

Lassen Sie sich von der majestätischen Anwesenheit und Schönheit unserer Dachbäume verzaubern. Mit ihren breiten, schirmförmigen Kronen schaffen sie nicht nur einen schattigen Rückzugsort, sondern verleihen Ihrem Garten oder Park auch ein einzigartiges, elegantes Ambiente. Egal ob mit dekorativer Rinde, herrlicher Herbstfärbung oder imposanten Blüten - diese Bäume sind wahre Hingucker und Luftverbesserer.
Dachbäume, auch als Schirmbäume bekannt, sind Bäume mit einer breiten, ausladenden Krone, die viel Schatten spendet. Zu den beliebten Arten zählen Ahorne, Gleditschien und Robinien. Schirmbäume verbessern das Mikroklima im Garten und sorgen an heißen Sommertagen für angenehme Kühle. Mit ihrer dichten Belaubung schaffen sie ein schattiges Plätzchen zum Entspannen und Wohlfühlen.
Bei Heijnen Pflanzen finden Sie eine große Auswahl an Schirmbäumen für jeden Garten. Wichtige Kriterien bei der Wahl des richtigen Baumes sind die gewünschte Wuchshöhe und -breite, der Standort und die Bodenbeschaffenheit. Für kleine Gärten gibt es spezielle kompakte Sorten, während andere Arten mit dekorativen Blüten oder auffälliger Herbstfärbung beeindrucken. Bestellen Sie Ihren Wunschbaum einfach online und lassen Sie ihn im gewünschten Zeitraum bequem nach Hause liefern.
Dachbäume sind ideal, um auf Terrassen und Sitzplätzen natürlichen Schatten zu spenden. Je nach Platzangebot und gewünschter Lichtdurchlässigkeit finden Sie bei uns die passende Art. Kombinieren Sie Ihren Schirmbaum mit gemütlichen Gartenmöbeln, dekorativen Pflanzgefäßen und stilvollen Bodenbelägen für eine rundum einladende Atmosphäre. Durch stimmungsvolle Beleuchtung und verschiedene Deko-Elemente wird der Platz unter dem Baum zum Wohlfühlort für die ganze Familie.
Damit Ihr Dachbaum optimal gedeiht und seine volle Pracht entfalten kann, benötigt er die richtige Pflege. Achten Sie auf einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit ausreichend Platz für die Krone. Besonders in der Anwachsphase ist regelmäßiges Wässern wichtig. Ein jährlicher Schnitt hält den Baum in Form und gesund. Düngen Sie zweimal im Jahr mit organischem Dünger. Schützen Sie Jungbäume im Winter vor Frostschäden. Mit der richtigen Pflege wird Ihr Schirmbaum über viele Jahre eine Zierde für Ihren Garten sein.
Dachbäume sind nicht nur optisch ein Gewinn, sondern leisten auch einen wichtigen Beitrag zum Klima und zur Luftqualität. Durch ihre Schattenwirkung und Verdunstung kühlen sie die Umgebung an heißen Tagen natürlich ab. Gleichzeitig binden sie Kohlendioxid aus der Luft, produzieren Sauerstoff und filtern Schadstoffe. Unter einer dichten Baumkrone entsteht ein angenehmes Wohlfühlklima. Dank dieser Eigenschaften tragen Schirmbäume zum Klimaschutz bei und fördern die Artenvielfalt in Ihrem Garten.
Auch auf kleinen Grundstücken müssen Sie nicht auf einen Schirmbaum verzichten. Viele Zierahorne, Gleditschien und Kastanien gibt es in platzsparenden Varianten mit kompakter oder säulenförmiger Krone. Sorten wie der Säulen-Rotbuche (Fagus sylvatica 'Dawyck'), der Feld-Ahorn 'Nanum' (Acer campestre 'Nanum') oder der Amberbaum 'Slender Silhouette' (Liquidambar styraciflua 'Slender Silhouette') eignen sich hervorragend für schmale Gärten. Gepflanzt entlang von Wegen, Zäunen oder an Hauswänden, spenden diese schlanken Bäume wohltuenden Schatten, ohne zu viel Raum einzunehmen. Mit der richtigen Sortenwahl ist ein Dachbaum auch in Minigärten möglich.
Dachbäume und Schirmbäume erfüllen mehrere Funktionen in einem Garten:
Dachbäume und Schirmbäume können am besten im Frühjahr oder Herbst gepflanzt werden, wenn sie sich in der Ruhephase befinden. Dabei sollte man einen Pflanzgraben ausheben, der doppelt so breit und tief ist wie der Wurzelballen. Nach dem Einsetzen des Baumes sollte man den Boden gut festtreten und reichlich gießen. Die beste Pflanzzeit ist von März bis April oder von Oktober bis November.
Da Dachbäume und Schirmbäume relativ schattig sind, lassen sich gut schattenertragende Bodendecker, Stauden und Gräser mit ihnen kombinieren. Einige Beispiele wären Efeu, Funkien, Hosta, Farne, Waldmeister oder Ziergräser. Auch Frühjahrsblüher wie Narzissen, Krokusse oder Traubenhyazinthen können unter Dachbäumen gepflanzt werden, da sie vor dem Laubaustrieb blühen.
Die meisten Dachbäume und Schirmbäume wachsen am besten auf nährstoffreichen, durchlässigen und leicht alkalischen Böden. Ein lehmiger, humoser Boden mit guter Drainage ist ideal für ihr Wachstum. Zu schwere, tonige Böden oder zu sandige, trockene Böden sind weniger geeignet.
Einige populäre Sorten von Dachbäumen und Schirmbäumen sind:
Die beste Zeit zum Umpflanzen von Dachbäumen und Schirmbäumen ist im Frühjahr oder Herbst, wenn die Bäume ruhen. Im Frühjahr haben die Wurzeln genug Zeit sich vor dem Sommer zu erholen und im Herbst können sie sich vor dem Winter erholen. Der Sommer ist aufgrund der Hitze und Trockenheit keine gute Zeit zum Verpflanzen.
Bei Heijnen Pflanzen erhalten Sie nur Dachbäume von höchster Qualität, die Ihnen jahrzehntelang Freude bereiten werden. Lassen Sie sich von unseren Experten beraten und finden Sie den perfekten Baum für Ihren Garten oder Park - eine Investition in Schönheit, Schatten und Lebensqualität, die sich auf lange Sicht auszahlen wird.