Lychnis alpina 'Rosea'

Alpen Lichtnelke
Vorläufig ausverkauft

Größe: Topfgröße führend
  • 5-10cm
    |
    Topf 9x9 cm (P9)
    |
    Vorläufig ausverkauft

Staffelrabatt!

Stk. Sparen Preis/­Stk.
6+ -5,6% 2,55 €
12+ -11,1% 2,40 €
24+ -14,8% 2,30 €
72+ -20,4% 2,15 €
144+ -29,6% 1,90 €
288+ -35,2% 1,75 €
576+ -44,4% 1,50 €
Helpdesk
Vorteile nach unserem Spezialisten
  • Ganzjährige Bepflanzung
  • Wartungsarm
  • Einfache Pflanze

Pflanzeneigenschaften Lychnis alpina 'Rosea'

Alpen Lichtnelke


Beschreibung Lychnis alpina 'Rosea' | Alpen Lichtnelke

Entdecken Sie die Lychnis alpina 'Rosea', eine charmante und robuste Staude, die sich durch ihre leuchtend rosa Blütenpracht auszeichnet. Die Alpenpechnelke erfreut jeden Gartenliebhaber mit ihrer polbildenden Wuchsform und den immergrünen Blättern, die das ganze Jahr über Farbe in das Beet bringen. Ob in der Gruppen- oder Grenzbepflanzung, diese Pflanze ist eine Bereicherung für jeden Garten.

Dank ihrer kompakten Größe von nur etwa 15 cm Höhe ist sie besonders gut für kleinere Beete oder als niedrige Bepflanzung in Vordergrundbereichen geeignet.

Die wichtigsten Merkmale der Lychnis alpina 'Rosea'

  • Die Lychnis alpina 'Rosea' blüht üppig in den Monaten Mai und Juni und zieht mit ihren zarten rosa Blüten alle Blicke auf sich.
  • Diese Staude ist immergrün und behält auch außerhalb der Blütezeit ihr attraktives, grünes Laub.
  • Sie bevorzugt gut durchlässige Böden und gedeiht sowohl in sonnigen als auch halbschattigen Standorten.
  • Die Alpenpechnelke benötigt eine durchschnittliche Wassermenge, sodass sie auch für weniger erfahrene Gärtner leicht zu pflegen ist.
  • Ihre polbildende Wuchsform macht sie zu einer idealen Pflanze für Beet- und Gruppenpflanzungen, wo sie für eine natürliche und dichte Bodendecke sorgt.

Tipps zur Pflege

  • Achten Sie darauf, dass der Boden um die Lychnis alpina 'Rosea' gut durchlässig ist, um Staunässe zu vermeiden, die der Pflanze schaden könnte.
  • Obwohl die Alpenpechnelke als immergrün gilt, kann sie in sehr kalten Wintern einen Teil ihres Laubs verlieren - keine Sorge, im Frühjahr treibt sie wieder neu aus.
  • Ein Rückschnitt nach der Blütezeit fördert einen kompakten Wuchs und kann die Lebensdauer der Pflanze verlängern.
  • Da die Pflanze im Topf kultiviert wird, können Sie sie problemlos umpflanzen, falls Sie das Design Ihres Gartens ändern möchten.

Anpflanzung und Pflege Lychnis alpina 'Rosea' (Alpen Lichtnelke)

Wir möchten Ihnen einige Tipps zur Anpflanzung und Pflege einer Stauden für Trockener Boden geben. Wenn Sie diese Tipps befolgen, werden Sie lange Freude an Ihrer Stauden für Trockener Boden haben.

Ideale Platzierung einer Lychnis alpina 'Rosea'

Diese charmante Staude bevorzugt einen Standort, an dem sie sowohl die wärmenden Strahlen der Sonne empfangen als auch im lichten Halbschatten gedeihen kann. Eine gut durchlässige Bodenbeschaffenheit ist für ein optimales Wachstum entscheidend, damit Staunässe vermieden wird und die Wurzeln gesund bleiben. Obwohl die Pflanze keine hohen Ansprüche an die Bodenart stellt, sollte dennoch für eine angemessene Feuchtigkeitszufuhr gesorgt werden, die den Bedürfnissen einer durchschnittlichen Wasserversorgung entspricht. Ein Platz im Beet, als Teil einer Gruppenpflanzung oder als Grenzbepflanzung, wo sie ihre leuchtend rosa Blüten voll zur Geltung bringen kann, ist ideal.

