Prunus armeniaca hochstamm 10/12

Aprikosenbaum
Auf lager: 55555555 stück

Größe: Stammumfang maßgebend
  • 10-12cm
    |
    180cm
    |
    350-400cm
    |
    Topf/ballen
    |
    Auf lager: 55555555 stück
    • Kein Bild verfügbar
      10-12cm
      |
      180cm
      |
      350-400cm
      |
      Topf/ballen
      |
      Ab 287,95
      |
      Auf lager: 55555555 stück
    • Kein Bild verfügbar
      12-14cm
      |
      180cm
      |
      400-450cm
      |
      Topf/ballen
      |
      Ab 368,95
      |
      Auf lager: 55555553 stück
    • Kein Bild verfügbar
      14-16cm
      |
      200cm
      |
      450-500cm
      |
      Topf/ballen
      |
      Ab 503,95
      |
      Auf lager: 55555555 stück
    • Kein Bild verfügbar
      16-18cm
      |
      200cm
      |
      500-600cm
      |
      Topf/ballen
      |
      Ab 624,95
      |
      Auf lager: 55555553 stück
    • Kein Bild verfügbar
      18-20cm
      |
      220cm
      |
      500-600cm
      |
      Topf/ballen
      |
      Ab 746,95
      |
      Auf lager: 55555554 stück
    • Kein Bild verfügbar
      20-25cm
      |
      220cm
      |
      550-600cm
      |
      Topf/ballen
      |
      Ab 935,95
      |
      Auf lager: 55555555 stück
Zum Warenkorb hinzugefügt
Umfang des Stamms (cm) 10-12 Höhe des Stamms (cm) 180 Höhe bei Lieferung ohne Topf/Ballen 350-400 Wurzeln Topf/ballen Ballen durchmesser (cm) 35-40 Lager
Auf lager
Preis 28795
Zum Warenkorb hinzugefügt
Anzahl
Umfang des Stamms (cm) 12-14 Höhe des Stamms (cm) 180 Höhe bei Lieferung ohne Topf/Ballen 400-450 Wurzeln Topf/ballen Ballen durchmesser (cm) 40-45 Lager
Auf lager
Preis 36895
Zum Warenkorb hinzugefügt
Anzahl
Umfang des Stamms (cm) 14-16 Höhe des Stamms (cm) 200 Höhe bei Lieferung ohne Topf/Ballen 450-500 Wurzeln Topf/ballen Ballen durchmesser (cm) 45-50 Lager
Auf lager
Preis 50395
Zum Warenkorb hinzugefügt
Anzahl
Umfang des Stamms (cm) 16-18 Höhe des Stamms (cm) 200 Höhe bei Lieferung ohne Topf/Ballen 500-600 Wurzeln Topf/ballen Ballen durchmesser (cm) 50-55 Lager
Auf lager
Preis 62495
Zum Warenkorb hinzugefügt
Anzahl
Umfang des Stamms (cm) 18-20 Höhe des Stamms (cm) 220 Höhe bei Lieferung ohne Topf/Ballen 500-600 Wurzeln Topf/ballen Ballen durchmesser (cm) 60-65 Lager
Auf lager
Preis 74695
Zum Warenkorb hinzugefügt
Anzahl
Umfang des Stamms (cm) 20-25 Höhe des Stamms (cm) 220 Höhe bei Lieferung ohne Topf/Ballen 550-600 Wurzeln Topf/ballen Ballen durchmesser (cm) 65-70 Lager
Auf lager
Preis 93595
Zum Warenkorb hinzugefügt
Anzahl

Baum­eigen­schaften Prunus armeniaca hochstamm 10/12

Aprikosenbaum


Beschreibung Prunus armeniaca hochstamm 10/12 | Aprikosenbaum

Der Aprikosenbaum, wissenschaftlich bekannt als Prunus armeniaca, ist ein bezaubernder Laubbaum, der ursprünglich aus Zentralasien stammt. Mit seiner abgerundeten bis kugelförmigen Krone und einer Wuchshöhe von 5 bis 8 Metern ist er ein echter Blickfang in jedem Garten. Die Rinde des Aprikosenbaums erstrahlt in einem warmen Rot- bis Braunton, während die Blätter in einem satten Grün leuchten. Im Mai erwacht der Baum zum Leben und verzaubert mit seinen atemberaubenden weißen bis rosafarbenen Blüten. Im Sommer trägt er köstliche, orangefarbene Aprikosen, die nicht nur das Auge, sondern auch den Gaumen erfreuen. Der Prunus armeniaca gedeiht am besten an sonnigen Standorten und kommt mit verschiedenen Bodenarten zurecht, darunter Löss, sandiger Lehm, leichter Ton und lehmige Böden. Mit seiner moderaten Trockenheitsresistenz und guten Winterhärte ist er eine robuste Wahl für USDA-Klimazonen 8b bis 9a. Ob in großen oder kleinen Gärten, auf der Terrasse oder in Parks - der Aprikosenbaum ist ein vielseitiger Baum, der sich harmonisch in verschiedene Landschaftsgestaltungen einfügt. Durch Veredelung lässt er sich vermehren, wobei die gewünschten Blüten oder Früchte mit einer starken, widerstandsfähigen Unterlage kombiniert werden.

