

Stellen Sie sich einen Garten vor, der Ihnen das ganze Jahr über Privatsphäre und Ruhe bietet, ohne auf die Schönheit der Natur verzichten zu müssen. Immergrüne Bäume sind die perfekte Lösung, um diesen Traum zu verwirklichen. Mit ihren dichten Zweigen und saftigen Nadeln schaffen sie eine natürliche Sichtschutzwand, die Ihre Privatsphäre wahrt und gleichzeitig Ihrem Garten eine bezaubernde Ästhetik verleiht.
Immergrüne Bäume sind das perfekte Mittel, um das ganze Jahr über Privatsphäre im Garten zu genießen. Im Gegensatz zu Zäunen und Mauern bieten sie eine natürliche, lebendige Alternative, die sich harmonisch in die Gartengestaltung einfügt. Zu den beliebtesten immergrünen Bäumen für den Sichtschutz zählen Nadelbäume wie Fichten (Picea), Tannen (Abies), Kiefern (Pinus) und Lebensbäume (Thuja). Aber auch einige Laubgehölze wie der Kirschlorbeer (Prunus laurocerasus) oder die Stechpalme (Ilex) behalten ihre Blätter im Winter und eignen sich hervorragend als Bäume gegen Einsicht.
Bei der Wahl des passenden immergrünen Baums gegen Einsicht sind einige Kriterien zu beachten. Zunächst sollten Sie die Standortbedingungen wie Bodenart, Sonneneinstrahlung und verfügbaren Platz berücksichtigen. Für kleine Gärten bieten sich kompakte Säulenzypresse (Cupressus sempervirens 'Pyramidalis') oder Eiben (Taxus) an, während in größeren Gärten Tannen und Kiefern ihre volle Pracht entfalten können. Durch die Kombination verschiedener Arten und Wuchsformen lässt sich ein natürlich wirkender Sichtschutz erzielen. Wer es besonders eilig hat, greift zu schnellwachsenden Bäumen wie der Leyland-Zypresse (x Cuprocyparis leylandii) oder der Lawsons Scheinzypresse (Chamaecyparis lawsoniana).
Für einen optimalen Start sollten immergrüne Sichtschutzbäume im Frühjahr oder Herbst gepflanzt werden. Wählen Sie einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit durchlässigem Boden. Der Pflanzabstand hängt von der erwarteten Wuchsbreite der Bäume ab, liegt aber meist zwischen 1 und 3 Metern. Heben Sie großzügige Pflanzlöcher aus, lockern Sie den Boden gut auf und mischen Sie ihn mit Kompost. Setzen Sie die Bäume so tief, dass der Wurzelballen mit Erde bedeckt ist. Wässern Sie die frisch gepflanzten Bäume ausgiebig an und mulchen Sie den Boden, um die Feuchtigkeit zu speichern. Je nach Größe und Windlage kann ein Stützpfahl nötig sein.
Achten Sie beim Kauf von Bäumen gegen Einsicht auf Qualitätsmerkmale wie einen kräftigen, geraden Wuchs, einen dichten Verzweigungsaufbau und einen vitalen Eindruck. Erwerben Sie Ihre Sichtschutzbäume am besten direkt in einer Baumschule oder einem Gartencenter, wo Sie eine große Auswahl und fachkundige Beratung erhalten. Online-Händler wie Heijnen Pflanzen bieten ebenfalls ein breites Sortiment und liefern die Pflanzen bequem nach Hause. Wählen Sie für einen raschen Sichtschutzeffekt Bäume mit einer Höhe von mindestens 150-200 cm. Diese sind meist schon etwas älter und besser verzweigt als kleinere Jungbäume. Größere Exemplare benötigen beim Transport einen Ballentopf, um Wurzelschäden zu vermeiden.
