

Apfelbäume sind die perfekte Wahl für all jene, die sich nach einem robusten Gartenschmuck mit Mehrwert sehnen. Mit ihrer farbenfrohen Blütenpracht im Frühjahr und den aromatischen, saftigen Früchten im Sommer und Herbst sind sie eine Augenweide und gleichzeitig nützliche Lieferanten köstlicher Leckerbissen. Lassen Sie sich von der Vielfalt an Sorten mit unterschiedlichen Wuchsformen, Farben und Aromen verzaubern und holen Sie sich ein Stück Natur in Ihren Garten.
Die Vielfalt an Apfelsorten ist schier überwältigend - weltweit gibt es Tausende verschiedener Sorten, jede mit ihren eigenen einzigartigen Eigenschaften. Sie unterscheiden sich in Größe, Form, Farbe, Geschmack, Textur, Reifezeit, Lagerfähigkeit und vielem mehr. Für jeden Geschmack und jede Verwendung lässt sich die passende Apfelsorte finden.
Zu den beliebtesten Apfelsorten für den Anbau im eigenen Garten zählen zum Beispiel 'Elstar', 'Jonagold' und 'Cox Orange'. Sie überzeugen durch ihr ausgewogenes Aroma, die saftige Konsistenz und die gute Lagerfähigkeit. Aber auch alte und regionale Sorten wie 'Gravensteiner', 'Boskoop' oder 'Jakob Fischer' erfreuen sich zunehmender Beliebtheit. Diese oft robusten Sorten bestechen durch ihre charakteristischen Aromen und besonderen Geschichten.
Apfelbäume gedeihen am besten an einem sonnigen Standort mit tiefgründigem, nährstoffreichem und gut durchlässigem Boden. Staunässe und verdichtete Böden sollten vermieden werden, da die Bäume empfindlich auf Sauerstoffmangel im Wurzelbereich reagieren. Die ideale Pflanzzeit ist im Spätherbst oder zeitigen Frühjahr, solange die Bäume in der Vegetationsruhe sind.
Beim Pflanzen ist darauf zu achten, dass die Veredelungsstelle oberhalb der Erdoberfläche bleibt. Ein Stützpfahl verhindert, dass der junge Baum sich im Wind lockert. Nach der Pflanzung sollte großzügig angegossen werden. Eine Mulchschicht aus Kompost oder Rindenmulch um den Baum herum hält die Feuchtigkeit im Boden und fördert das Anwachsen.
Um gesunde, langlebige Apfelbäume mit gutem Ertrag zu erhalten, ist die richtige Erziehung und ein regelmäßiger Schnitt unerlässlich. Die gängigsten Erziehungsformen sind Spindel, Busch oder Spalier. Bei allen Formen wird ein ausgewogenes Gerüst aus Leit- und Seitenästen angestrebt, das Licht und Luft bis ins Innere der Krone lässt.
Der Schnitt erfolgt am besten im späten Winter, solange die Bäume noch in Ruhe sind. Dabei werden zu dicht stehende, sich kreuzende und nach innen wachsende Äste entfernt. Auch alte, wenig fruchtende Äste werden ausgelichtet, um den Baum zu verjüngen. Die Schnittwunden sollten glatt sein und bei größeren Ästen mit Baumwachs verschlossen werden, um Infektionen vorzubeugen.
Mit einem jährlichen Auslichtungs- und Verjüngungsschnitt bleibt der Apfelbaum gesund und vital. Ein fachgerechter Schnitt fördert zudem die Fruchtqualität, da die verbleibenden Äste mehr Licht und Nährstoffe erhalten.
Selbst auf kleinstem Raum wie einem Balkon oder einer Terrasse muss man nicht auf frische, selbst geerntete Äpfel verzichten. Spezielle kleinbleibende Apfelsorten auf schwachwachsenden Unterlagen eignen sich hervorragend für die Kultur im Kübel. So können auch Gartenneulinge oder Menschen ohne eigenes Grünstück in den Genuss der süßen Früchte kommen.