Die besonderen Merkmale des Aprikosenbaums

  • Der Aprikosenbaum ist ein sommergrüner Baum mit einer runden bis kugelförmigen Krone.
  • Seine Rinde hat eine rötliche bis bräunliche Färbung und verleiht dem Baum einen einzigartigen Charakter.
  • Im Frühling verzaubert der Prunus armeniaca mit seinen atemberaubenden weißen bis rosafarbenen Blüten.
  • Ab dem Sommer trägt der Baum köstliche, orangefarbene Aprikosen, die einen erfrischenden Genuss bieten.
  • Der Aprikosenbaum bevorzugt einen sonnigen Standort und ist anpassungsfähig an verschiedene Bodenarten.
  • Mit seiner moderaten Trockenheitsresistenz und guten Winterhärte ist er eine robuste Wahl für viele Gärten.

Pflegetipps für Ihren Aprikosenbaum

  • Wählen Sie einen sonnigen Standort mit gut durchlässigem Boden für optimales Wachstum.
  • Gewährleisten Sie eine regelmäßige Bewässerung, insbesondere während Trockenperioden, um die Vitalität des Baumes zu erhalten.
  • Düngen Sie Ihren Aprikosenbaum im Frühjahr mit einem ausgewogenen Dünger, um eine gesunde Entwicklung zu fördern.
  • Ein jährlicher Rückschnitt ist nicht zwingend erforderlich, kann aber helfen, die Form der Krone zu erhalten und die Fruchtqualität zu verbessern.
  • Mulchen Sie den Boden um den Baum herum, um die Feuchtigkeit zu speichern und Unkrautwuchs zu unterdrücken.
  • Überwachen Sie Ihren Aprikosenbaum regelmäßig auf Anzeichen von Nährstoffmangel oder Stress und ergreifen Sie bei Bedarf geeignete Maßnahmen.

Anpflanzung und Pflege Prunus armeniaca hochstamm 10/12 (Aprikosenbaum)

Wir möchten Ihnen einige Tipps zur Anpflanzung und Pflege einer Obstbäume geben. Wenn Sie diese Tipps befolgen, werden Sie lange Freude an Ihrer Obstbäume haben.

Ideale Platzierung einer Prunus armeniaca

Der Aprikosenbaum gedeiht am besten an einem sonnigen Standort mit gut durchlässigem Boden. Bevorzugen Sie sandige, lehmige oder leicht tonhaltige Böden, die leicht sauer bis leicht kalkhaltig sein können. Wählen Sie eine Stelle, die mindestens 6-8 Stunden direktes Sonnenlicht pro Tag erhält, da dies für optimales Wachstum und Fruchtbildung unerlässlich ist. Vermeiden Sie Pflanzungen in tief liegenden oder feuchten Bereichen, in denen Staunässe auftreten kann. Der Aprikosenbaum ist relativ windbeständig, aber etwas Windschutz kann vorteilhaft sein. Insgesamt ist ein sonniger Standort mit gut drainiertem Boden der Schlüssel zum Erfolg beim Anbau von Prunus armeniaca.

Anpflanzung einer Prunus armeniaca

Pflanzen Sie Ihren Aprikosenbaum am besten im zeitigen Frühjahr vor dem Knospenaufbruch oder im Herbst nach dem Laubabwurf. Wählen Sie einen sonnigen Standort mit gut durchlässigem Boden. Heben Sie ein Pflanzloch aus, das doppelt so breit und genauso tief wie der Wurzelballen ist. Lockern Sie den Boden am Boden des Lochs. Setzen Sie den Baum auf dieselbe Tiefe, in der er zuvor gewachsen ist, und füllen Sie das Loch mit dem Aushub. Wässern Sie großzügig. Befestigen Sie junge Bäume an einem Pfahl, um Halt und Schutz vor Windschäden zu bieten. Verteilen Sie organischen Mulch um die Basis herum, aber halten Sie ihn vom Stamm fern, um die Feuchtigkeit zu speichern. Wässern Sie während der ersten Vegetationsperiode regelmäßig, damit sich ein tiefes, weitreichendes Wurzelsystem entwickeln kann.

