

Verwandeln Sie Ihren sonnigen Garten in eine wahre Erlebnisoase mit Obstbäumen. Von knackig-frischen Äpfeln über saftigen Pfirsichen bis hin zu süßen Kirschen - diese Bäume liefern Ihnen nicht nur eine reiche Ernte direkt vor die Haustür, sondern verzaubern auch mit ihrer farbenfrohen Blütenpracht im Frühling. Bringen Sie mit Obstbäumen die Natur in Ihren Garten und genießen Sie den unvergleichlichen Geschmack von Früchten direkt vom Baum.
Wenn Sie auf der Suche nach den perfekten Obstbäumen für Ihren sonnigen Garten sind, haben Sie eine große Auswahl an leckeren und ertragreichen Sorten. Äpfel wie 'Elstar', 'Cox Orange' und 'Golden Delicious' gedeihen prächtig in voller Sonne und liefern knackig-süße Früchte. Auch Birnen wie 'Conference' und 'Williams Christ' fühlen sich an einem sonnigen Standort pudelwohl. Kirschbäume, sowohl Süß- als auch Sauerkirschen, bringen an warmen, sonnigen Plätzen reiche Ernten ein. Pflaumen, Mirabellen, Pfirsiche, Aprikosen und Nektarinen verwöhnt man am besten mit einem Platz an der Sonne. Sogar manche Feigensorten wie 'Brown Turkey' können in geschützten, sonnenreichen Lagen im Garten kultiviert werden.
Um Ihre Obstbäume für die Sonne perfekt zu platzieren, wählen Sie einen südlich ausgerichteten Pflanzort. So erhalten die sonnenliebenden Bäume ausreichend Licht und Wärme. Pflanzen Sie die jungen Obstgehölze entweder im zeitigen Frühjahr oder im Herbst, wenn der Boden frostfrei ist. Heben Sie ein ausreichend großes Pflanzloch aus, das etwa zwei- bis dreimal so breit wie der Wurzelballen sein sollte. Setzen Sie die Bäume auf die gleiche Tiefe, wie sie zuvor in der Baumschule standen. Nach der Pflanzung die Bäume gut angießen und den Wurzelbereich mit einer Schicht Kompost oder Rindenmulch abdecken.
Obstbäume an sonnigen Standorten haben einen höheren Wasserbedarf als ihre Artgenossen im Halbschatten. Gerade in heißen Sommermonaten ist eine regelmäßige und durchdringende Bewässerung das A und O. Eine Tröpfchenbewässerung oder das Aussiebern von Gießrändern hilft, das Wasser direkt zu den Wurzeln zu bringen. Düngen Sie Ihre sonnenexponierten Obstbäume im zeitigen Frühjahr und im Herbst mit organischem Dünger wie verrottetem Mist oder Kompost. Verzichten Sie auf eine übermäßige Stickstoffdüngung, da dies zu starkem Blattaustrieb auf Kosten des Fruchtansatzes führen kann.
Auch beim Schnitt haben Obstbäume in voller Sonne besondere Ansprüche. Ein jährlicher Auslichtungsschnitt im späten Winter fördert die Gesundheit und Fruchtbarkeit der Bäume. Erhalten Sie dabei stets die tragenden Stamm- und Gerüstäste und achten Sie auf einen durchgehenden Leittrieb. Binden Sie Seitentriebe waagerecht an, um den Fruchtansatz zu verbessern. Entfernen Sie nach innen wachsende Triebe, um für eine gute Durchlüftung der Krone zu sorgen. Konkurrierende Triebe und schlecht platzierte Wasserreiser sollten ebenfalls konsequent ausgeschnitten werden. Ein fachgerechter Schnitt verhindert die Überhitzung der Krone und sorgt für eine luftige, lichte Baumstruktur.
Die Baumscheibe unter sonnigen Obstbäumen muss nicht kahl bleiben. Frühlingsblühende Zwiebelblumen wie Krokusse, Schneeglöckchen und Traubenhyazinthen bringen erste Farbtupfer, bevor das Laub austreibt. Niedrige Bodendecker wie Walderdbeeren oder Waldsteinia bilden einen grünen Teppich. Auch halbhohe Blütenstauden wie Lavendel, Katzenminze und Taglilien fühlen sich unter Obstbäumen wohl. Mediterrane Kräuter wie Thymian, Salbei und Oregano passen perfekt zu wärmeliebenden Obstgehölzen und locken nützliche Insekten an.
