

Lassen Sie sich von der Faszination seltener und ungewöhnlicher Baumarten verzaubern. Ob majestätische Ziergehölze mit einzigartigen Wuchsformen, farbenprächtigen Blüten und spektakulären Herbstfärbungen oder Obstbäume, die Sie mit köstlichen Früchten verwöhnen - in unserem Sortiment an besonderen Bäumen finden Sie garantiert den perfekten Blickfang für Ihren Garten. Erleben Sie die Vielfalt an Formen, Farben und Strukturen, die Ihrem Grün ein ganz besonderes Flair verleihen.
Besondere Bäume sind außergewöhnliche und einzigartige Exemplare, die durch ihre auffälligen Merkmale wie ungewöhnliche Blattfarben, interessante Wuchsformen oder beeindruckende Größe hervorstechen. Sie verleihen jedem Garten einen individuellen Charakter und setzen faszinierende Akzente. Als echte Blickfänge ziehen sie die Aufmerksamkeit auf sich und bringen Struktur, Farbe und Vielfalt in die Gartengestaltung. In den folgenden Abschnitten stellen wir Ihnen verschiedene Kategorien besonderer Bäume vor, wie zum Beispiel Blattschmuckbäume, Baumgestalten mit skulpturaler Wirkung oder Bäume mit duftenden Blüten und essbaren Früchten.
Blattschmuckbäume beeindrucken mit ihrer außergewöhnlichen Blattfärbung und -form. Zu den Bäumen mit auffälligen Blattfarben gehören die Blutbuche (Fagus sylvatica 'Atropunicea') mit ihrem dunkelroten Laub, der Ginkgo (Ginkgo biloba) mit seinen leuchtend gelben Fächerblättern im Herbst und der Amerikanische Amberbaum (Liquidambar styraciflua), der im Herbst in einem Spektrum von Karminrot bis Violett erstrahlt. Auch ungewöhnliche Blattformen machen Bäume zu etwas Besonderem, wie der Japanische Fächerahorn (Acer palmatum) mit seinen tief eingeschnittenen, filigranen Blättern, der Tulpenbaum (Liriodendron tulipifera) mit seinen gelappten, tulpenförmigen Blättern oder der Trompetenbaum (Catalpa bignonioides) mit seinem großen, herzförmigen Laub. Je nach Jahreszeit setzen diese Bäume farbenfrohe Akzente und bereichern den Garten mit ihrer Schönheit. Durch geschickte Kombinationen verschiedener Blattschmuckbäume lässt sich ein harmonisches Farbspiel im Garten gestalten.
Manche Bäume beeindrucken durch ihre skulpturalen Wuchsformen und werden so zu lebenden Kunstwerken im Garten. Die Hängebuche (Fagus sylvatica 'Pendula') besticht durch ihre bogenförmig herabhängenden Äste, während die Schirmkiefer (Pinus pinea) mit ihrer breit ausladenden, schirmartig gewölbten Krone fasziniert. Die Trauerweide (Salix babylonica) mit ihren langen, eleganten Zweigen, die bis zum Boden reichen, verleiht jedem Garten eine poetische Note. Andere Bäume wie die Schlangenhautkiefer (Pinus heldreichii) oder die Korkenzieher-Hasel (Corylus avellana 'Contorta') begeistern mit ihren verdrehten, gewundenen Ästen und Stämmen. Solche Baumgestalten werden zu markanten Blickpunkten und Hingucker in jeder Gartenlandschaft. Am besten kommen sie als Solitärgehölze zur Geltung oder wenn sie gezielt als Akzente in der Bepflanzung eingesetzt werden.