Anpflanzung einer Lychnis alpina 'Rosea'

Um die Lychnis alpina 'Rosea' erfolgreich zu etablieren, wählen Sie einen Standort, der entweder voller Sonne oder im Halbschatten liegt. Der Boden sollte gut durchlässig sein, um Staunässe zu vermeiden, da diese der Pflanze schaden könnte. Da die Pflanze im Topf geliefert wird, kann sie ohne größere Vorbereitungsmaßnahmen direkt ins Beet oder in Gruppen- bzw. Grenzbepflanzungen integriert werden. Die immergrüne Staude erreicht eine Höhe von etwa 15 cm und kommt mit einem durchschnittlichen Wasserbedarf aus. Berücksichtigen Sie beim Pflanzen den Platzbedarf, damit sich die polbildende Wuchsform der Pflanze optimal entwickeln kann.

Beschneiden einer Lychnis alpina 'Rosea'

Die Pflege der Lychnis alpina 'Rosea' gestaltet sich denkbar einfach, da sie nur minimalen Schnitt benötigt. Es ist lediglich empfehlenswert, verwelkte Blütenstände nach der Blütezeit im späten Frühjahr zu entfernen, um ein ordentliches Erscheinungsbild zu bewahren und eventuell eine zweite Blüte zu fördern. Ein radikaler Rückschnitt ist nicht erforderlich, da die Pflanze mit ihrer polbildenden Wuchsform natürliche Formen annimmt und als immergrün auch außerhalb der Blütezeit dekorativ bleibt.

Bewässerung einer Lychnis alpina 'Rosea'

Die Lychnis alpina 'Rosea' bevorzugt eine durchschnittliche Wasserversorgung, was bedeutet, dass sie regelmäßig, aber mäßig bewässert werden sollte. Es ist wichtig, Staunässe zu vermeiden, daher ist eine gut durchlässige Erde essentiell. Im Topf kultivierte Exemplare benötigen häufiger Wasser, da das Substrat schneller austrocknet. Während der Blütezeit von Mai bis Juni, insbesondere bei sonniger Standortwahl, sollte auf eine konstante Feuchtigkeit geachtet werden, ohne dass das Wurzelsystem dauerhaft nass gehalten wird. Eine leichte Trockenheit zwischen den Gießvorgängen fördert die Gesundheit der Pflanze.

Düngen einer Lychnis alpina 'Rosea'

Die Düngung sollte bei dieser Art maßvoll erfolgen, da eine übermäßige Zufuhr die kompakte, polbildende Wuchsform beeinträchtigen kann. Im Frühjahr, kurz bevor die Wachstums- und Blüteperiode beginnt, empfiehlt sich eine einmalige Gabe eines ausgewogenen, langsam wirkenden Düngers. Dies unterstützt die Pflanze in der Vorbereitung auf die Blütezeit im Mai und Juni und fördert ein gesundes Wachstum. Wichtig ist, dass der Boden gut durchlässig ist, um Staunässe zu vermeiden, die gerade bei gedüngten Pflanzen zu Problemen führen kann. Achten Sie darauf, den Dünger gleichmäßig um die Basis der Pflanze zu verteilen, ohne direkt am Wurzelballen zu düngen, um eine optimale Nährstoffaufnahme zu gewährleisten.

Die Besonderheiten einer Lychnis alpina 'Rosea'

Die Lychnis alpina 'Rosea' überrascht mit ihrer Anpassungsfähigkeit an verschiedene Bodenverhältnisse, solange diese gut drainiert sind. Ihre kompakte Wuchsform macht sie ideal für Steingärten oder als Blickfang in Alpinbeeten. Zudem unterstützt das Auflockern der Erde um die Pflanze herum ihre Vitalität und begünstigt die Blütenbildung, die den Garten mit zartrosa Farbtupfern bereichert. Nicht zu vergessen ist ihre lange Blütezeit, die von Frühjahr bis in den Sommer hinein für Freude sorgt.

Lychnis alpina 'Rosea'

Häufig gestellte Fragen Lychnis alpina 'Rosea' (Alpen Lichtnelke)

Wie hoch wird der Lychnis alpina 'Rosea'?

Der Lychnis alpina 'Rosea' erreicht eine Endhöhe von 15 Zentimetern.

Welcher Bodentyp eignet sich am besten für den Lychnis alpina 'Rosea'?