Immergrüne Bäume bieten vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten für Ihren privaten Gartenbereich. Klassisch ist eine Pflanzung als gerade oder geschwungene Hecke, die durch einen regelmäßigen Schnitt in Form gehalten wird. Aber auch in losen Gruppen gepflanzt, entwickeln die Bäume einen natürlichen, waldartigen Charakter. Für Sichtschutz auf verschiedenen Ebenen können Sie niedrigere Bäume und Sträucher mit höheren Gehölzen kombinieren. Ergänzen Sie die Bepflanzung mit Bodendeckern oder einzelnen Blühgehölzen wie Rhododendron und Zierkirschen für farbige Akzente. Besonders dekorativ sind auch Koniferen mit attraktiven Zapfen wie die Korea-Tanne (Abies koreana) oder die Hemlocktanne (Tsuga canadensis).
Immergrüne Sichtschutzbäume sind pflegeleicht, aber nicht pflegefrei. Kontrollieren Sie Ihre Bäume regelmäßig auf Schädlingsbefall, Krankheiten und trockene Zweige, die entfernt werden sollten. Ein jährlicher Pflegeschnitt ist bei den meisten Arten nicht zwingend notwendig, fördert aber einen dichten Wuchs. Nadelgehölze werden an den Seitentrieben eingekürzt, Laubgehölze wie Kirschlorbeer bodennah gestutzt. Düngen Sie die Bäume im zeitigen Frühjahr mit einem organischen Langzeitdünger und wässern Sie sie bei längerer Trockenheit. Junge, empfindliche und exponiert stehende Bäume benötigen im Winter einen Kälteschutz aus Vlies oder Reisig. Wichtig für sicheren Stand und guten Sichtschutz ist auch eine Förderung des Dickenwachstums der Stämme in den ersten Jahren.
Immergrüne Bäume, die als Sichtschutz in einem Garten gepflanzt werden, haben folgende Funktionen:
Beim Anpflanzen von immergrünen Bäumen als Sichtschutz ist es wichtig, einen geeigneten Standort mit ausreichend Platz und guter Bodenbeschaffenheit zu wählen. Die beste Zeit zum Pflanzen ist im Frühjahr oder Herbst, wenn die Temperaturen gemäßigt sind. Graben Sie ein ausreichend großes Pflanzloch und lockern Sie den Boden auf. Setzen Sie den Baum ein, füllen Sie die Grube mit Erde auf und gießen Sie den Baum gründlich an. Eine Mulchschicht um den Stamm herum hält die Feuchtigkeit und unterdrückt Unkraut.
Immergrüne Bäume als Sichtschutz lassen sich gut mit folgenden Pflanzen kombinieren:
Diese Kombination schafft eine dichte, ganzjährig grüne Bepflanzung, die den gewünschten Sichtschutz bietet und gleichzeitig attraktiv aussieht.
Die meisten immergrünen Bäume, die als Sichtschutz verwendet werden, gedeihen am besten auf einem nährstoffreichen, gut drainierten Boden mit einem leicht sauren pH-Wert zwischen 5,5 und 6,5. Ein sandiger Lehmboden ist in der Regel ideal für ihr Wachstum.
Einige der populärsten Sorten von immergrünen Bäumen, die als Sichtschutz verwendet werden, sind:
Die beste Zeit zum Umpflanzen von immergrünen Bäumen gegen Einsicht ist im Frühjahr oder Herbst, wenn die Temperaturen gemäßigt sind. Vermeiden Sie es, die Bäume während der Wachstumsphase oder bei sehr heißen oder kalten Temperaturen umzupflanzen, da dies den Baum stark stresst.
Bei Heijnen Pflanzen finden Sie eine große Auswahl an hochwertigen immergrünen Bäumen, die speziell für Ihren Garten und Ihre Privatsphäre ausgewählt wurden. Überzeugen Sie sich selbst von der außergewöhnlichen Qualität und lassen Sie sich von unserem kompetenten Team beraten, um die perfekten Bäume für Ihr grünes Refugium zu finden.