

60cm
Entdecken Sie die bezaubernde Schönheit der Astrantia, auch bekannt als Sterndolde, eine anmutige Staude, die mit ihren sternförmigen Blüten in Rot, Rosa und Weiß jeden Garten bereichert. Ursprünglich aus Zentral- und Osteuropa stammend, erfreut diese Art mit ihrem grünen Laub und den charmanten Blütenköpfen, die sich von Frühjahr bis Sommer zeigen. Ideal für Beetgestaltungen oder als hübscher Akzent in gemischten Pflanzungen, ist die Sterndolde eine wunderbare Ergänzung für jeden Gartenliebhaber, der Wert auf natürliche Eleganz und besondere Optik legt.
60cm
60cm
60cm
60cm
70cm
Die Gattung Astrantia, besser bekannt als Sterndolde, ist eine bezaubernde Staude, die mit ihren sternförmigen Blüten von Juni bis September eine Augenweide in jedem Garten schafft. Die Sterndolde ist bekannt für ihre Vielfalt an Blütenfarben, die von Rot über Rosa bis zu einem reinen Weiß reichen. Ursprünglich aus Zentral- und Osteuropa stammend, gedeiht diese Pflanze hervorragend in sonnigen bis halbschattigen Standorten und bereichert Beete sowie Gruppenpflanzungen durch ihre charmanten Blüten und das sattgrüne Laub.
Die Astrantia ist eine polbildende Pflanze, die sich durch ihr dichtes Wachstum und die grünen, laubabwerfenden Blätter auszeichnet. Ihre Blütezeit erstreckt sich über die warmen Monate von Juni bis September, wobei sie eine Palette von lila, rot, rosa und weißen Tönen präsentiert. Obwohl die Blüten nicht duftend sind, ziehen sie dennoch die Aufmerksamkeit mit ihrer einzigartigen Form auf sich. Die Pflanze bevorzugt durchschnittliche Wassermengen und ist nicht trockenresistent, weshalb eine regelmäßige Bewässerung wichtig ist.
Für die Vermehrung der Astrantia bieten sich sowohl die Aussaat von Samen als auch die Teilung der Pflanze an. Die Teilung fördert nicht nur neues Wachstum, sondern erhält auch die Gesundheit der Pflanze. Dies sollte vorzugsweise im Frühling oder Herbst stattfinden. Zudem ist es ratsam, verblühte Blumen zu entfernen; dies fördert das Wachstum der Pflanze, verhindert ungewollte Aussaat und trägt zu einem gepflegten Erscheinungsbild bei. Ein regelmäßiger Rückschnitt ist jedoch nicht notwendig. Um die Schönheit der Astrantia langfristig zu bewahren, achten Sie darauf, dass die Erde um die Pflanze herum gut entwässert ist und vermeiden Sie Standorte, die zu einer dauerhaften Trockenheit führen könnten.
Verleihen Sie Ihrem Garten mit der Sterndolde, einer wahren Schönheit unter den Stauden, einen Hauch von natürlicher Eleganz. Mit ihren sternförmigen Blüten, die sich wie ein filigranes Netz über die grünen Blätter legen, ist die Astrantia ein echter Blickfang in jedem Beet. Ob in zarten Rosatönen oder tiefem Rubinrot, diese Pflanze bringt nicht nur Farbe, sondern auch Struktur in Ihr grünes Refugium.
Wir möchten Ihnen einige Tipps zur Anpflanzung und Pflege einer Astrantia geben. Wenn Sie diese Tipps befolgen, werden Sie lange Freude an Ihrer Astrantia haben.
Die ideale Platzierung für diese Art ist ein Standort, an dem sie entweder direktes Sonnenlicht oder Halbschatten genießen kann. Ein zu schattiger Ort könnte das üppige Blühen beeinträchtigen. Für eine erfolgreiche Kultivierung ist es wichtig, dass der Boden gut durchlässig ist und die Pflanze regelmäßig, aber nicht übermäßig, bewässert wird, da sie keine Trockenheit verträgt. Die Sterndolde gedeiht besonders gut in einem fruchtbaren, humosen Boden. Ein Platz im Garten, der diesen Bedingungen entspricht, wird die Pflanze mit einer reichen Blütenpracht von Frühling bis Herbst belohnen.