Beschneiden einer Prunus armeniaca

Obwohl der Aprikosenbaum im Allgemeinen nicht viel Schnittarbeit benötigt, ist ein gewisser Rückschnitt vorteilhaft, um die Baumstruktur zu erhalten, die Luftzirkulation zu fördern und das Eindringen von Sonnenlicht zu ermöglichen. Schneiden Sie am besten im Spätwinter oder zeitigen Frühjahr vor dem Knospenaufbruch, wenn der Baum noch in der Ruhephase ist. Entfernen Sie zunächst alle abgestorbenen, kranken oder beschädigten Äste. Lichten Sie überfüllte oder sich kreuzende Zweige aus, um die Krone zu öffnen. Kürzen Sie übermäßig wüchsige Triebe ein, um Größe und Form zu kontrollieren. Machen Sie saubere Schnitte in einem 45-Grad-Winkel knapp über einer nach außen gerichteten Knospe. Verwenden Sie scharfe, saubere Gartenscheren und Astscheren und desinfizieren Sie sie zwischen den Schnitten, wenn Krankheiten vorhanden sind.

Bewässerung einer Prunus armeniaca

Aprikosenbäume benötigen regelmäßige und gründliche Bewässerung, insbesondere während der Fruchtentwicklung, da sie nicht dürreresistent sind. Wässern Sie langsam und sorgfältig, um die gesamte Wurzelzone zu durchfeuchten und vermeiden Sie häufiges, oberflächliches Gießen. Streben Sie etwa 2,5-5 cm Wasser pro Woche an, passen Sie dies jedoch an Niederschlag und Bodenart an. Wässern Sie am besten morgens, damit das Laub vor dem Abend abtrocknen kann, was das Krankheitsrisiko verringert. Überprüfen Sie die Bodenfeuchtigkeit, indem Sie Ihren Finger einige Zentimeter tief in die Erde stecken; wenn sie trocken ist, ist es Zeit zu gießen. Mulchen hilft, die Bodenfeuchtigkeit zu erhalten und die Bewässerungsfrequenz zu reduzieren. Verringern Sie die Wassergaben von Spätsommer bis Frühherbst, wenn der Baum in die Ruhephase übergeht, um spätes Wachstum nicht anzuregen.

Düngen einer Prunus armeniaca

Eine Düngung versorgt den Aprikosenbaum mit wichtigen Nährstoffen für gesundes Wachstum und eine gute Fruchtproduktion. Wenden Sie im zeitigen Frühjahr vor dem Knospenaufbruch einen ausgewogenen Langzeitdünger an. Verwenden Sie einen speziell für Obstbäume entwickelten Dünger und folgen Sie den Anweisungen auf dem Etikett bezüglich der Menge. Verteilen Sie den Dünger gleichmäßig unter der Tropflinie des Baumes und vermeiden Sie Kontakt mit dem Stamm. Wässern Sie nach der Anwendung gründlich, damit die Nährstoffe die Wurzeln erreichen können. Wiederholen Sie die Düngung während der Wachstumsperiode alle 6-8 Wochen wie angegeben. Stellen Sie die Düngung etwa 2 Monate vor dem ersten Herbstfrost ein, um die Bildung von spätem, empfindlichem Wachstum zu vermeiden. Auch organische Optionen wie Kompost, abgelagerter Mist oder Fischemulsion können verwendet werden.

Die Besonderheiten einer Prunus armeniaca

Der Aprikosenbaum, Prunus armeniaca, ist ein attraktiver Laubbaum, der nicht nur köstliche und nahrhafte Früchte liefert, sondern auch einen hohen Zierwert besitzt. Mit seiner runden, kugelförmigen Krone und den weißen Blüten im Mai ist er ein echter Blickfang in jedem Garten oder Park. Die Aprikosen selbst sind reich an Vitaminen A und C, Ballaststoffen und Antioxidantien. Sie können frisch gegessen, eingemacht, getrocknet oder zu Marmeladen, Konfitüren und Backwaren verarbeitet werden. Obwohl der Baum selbstfruchtbar ist, kann das Pflanzen mehrerer Sorten den Fruchtansatz verbessern. Da die Aprikosen früh blühen, können Spätfröste manchmal die Blüten schädigen und den Ertrag verringern. Das Ausdünnen der Früchte im Frühsommer fördert größere Früchte und verhindert Astbruch. Mit seiner guten Winterhärte und einer Wuchshöhe von 5-8 Metern ist der Aprikosenbaum eine lohnende Wahl für viele Gärten.

Prunus armeniaca hochstamm 10/12

Häufig gestellte Fragen Prunus armeniaca hochstamm 10/12 (Aprikosenbaum)

Wie hoch wird der Prunus armeniaca hochstamm 10/12?