Der Lychnis alpina 'Rosea' gedeiht am besten in gut durchlässigen Bodensorten. Diese Art von Boden ermöglicht, dass überschüssiges Wasser effizient abfließen kann, was für das gesunde Wachstum und die Entwicklung dieser Pflanze wichtig ist.

Was ist der ideale Standort für den Lychnis alpina 'Rosea'?

Der ideale Standort für den Lychnis alpina 'Rosea' ist ein sonniger bis halbschattiger Platz. Diese Pflanze gedeiht gut an einem Ort, an dem sie direktes Sonnenlicht erhält, aber auch vor der Mittagssonne geschützt ist. Halbschatten bietet eine ausgeglichene Umgebung, in der die Pflanze optimal wachsen kann.

Welche Farbe haben die Blüten des Lychnis alpina 'Rosea'?

Die Blütenfarbe des Lychnis alpina 'Rosea' ist rosa. Die zarten, rosafarbenen Blüten verleihen dieser Pflanze eine bezaubernde und romantische Ausstrahlung.

Wann ist die Blütezeit des Lychnis alpina 'Rosea'?

Die Lychnis alpina 'Rosea' blüht von Mai bis Juni.

Ist der Lychnis alpina 'Rosea' eine Laubpflanze?

Ja, der Lychnis alpina 'Rosea' ist immergrün. Das bedeutet, dass diese Pflanze das ganze Jahr über ihre Blätter behält und somit kontinuierlich grün bleibt.

Mit Liebe für Sie verpackt Unsere einzigartige Pflanzenverpackung

Wenn wir bei Heijnen Pflanzen auf etwas stolz sind, dann ist es unsere eigene, einzigartige und selbst entwickelte Verpackung für unsere 9x9 cm großen Topfpflanzen. Nach jahrelanger Entwicklung und Forschung haben wir eine Verpackung entwickelt, mit der die Pflanzen unbeschädigt und schnell per Paketdienst zu Ihnen nach Hause geliefert werden können. Heijnen Pflanzen ist der einzige Pflanzen-Webshop, der diese Verpackung verwendet. Unsere Pflanzenverpackungen sind daher:

  • stoßfest, damit die Pflanzen unbeschädigt geliefert werden können
  • feuchtigkeitsbeständig
  • Hergestellt aus FSC-zertifiziertem Karton
  • Völlig plastikfrei
  • Vollständig wiederverwertbar

Wir verschicken die Pflanzen mit ausreichend Feuchtigkeit, damit sie während des Transports nicht austrocknen. Dabei bevorzugen wir eher etwas trockenere Erde als zu nasse, zumal die Pflanze in der Verpackung kaum Feuchtigkeit verliert. Austrocknung ist als ausgeschlossen. Wir verpacken unsere Pflanzen liegend und eingespannt in die Schale. Auf diese Weise können wir mehrere Pflanzen gestapelt pro Karton verschicken. Wir arbeiten mit unterschiedlich großen Kartons, um den Leerraum beim Transport so gering wie möglich zu halten. Das spart unnötiges Verpackungsmaterial und sorgt dafür, dass mehr Pakete in den LKW/Lieferwagen passen (effizienterer Transport und damit weniger Kilometer).

Mehr information
Pallet
Heckenpflanzen, Bäume, große Pflanzen und Gräser

Wenn Sie große Pflanzen oder Bäume bestellt haben, liefern wir diese auf versiegelten Paletten und platzieren sie an Ihrem Haus/der Einfahrt. Die Paletten sind stabil und bieten selbst für große Pflanzen optimalen Schutz.

Verpakkingen
Kleine bis mittelgroße Pflanzen

Kleine bis mittelgroße Pflanzen liefern wir in Kartons. Die Größe des Kartons hängt von der Größe der Pflanze ab. Wir achten stets darauf, dass die Pflanze genügend Platz hat und dennoch sicher im Karton steht, damit sie beim Transport nicht beschädigt wird.

Die ideale Art für Sie

Lychnis alpina 'Rosea' kaufen

Entdecken Sie die Schönheit der Lychnis alpina 'Rosea', einer bezaubernden Pflanze, die mit ihren rosafarbenen Blüten Akzente setzt. Diese Art ist nicht nur visuell ansprechend, sondern auch eine Freude für Hobbygärtner, dank ihrer unkomplizierten Pflege. Ideal, um ein lebendiges Farbspiel in Ihr Beet zu bringen!

Persönliche Beratung durch unsere Spezialisten? Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Helpdesk