Einige besondere Bäume bezaubern nicht nur das Auge, sondern auch die Nase. Bäume mit duftenden Blüten wie der Echte Sternanis (Illicium verum), die Winterblüte (Chimonanthus praecox) oder der Koreanische Trompetenbaum (Catalpa ovata) erfüllen den Garten mit ihren herrlichen Düften. Andere Arten wie der Kampherbaum (Cinnamomum camphora) oder verschiedene Eukalyptus-Arten verströmen beim Zerreiben der Blätter intensive Aromen, die zum Schnuppern und Anfassen einladen. Mit diesen duftenden Bäumen lässt sich eine sinnliche Gartenerfahrung für alle Sinne kreieren. Für den vollen Genuss empfiehlt es sich, solche Bäume in der Nähe von Sitzplätzen, Terrassen oder entlang von Gartenwegen zu pflanzen, wo man in ihrer Nähe verweilen und den Duft in vollen Zügen genießen kann.
Auch die Rinde von Bäumen kann eine besondere Zierde sein und das ganze Jahr über für attraktive Akzente sorgen. Der Schlangenborke-Ahorn (Acer capillipes) besticht durch seine grün-weiß gestreifte, glänzende Rinde, während der Zimtahorn (Acer griseum) mit seiner kupferroten, abblätternden Borke beeindruckt. Die weiße, sich abrollende Rinde der Himalaya-Birke (Betula utilis) mit ihren schwarzen Streifen oder die glänzend rotbraune, sich ablösende Borke der Mahagonikirsche (Prunus serrula) sind ebenfalls Hingucker. Solche Rindenschönheiten kommen vor allem im Winter zur Geltung, wenn die Bäume kahl sind und die Rinde in den Mittelpunkt rückt. Eine effektvolle Platzierung, zum Beispiel vor einer einfarbigen Hauswand oder beleuchtet als nächtliches Highlight, lässt die einzigartigen Rindenmuster und -texturen besonders gut zur Wirkung kommen.
Manche besonderen Bäume punkten nicht nur mit ihrer Schönheit, sondern auch mit ihrem leckeren Ertrag. Obstbäume wie Apfel (Malus domestica), Feige (Ficus carica) oder Speierling (Sorbus domestica) sind nicht nur attraktive Gestaltungselemente, sondern liefern auch köstliche Früchte für den Eigenbedarf. Auch Nussbäume wie Walnuss (Juglans regia), Haselnuss (Corylus avellana) oder Pekannuss (Carya illinoinensis) bereichern den Garten mit ihrem Aussehen und ihren schmackhaften Nüssen. Der Genuss der selbst geernteten Früchte und Nüsse direkt vom Baum ist ein besonderes Erlebnis. Gleichzeitig tragen solche Bäume zu einer attraktiven und abwechslungsreichen Gestaltung des Gartens bei. Mit der richtigen Planung lassen sich Obstbäume harmonisch in das Gesamtbild integrieren und verbinden so das Schöne mit dem Nützlichen auf einzigartige Weise.
Einige Bäume haben im Laufe der Geschichte eine besondere kulturelle Bedeutung erlangt und sind von Legenden und Mythen umrankt. Die Eiche (Quercus) gilt seit jeher als Symbol für Stärke, Weisheit und Beständigkeit, während der Ginkgo (Ginkgo biloba) in Asien als heiliger Baum verehrt wird und eine uralte Geschichte hat, die bis in die Zeit der Dinosaurier zurückreicht. Die Libanonzeder (Cedrus libani) wird in der Bibel erwähnt und soll beim Bau des Tempels Salomons verwendet worden sein. Der Lebensbaum (Thuja occidentalis) ist Namensgeber für viele Mythen und steht symbolisch für Unsterblichkeit und Wiedergeburt. Solche bedeutungsvollen Bäume verleihen dem heimischen Garten eine besondere Aura und Tiefe. Sie sind lebendige Zeugen vergangener Zeiten und bereichern das Grundstück mit ihren faszinierenden Geschichten. Eine thematische Baumgruppe mit kulturellem Hintergrund, zum Beispiel ein kleiner Hain mit mythologisch bedeutsamen Bäumen, kann ein spannendes Gestaltungselement im Garten sein und lädt zum Verweilen, Staunen und Erzählen ein.