Der Prunus armeniaca erreicht eine Höhe von 5 bis 8 Metern.

Wie breit wird der Prunus armeniaca hochstamm 10/12?

Der Prunus armeniaca erreicht eine Breite von 4 bis 8 Metern.

Welcher Bodentyp eignet sich am besten für den Prunus armeniaca hochstamm 10/12?

Für den Prunus armeniaca sind Lössböden, sandige Lehmböden, leichte Tonböden, Sandböden und lehmige Böden am besten geeignet.

Was ist der ideale Standort für den Prunus armeniaca hochstamm 10/12?

Der ideale Standort für den Prunus armeniaca ist sonnig.

Welche Farbe haben die Blüten des Prunus armeniaca hochstamm 10/12?

Die Blütenfarbe des Prunus armeniaca ist rosa und weiß.

Wann ist die Blütezeit des Prunus armeniaca hochstamm 10/12?

Die Blütezeit des Prunus armeniaca ist im Mai.

Ist der Prunus armeniaca hochstamm 10/12 winterhart?

Ja, der Prunus armeniaca ist winterhart.

Ist der Prunus armeniaca hochstamm 10/12 eine Laubpflanze?

Nein, der Prunus armeniaca ist nicht immergrün.

Was ist die Wachstumskraft des Prunus armeniaca hochstamm 10/12?

Die Wachstumsgeschwindigkeit des Prunus armeniaca ist mäßig.

Welche Art von Rinde hat der Prunus armeniaca hochstamm 10/12?

Der Prunus armeniaca hat eine rot-braune Rinde.

Mit Liebe für Sie verpackt Unsere einzigartige Pflanzenverpackung

Wenn wir bei Heijnen Pflanzen auf etwas stolz sind, dann ist es unsere eigene, einzigartige und selbst entwickelte Verpackung für unsere 9x9 cm großen Topfpflanzen. Nach jahrelanger Entwicklung und Forschung haben wir eine Verpackung entwickelt, mit der die Pflanzen unbeschädigt und schnell per Paketdienst zu Ihnen nach Hause geliefert werden können. Heijnen Pflanzen ist der einzige Pflanzen-Webshop, der diese Verpackung verwendet. Unsere Pflanzenverpackungen sind daher:

  • stoßfest, damit die Pflanzen unbeschädigt geliefert werden können
  • feuchtigkeitsbeständig
  • Hergestellt aus FSC-zertifiziertem Karton
  • Völlig plastikfrei
  • Vollständig wiederverwertbar

Wir verschicken die Pflanzen mit ausreichend Feuchtigkeit, damit sie während des Transports nicht austrocknen. Dabei bevorzugen wir eher etwas trockenere Erde als zu nasse, zumal die Pflanze in der Verpackung kaum Feuchtigkeit verliert. Austrocknung ist als ausgeschlossen. Wir verpacken unsere Pflanzen liegend und eingespannt in die Schale. Auf diese Weise können wir mehrere Pflanzen gestapelt pro Karton verschicken. Wir arbeiten mit unterschiedlich großen Kartons, um den Leerraum beim Transport so gering wie möglich zu halten. Das spart unnötiges Verpackungsmaterial und sorgt dafür, dass mehr Pakete in den LKW/Lieferwagen passen (effizienterer Transport und damit weniger Kilometer).

Mehr information
Pallet
Heckenpflanzen, Bäume, große Pflanzen und Gräser

Wenn Sie große Pflanzen oder Bäume bestellt haben, liefern wir diese auf versiegelten Paletten und platzieren sie an Ihrem Haus/der Einfahrt. Die Paletten sind stabil und bieten selbst für große Pflanzen optimalen Schutz.

Verpakkingen
Kleine bis mittelgroße Pflanzen

Kleine bis mittelgroße Pflanzen liefern wir in Kartons. Die Größe des Kartons hängt von der Größe der Pflanze ab. Wir achten stets darauf, dass die Pflanze genügend Platz hat und dennoch sicher im Karton steht, damit sie beim Transport nicht beschädigt wird.

Die ideale Art für Sie

Prunus armeniaca hochstamm 10/12 kaufen

Der Prunus armeniaca ist die perfekte Wahl für Ihren Garten. Dieser robuste Aprikosenbaum vereint nicht nur Schönheit und Genuss, sondern ist auch pflegeleicht und widerstandsfähig gegen Wind und Kälte. Lassen Sie sich von der Blütenpracht im Frühling und den saftigen Früchten im Sommer verzaubern - ein Traum für jeden Gartenliebhaber!

Persönliche Beratung durch unsere Spezialisten? Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Helpdesk