Das volle Aroma und die Süße sonnengereifter Früchte ist unvergleichlich. Äpfel, die lange in der Sonne hingen, haben oft ein intensiveres Aroma und einen höheren Zuckergehalt als ihre Artgenossen aus halbschattigen Lagen. Ernten Sie Äpfel, wenn sich die Kerne braun färben und die Stiele sich leicht vom Zweig lösen. Birnen werden hart gepflückt und reifen nach der Ernte noch nach. Kirschen, Pflaumen und Aprikosen sollten vollreif und direkt genussreif geerntet werden, um ihr volles Potenzial zu entfalten. Äpfel können für mehrere Monate kühl, dunkel und luftfeucht eingelagert werden. Birnen und Steinobst hingegen sollten möglichst bald nach der Ernte verzehrt werden, um Geschmack und Konsistenz zu bewahren.
Obstbäume in voller Sonne sind einem erhöhten Risiko für Hitze- und Strahlungsschäden ausgesetzt. Erneuern Sie daher jährlich den weißen Stammanstrich, um die empfindliche Rinde vor Sonnenbrand zu schützen. Junge Bäume können in den ersten Jahren mit Jute oder Schilfsmatten schattiert werden, bis sie ein dichtes Laub entwickelt haben. Achten Sie besonders in Hitzeperioden auf eine ausreichende Wasserversorgung. Eine Mulchschicht aus Stroh oder Gras hilft, die Verdunstung zu reduzieren. In extremen Lagen können sogar Schattiernetze über die Baumkronen gespannt werden, um Hitzeschäden zu vermeiden.
Obstbäume für die Sonne erfüllen in einem Garten mehrere Funktionen: Sie liefern schmackhafte Früchte, bieten Schatten, tragen zur Gestaltung und Gliederung des Gartens bei, ihre Blüten sind dekorativ und locken Insekten an, sie sind Lebensräume für Vögel und andere Tiere und tragen zur Verbesserung des Kleinklimas und der Luftqualität bei.
Obstbäume für die Sonne sollten an einem sonnigen Standort mit nährstoffreichem, durchlässigem Boden gepflanzt werden. Die beste Zeit dafür ist im Frühjahr oder Herbst, wenn die Bäume sich in der Ruhephase befinden. Graben Sie ein ausreichend großes Pflanzloch und setzen Sie den Baum ein. Füllen Sie die Grube mit einer Mischung aus Mutterboden und Kompost oder Dünger auf. Nach dem Pflanzen ist es wichtig, den Baum regelmäßig zu gießen, bis er angewachsen ist.
Obstbäume für die Sonne lassen sich gut mit folgenden Pflanzen kombinieren:
Man sollte jedoch Pflanzen mit ähnlichen Nährstoffansprüchen mischen, um Konkurrenz zu vermeiden.
Die meisten Obstbäume für die Sonne wachsen am besten auf nährstoffreichen, durchlässigen und leicht sauren bis neutralen Böden. Ein lehmiger, humoser Boden mit guter Drainage ist ideal für das Wachstum von Obstbäumen.
Einige der populärsten Sorten von Obstbäumen für die Sonne sind:
Die beste Zeit zum Umpflanzen von Obstbäumen für die Sonne ist im Frühjahr oder Herbst, wenn die Bäume sich in der Ruhephase befinden. Das Frühjahr ist oft die bessere Wahl, da die Bäume dann die ganze Vegetationsperiode vor sich haben, um neue Wurzeln auszubilden und anzuwachsen.
Bei Heijnen Pflanzen erhalten Sie eine große Auswahl an hochwertigen und robusten Obstbäumen, die speziell für sonnige Lagen gezüchtet wurden. Mit ihrem Fachwissen und der Leidenschaft für Pflanzen garantieren sie Ihnen eine reiche Ernte und ein langes Gartenerlebnis mit diesen wunderschönen Bäumen. Bestellen Sie noch heute Ihre Obstbäume für die Sonne und holen Sie sich ein Stück Natur in Ihren Garten!