

70cm
Entdecken Sie die charmante Welt der Anthemis, besser bekannt als Hundskamillen, eine Gattung, die mit ihren strahlenden Blüten in Gelb und Weiß die Herzen von Gartenfreunden höherschlagen lässt. Diese Pflanze besticht nicht nur durch ihre lebhaften Farben, sondern auch durch das aromatische Dufterlebnis, das sie bietet. Mit ihren grünen bis grauen Blättern ist Anthemis eine wunderbare Ergänzung für jede Gartenkomposition, die nicht nur visuell, sondern auch olfaktorisch begeistert. Obwohl sie nicht immergrün ist, sorgt sie während ihrer Blütezeit für unvergessliche Akzente in Ihrem Garten.
Anthemis, umgangssprachlich als Hundskamillen bekannt, ist eine Gattung, die sich durch ihre charmanten, kamillenähnlichen Blüten auszeichnet. Diese Blütenpracht entfaltet sich in den Sommermonaten Juni bis August und verleiht Beet- und Gruppenpflanzungen eine fröhliche Note. Die hellen Blütenfarben reichen von einem strahlenden Gelb bis hin zu einem sanften Weiß und Creme, die besonders bei sommerlichem Wetter leuchten.
Als pflegeleichte Pflanze kommt Anthemis in nahezu jedem gut durchlässigen Boden zurecht und bevorzugt einen vollsonnigen Standort. Die Gattung umfasst Arten mit grünen bis grauen Laubfarben, die eine buschige, ausgebreitete Wuchsform annehmen und bis zu 70 cm hoch werden können.
Die Hundskamillen zeichnen sich besonders durch diese Eigenschaften aus:
Um Ihre Anthemis-Pflanzen optimal zu pflegen und eine langanhaltende Blütenpracht zu genießen, beachten Sie bitte folgende Tipps:
Mit diesen einfachen Pflegetipps wird Anthemis zu einem langjährigen, duftenden Highlight in Ihrem Garten.
Entdecken Sie die bezaubernde Schönheit der Hundskamillen mit der Anthemis hybrida 'Sauce Hollandaise'. Diese Sorte verzaubert mit ihren cremig-weißen Blüten, die an die Leichtigkeit und Eleganz einer Sauce Hollandaise erinnern. Ihre Blütenpracht verleiht jedem Garten eine anmutige Atmosphäre und strahlt eine beruhigende Natürlichkeit aus. Lassen Sie sich von diesem charmanten Blütenschmuck verführen und schenken Sie Ihrem Garten ein Highlight mit langer Blütezeit.
Wir möchten Ihnen einige Tipps zur Anpflanzung und Pflege einer Anthemis geben. Wenn Sie diese Tipps befolgen, werden Sie lange Freude an Ihrer Anthemis haben.
Die ideale Platzierung für die Pflanzung von Anthemis ist ein Standort, der eine reichliche Menge an Sonnenlicht bietet, da diese Art volle Sonnenexposition bevorzugt. Ein gut durchlässiger Boden ist essentiell, um Staunässe zu vermeiden, welche der Pflanze schaden könnte. Obwohl die Hundskamillen anpassungsfähig bezüglich verschiedener Bodentypen sind, gedeihen sie besonders gut in einem nährstoffreichen, lehmigen Substrat. Um eine optimale Blüte und gesundes Wachstum zu gewährleisten, wählen Sie einen Standort, der diesen Anforderungen entspricht.
Die Pflanzung von Anthemis sollte an einem sonnigen Standort erfolgen, um eine reichhaltige Blüte zu gewährleisten. Der Boden muss für diese Pflanzenart gut durchlässig sein, um Staunässe zu vermeiden. Beim Einpflanzen, welches idealerweise im Frühjahr oder Herbst stattfinden sollte, ist auf einen genügenden Pflanzabstand zu achten, damit die Pflanzen sich vollständig entfalten können. Nachdem die Anthemis im Topf gezüchtet wurden, sind sie bereits gut verwurzelt, was eine schnelle Etablierung im Beet fördert. Es ist wichtig, nach dem Pflanzen und während der Anwachsphase regelmäßig zu gießen, um die Entwicklung zu unterstützen.