Sie möchten Ihren Garten mit einem oder mehreren besonderen Bäumen bereichern? Bei Heijnen Pflanzen haben Sie die Möglichkeit, Ihre Wunschbäume ganz bequem online zu bestellen. Profitieren Sie von unserer großen Auswahl an außergewöhnlichen Baumarten, von der schnellen und direkten Lieferung zu Ihnen nach Hause und von unseren flexiblen Bestelloptionen. Wir legen größten Wert auf erstklassige Pflanzenqualität und stehen Ihnen mit fachkundiger Beratung zur Seite. Geben Sie Ihrem Garten mit besonderen Bäumen von Heijnen Pflanzen eine unverwechselbare Persönlichkeit und freuen Sie sich auf einzigartige Naturschönheiten, die Sie täglich aufs Neue faszinieren werden.
Besondere Bäume können in einem Garten vielfältige Funktionen erfüllen. Sie dienen nicht nur als dekorative Elemente, sondern bieten auch Schatten, Sichtschutz und Lebensraum für Vögel und Insekten. Große Bäume tragen zur Luftfiltration bei und verbessern das Kleinklima. Obstbäume liefern darüber hinaus eine ertragreiche Ernte. Durch ihre Langlebigkeit prägen Bäume über Jahrzehnte das Erscheinungsbild eines Gartens.
Beim Anpflanzen von besonderen Bäumen ist es wichtig, die richtige Pflanzzeit zu wählen und die Anpflanzung sorgfältig vorzubereiten. Die beste Zeit zum Pflanzen ist im Frühjahr oder Herbst, wenn die Bäume sich in der Ruhephase befinden. Vor dem Pflanzen sollte ein ausreichend großes Pflanzloch ausgehoben und mit einer Mischung aus Mutterboden und Kompost aufgefüllt werden. Der Baum sollte sicher verankert und regelmäßig gewässert werden, bis er angewachsen ist.
Besondere Bäume lassen sich gut mit einer Vielzahl anderer Pflanzen kombinieren, um einen attraktiven und abwechslungsreichen Garten zu gestalten. Sträucher, Stauden, Gräser und Blumen können als Unterpflanzung dienen und den Baum optisch ergänzen. Die Auswahl hängt von den Standortbedingungen, der Größe des Baumes und den persönlichen Vorlieben ab. Generell eignen sich schattenverträgliche Pflanzen gut für die Kombination mit großen, schattenwerfenden Bäumen.
Die meisten besonderen Bäume wachsen am besten auf einem nährstoffreichen, gut drainierten und leicht sauren bis neutralen Boden. Ein sandiger Lehmboden mit einem pH-Wert zwischen 6 und 7 ist für die meisten Baumarten ideal. Es gibt jedoch auch Bäume, die an bestimmte Bodentypen angepasst sind, wie beispielsweise Eichen, die auf trockenen, sandigen Böden gut wachsen, oder Erlen, die feuchte Böden bevorzugen.
Einige der populärsten und besonderen Baumarten sind:
Diese Bäume zeichnen sich oft durch ihre dekorative Erscheinung, ihr Wachstum oder ihre Anpassungsfähigkeit aus.
Die beste Zeit zum Umpflanzen von besonderen Bäumen ist im Frühjahr oder Herbst, wenn sich die Bäume in der Ruhephase befinden. Zu dieser Zeit sind die Bäume weniger gestresst und können sich leichter an den neuen Standort anpassen.
Lassen Sie sich von der Faszination seltener und ungewöhnlicher Baumarten bei Heijnen Pflanzen inspirieren. Mit unserer großen Auswahl an Ziergehölzen und Obstbäumen finden Sie garantiert den perfekten Baum für Ihren Garten - eine echte Bereicherung, die Ihrem Grün das gewisse Etwas verleiht und viele Jahre Freude bereitet.