii' ist sonnig bis halbschattig. Er eignet sich für Parks, Töpfe, Pflanzenkübel, Blumenkästen, Terrassen, große Gärten, Friedhöfe, Küstengebiete, Randstreifen und Industriegebiete.

Welche Farbe haben die Blüten des Ulmus glabra 'Camperdownii' hochstamm 18/20?

Die Blüten des Ulmus glabra 'Camperdownii' sind gelb, rot und braun gefärbt.

Wann ist die Blütezeit des Ulmus glabra 'Camperdownii' hochstamm 18/20?

Die Blütezeit des Ulmus glabra 'Camperdownii' ist im März und April.

Ist der Ulmus glabra 'Camperdownii' hochstamm 18/20 winterhart?

Ja, der Ulmus glabra 'Camperdownii' ist sehr winterhart.

Ist der Ulmus glabra 'Camperdownii' hochstamm 18/20 eine Laubpflanze?

Nein, der Ulmus glabra 'Camperdownii' ist nicht immergrün.

Was ist die Wachstumskraft des Ulmus glabra 'Camperdownii' hochstamm 18/20?

Die Wachstumsgeschwindigkeit des Ulmus glabra 'Camperdownii' ist mäßig.

Welche Art von Rinde hat der Ulmus glabra 'Camperdownii' hochstamm 18/20?

Der Ulmus glabra 'Camperdownii' hat eine graue, schwarze und gefurchte Rinde.

Mit Liebe für Sie verpackt

Unsere einzigartige Pflanzenverpackung

Wenn wir bei Heijnen Pflanzen auf etwas stolz sind, dann ist es unsere eigene, einzigartige und selbst entwickelte Verpackung für unsere 9x9 cm großen Topfpflanzen. Nach jahrelanger Entwicklung und Forschung haben wir eine Verpackung entwickelt, mit der die Pflanzen unbeschädigt und schnell per Paketdienst zu Ihnen nach Hause geliefert werden können. Heijnen Pflanzen ist der einzige Pflanzen-Webshop, der diese Verpackung verwendet. Unsere Pflanzenverpackungen sind daher:

  • stoßfest, damit die Pflanzen unbeschädigt geliefert werden können
  • feuchtigkeitsbeständig
  • Hergestellt aus FSC-zertifiziertem Karton
  • Völlig plastikfrei
  • Vollständig wiederverwertbar

Wir verschicken die Pflanzen mit ausreichend Feuchtigkeit, damit sie während des Transports nicht austrocknen. Dabei bevorzugen wir eher etwas trockenere Erde als zu nasse, zumal die Pflanze in der Verpackung kaum Feuchtigkeit verliert. Austrocknung ist als ausgeschlossen. Wir verpacken unsere Pflanzen liegend und eingespannt in die Schale. Auf diese Weise können wir mehrere Pflanzen gestapelt pro Karton verschicken. Wir arbeiten mit unterschiedlich großen Kartons, um den Leerraum beim Transport so gering wie möglich zu halten. Das spart unnötiges Verpackungsmaterial und sorgt dafür, dass mehr Pakete in den LKW/Lieferwagen passen (effizienterer Transport und damit weniger Kilometer).

Mehr information
Pallet

Heckenpflanzen, Bäume, große Pflanzen und Gräser

Wenn Sie große Pflanzen oder Bäume bestellt haben, liefern wir diese auf versiegelten Paletten und platzieren sie an Ihrem Haus/der Einfahrt. Die Paletten sind stabil und bieten selbst für große Pflanzen optimalen Schutz.

Verpakkingen

Kleine bis mittelgroße Pflanzen

Kleine bis mittelgroße Pflanzen liefern wir in Kartons. Die Größe des Kartons hängt von der Größe der Pflanze ab. Wir achten stets darauf, dass die Pflanze genügend Platz hat und dennoch sicher im Karton steht, damit sie beim Transport nicht beschädigt wird.

Die ideale Art für Sie
Ulmus glabra 'Camperdownii' hochstamm 18/20 kaufen

Die Ulmus glabra 'Camperdownii' ist die perfekte Wahl für alle, die einen robusten und dekorativen Baum für ihren Garten suchen. Mit ihrer einzigartigen Trauerkrone, der beeindruckenden Winterhärte und der prächtigen Herbstfärbung wird sie viele Jahre lang für Bewunderung sorgen und Ihrem Außenbereich einen majestätischen Touch verleihen.

Persönliche Beratung durch unsere Spezialisten? Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Helpdesk