Bei der Pflanzung im Garten sollte darauf geachtet werden, dass ein Standort mit Sonne oder Halbschatten gewählt wird, der gleichzeitig Schutz vor der Mittagshitze bietet. Ein gut durchlässiger Boden ist für diese Pflanzenart ideal, um Staunässe zu vermeiden. Der Abstand zwischen den einzelnen Pflanzen sollte ausreichend sein, um eine polbildende Wuchsform zu ermöglichen. Eine regelmäßige Wassergabe fördert ein üppiges Wachstum und eine reiche Blütenpracht von Juni bis September. Die Vermehrung kann durch Aussaat oder Teilung im Frühjahr oder Herbst erfolgen, was zugleich die Vitalität der Pflanze unterstützt.
Um die Blütenpracht und das gesunde Wachstum der Sterndolde zu unterstützen, ist eine angemessene Düngung von großer Bedeutung. Es empfiehlt sich, zu Beginn des Frühjahrs und nochmals zu Beginn der Blütezeit im Juni zu düngen. Verwenden Sie einen Mehrnährstoffdünger, der sowohl Stickstoff, Phosphor als auch Kalium enthält. Diese Elemente sind entscheidend für die Entwicklung kräftiger Blüten und eines gesunden Laubs.
Streuen Sie den Dünger gleichmäßig um die Pflanzen und arbeiten Sie ihn leicht in den Boden ein. Achten Sie darauf, dass der Dünger nicht direkt mit den Blättern oder Blüten in Berührung kommt, um Verbrennungen zu vermeiden. Im Einklang mit den durchschnittlichen Wasseranforderungen der Pflanze sollte nach dem Düngen ausreichend gegossen werden, um die Nährstoffe im Boden zu verteilen und ihre Aufnahme zu erleichtern.
Das Ausputzen der verblühten Blütenstände trägt bei dieser Pflanze wesentlich zu einem gepflegten Erscheinungsbild bei und fördert zusätzlich das Wachstum. Um eine ungewollte Selbstaussaat zu vermeiden und die Bildung neuer Blüten zu unterstützen, entfernen Sie regelmäßig welkende Blumen. Ein klassischer Rückschnitt ist bei dieser Art hingegen nicht erforderlich. Diese einfache Pflegemaßnahme sorgt dafür, dass die Pflanze über die gesamte Blütezeit von Juni bis September hinweg ihre volle Pracht entfaltet und eine Zierde in jedem Beet oder in Gruppenpflanzungen bleibt.
Um eine optimale Entwicklung und eine üppige Blüte zu gewährleisten, benötigt Astrantia eine gleichmäßige Wasserversorgung während der gesamten Wachstums- und Blütezeit. Es ist wichtig, dass der Boden stets feucht gehalten wird, ohne jedoch Staunässe entstehen zu lassen. Besonders in trockenen Perioden sollte die Pflanze regelmäßig und gründlich gewässert werden, um Austrocknung zu verhindern. Die polbildende Wuchsform dieser Art erlaubt es, dass sich Feuchtigkeit gut im Wurzelbereich halten kann, wodurch die Pflanze unterstützt wird, Trockenphasen besser zu überstehen.
Die Sterndolde ist bekannt für ihre Langlebigkeit und wird mit der Zeit zu einer stattlichen Erscheinung im Garten. Ein interessanter Aspekt der Astrantia ist ihre Fähigkeit, auch in halbschattigen Bereichen gut zu gedeihen, wo andere Pflanzen vielleicht nicht so üppig blühen würden. Ein weiterer positiver Punkt ist, dass diese Art durch die attraktiven Blütenköpfe auch nach der Blütezeit dekorativ bleibt, besonders wenn sie für Trockensträuße genutzt werden.
Um neues Wachstum zu fördern und die Vitalität zu erhalten, ist es empfehlenswert, die Astrantia alle paar Jahre zu teilen. Idealerweise wird dieser Vorgang im Frühjahr oder Herbst durchgeführt. Heben Sie dazu die gesamte Pflanze vorsichtig aus dem Boden und teilen Sie sie anhand der Wurzelballen in mehrere Abschnitte. Achten Sie darauf, dass jeder Abschnitt über genügend Wurzelwerk verfügt, um eigenständig weiterwachsen zu können. Die separaten Teile werden dann in entsprechend vorbereitete Pflanzlöcher gesetzt. Diese Methode sorgt nicht nur für eine Verjüngung der Pflanze, sondern erhöht auch die Blütenpracht in den kommenden Saisons.
Entdecken Sie die Schönheit der Astrantia, eine zauberhafte Staude, die mit ihren sternförmigen Blüten jedem Garten eine besondere Note verleiht. Ihre anspruchslose Natur und die lange Blütezeit machen sie zur perfekten Wahl für Gartenliebhaber, die Wert auf Ästhetik und leichte Pflege legen.