Besonders bewährt für die Topfkultur haben sich Sorten wie 'Ballerina', 'Grafensteiner' oder 'Pirouette'. Diese Äpfel bleiben klein und kompakt, bilden aber dennoch regelmäßig leckere Früchte. Im Kübel ist auf eine gute Drainage, regelmäßige Bewässerung und Düngung zu achten. Im Winter sollte der Topf an einem geschützten, kühlen Ort aufgestellt und bei Bedarf etwas eingepackt werden.
Apfelbäume begeistern im Laufe des Jahres mit einem immer neuen Erscheinungsbild. Im zeitigen Frühjahr, meist im April/Mai, öffnen sich - je nach Sorte - unzählige weiße oder rosafarbene Blüten und locken emsige Bienen und andere Insekten zur Bestäubung an. Da die meisten Apfelsorten selbststeril sind, brauchen sie einen geeigneten Befruchtungspartner in der Nähe.
Nach der Blüte entwickeln sich langsam die Früchte. Im Frühsommer kommt es oft zum Juniriss, dem natürlichen Abwerfen überzähliger kleiner Äpfel. Im Laufe des Sommers färben sich die Äpfel allmählich aus und erreichen ihre sortentypische Größe. Je nach Sorte erfolgt die Ernte zwischen August und November. Ein Erkennungsmerkmal für die Pflückreife ist, wenn sich die Früchte leicht vom Zweig lösen lassen.
Apfelbäume sind nicht nur wertvolle Obstlieferanten, sondern auch attraktive Gestaltungselemente im Garten. Mit ihrer Blütenpracht im Frühling, dem satten Grün des Laubes im Sommer und den farbigen Früchten und der Herbstfärbung im Spätsommer und Herbst bereichern sie den Garten zu jeder Jahreszeit.
Apfelbäume machen sich hervorragend als Solitärgehölze auf der Wiese oder im Rahmen einer Staudenpflanzung. Niedrigstämmige Apfelbäume können auch in kleineren Gärten integriert werden. In Gruppen oder Reihen gepflanzt, lässt sich mit Apfelbäumen ein Nutzgarten mit hohem Zierwert anlegen. Dabei lassen sie sich gut mit anderen Obstbäumen, Beerensträuchern und Kräutern kombinieren.
Der Kauf eines Apfelbaums im Internet hat viele Vorteile: Man hat eine große Auswahl an Sorten und Qualitäten, kann bequem von zuhause aus bestellen und sich die Bäume direkt in den Garten liefern lassen. Doch worauf gilt es beim Online-Kauf zu achten?
Zunächst sollte man sich über seine Anforderungen und Wünsche an den Apfelbaum im Klaren sein: Welche Sorte soll es sein? Welche Unterlage ist für meinen Garten und meine Ansprüche geeignet? Wie groß und wie alt soll der Baum bei der Pflanzung sein? Es lohnt sich, die Angebote in Bezug auf diese Kriterien sorgfältig zu vergleichen.
Bei der Wahl des Anbieters ist es ratsam, auf Qualität, Service und Seriosität zu achten. Renommierte Baumschulen wie Heijnen Pflanzen bieten fachkundige Beratung, ein breites Sortiment an geprüften Markenbäumen und einen sorgfältigen Versand. Achten Sie auf Angaben zu Herkunft, Alter und Qualitätsstandards der angebotenen Bäume sowie auf transparente Informationen zu Lieferkonditionen und Garantieleistungen.
Mit ein wenig Vorbereitung und der Wahl eines vertrauenswürdigen Anbieters wie Heijnen Pflanzen steht dem erfolgreichen Online-Kauf Ihres Apfelbaums nichts im Wege. So können Sie sich schon bald an selbst geernteten, aromatischen Äpfeln erfreuen.
Bei Heijnen Pflanzen finden Sie eine große Auswahl an hochwertigen Apfelbäumen, die durch direkte Vermarktung vom Züchter zu Ihnen kommen. Gönnen Sie sich die faszinierende Malus-Vielfalt aus einer Hand und lassen Sie sich von der Expertise und Leidenschaft dieses Familienunternehmens überzeugen.