Um ein gesundes Wachstum und eine reiche Blüte zu fördern, ist es wichtig, die Anthemis-Arten während der Wachstumsphase angemessen zu düngen. Verwenden Sie im Frühjahr, bevor die Blütezeit beginnt, einen ausgewogenen, langsam freisetzenden Dünger, der die Nährstoffe über mehrere Monate hinweg gleichmäßig an die Pflanze abgibt. Eine einmalige Düngung zu Beginn der Wachstumsperiode reicht aus, um die Pflanze mit den notwendigen Nährstoffen zu versorgen. Dabei ist es ratsam, den Dünger gleichmäßig um die Pflanze herum auszubringen und leicht in die oberste Bodenschicht einzuarbeiten, ohne die Wurzeln zu beschädigen. Achten Sie darauf, dass der Boden gut durchlässig ist, damit die Nährstoffe effektiv an die Wurzeln gelangen können.
Das Zurückschneiden der Anthemis-Arten fördert sowohl die kompakte Wuchsform als auch eine reiche Blüte. Unmittelbar nach der Blütezeit, also in der Regel Ende August, sollten Sie die verblühten Stängel bis auf wenige Zentimeter über dem Boden abschneiden. Dies unterstützt die Pflanze dabei, frische Triebe für das nächste Jahr zu entwickeln. Achten Sie darauf, dass das Schnittwerkzeug sauber und scharf ist, um die Pflanze nicht zu beschädigen und einen sauberen Schnitt zu gewährleisten.
Die Hundskamillen bevorzugen einen Standort in voller Sonne und stellen keine hohen Ansprüche an die Bodenbeschaffenheit, solange dieser gut durchlässig ist. Es ist jedoch wichtig, darauf zu achten, dass die Wasserversorgung gleichmäßig erfolgt, insbesondere während der Blütezeit im Sommer. Diese Pflanzenart sollte regelmäßig, aber mäßig gegossen werden. Staunässe ist zu vermeiden, da sie zu Wurzelschäden führen kann. In trockenen Perioden kann eine zusätzliche Bewässerung notwendig sein, um die buschige und ausgebreitete Wuchsform der Anthemis zu unterstützen und eine kontinuierliche Blütenpracht zu gewährleisten.
Anthemis-Arten gedeihen hervorragend in Töpfen, was sie zu einer idealen Wahl für Balkon- und Terrassengärten macht. Diese Pflanzen bevorzugen gut durchlässige Böden, weshalb eine Drainageschicht am Topfboden essentiell ist, um Staunässe zu vermeiden. Ein weiterer Vorteil dieser Gattung ist ihre Fähigkeit, an heißen Tagen eine kühlende Wirkung zu erzielen. Durch ihre dichten, filigranen Blätter und die charakteristische Blütenform tragen sie zu einer entspannten Atmosphäre im Außenbereich bei.
Um die Vitalität und Gesundheit der Anthemis zu fördern, empfiehlt es sich, die Staude alle paar Jahre zu teilen. Dieses Verfahren regt nicht nur das Wachstum an, sondern trägt auch zur Pflanzengesundheit bei. Heben Sie dazu die Pflanze behutsam aus dem Boden, und teilen Sie den Wurzelballen in mehrere Abschnitte. Achten Sie darauf, dass jeder Abschnitt ausreichend Wurzelanteile besitzt. Die separierten Teile können dann in gut durchlässigen Boden an einem sonnigen Standort eingepflanzt werden. Der beste Zeitpunkt für diese Maßnahme ist das Frühjahr oder der Herbst.
Die Anthemis, auch bekannt als Hundskamille, ist eine Bereicherung für jeden Garten. Sie bezaubert mit ihren charakteristischen, margeritenähnlichen Blüten, die eine fröhliche und entspannende Atmosphäre verbreiten. Diese Pflanzengattung ist äußerst pflegeleicht und blüht üppig, was sie zu einem echten Highlight in Ihrem Blumenbeet macht.