Malus 'Professor Sprenger' hochstamm 12/14

Äpfel
Auf lager: 55555564 stück

Größe: Stammumfang maßgebend
  • 12-14cm
    |
    180cm
    |
    400-450cm
    |
    Topf/ballen
    |
    Auf lager: 55555564 stück
    • Kein Bild verfügbar
      12-14cm
      |
      180cm
      |
      400-450cm
      |
      Topf/ballen
      |
      Ab 268,95
      |
      Auf lager: 55555564 stück
    • Kein Bild verfügbar
      14-16cm
      |
      200cm
      |
      450-500cm
      |
      Topf/ballen
      |
      Ab 353,95
      |
      Auf lager: 55555559 stück
    • Kein Bild verfügbar
      16-18cm
      |
      200cm
      |
      500-600cm
      |
      Topf/ballen
      |
      Ab 515,95
      |
      Auf lager: 55555557 stück
    • Kein Bild verfügbar
      18-20cm
      |
      220cm
      |
      500-600cm
      |
      Topf/ballen
      |
      Ab 744,95
      |
      Auf lager: 55555555 stück
    • Kein Bild verfügbar
      20-25cm
      |
      220cm
      |
      550-600cm
      |
      Topf/ballen
      |
      Ab 933,95
      |
      Auf lager: 55555555 stück
Zum Warenkorb hinzugefügt
Umfang des Stamms (cm) 12-14 Höhe des Stamms (cm) 180 Höhe bei Lieferung ohne Topf/Ballen 400-450 Wurzeln Topf/ballen Ballen durchmesser (cm) 40-45 Lager
Auf lager
Preis 26895
Zum Warenkorb hinzugefügt
Anzahl
Umfang des Stamms (cm) 14-16 Höhe des Stamms (cm) 200 Höhe bei Lieferung ohne Topf/Ballen 450-500 Wurzeln Topf/ballen Ballen durchmesser (cm) 45-50 Lager
Auf lager
Preis 35395
Zum Warenkorb hinzugefügt
Anzahl
Umfang des Stamms (cm) 16-18 Höhe des Stamms (cm) 200 Höhe bei Lieferung ohne Topf/Ballen 500-600 Wurzeln Topf/ballen Ballen durchmesser (cm) 50-55 Lager
Auf lager
Preis 51595
Zum Warenkorb hinzugefügt
Anzahl
Umfang des Stamms (cm) 18-20 Höhe des Stamms (cm) 220 Höhe bei Lieferung ohne Topf/Ballen 500-600 Wurzeln Topf/ballen Ballen durchmesser (cm) 60-65 Lager
Auf lager
Preis 74495
Zum Warenkorb hinzugefügt
Anzahl
Umfang des Stamms (cm) 20-25 Höhe des Stamms (cm) 220 Höhe bei Lieferung ohne Topf/Ballen 550-600 Wurzeln Topf/ballen Ballen durchmesser (cm) 65-70 Lager
Auf lager
Preis 93395
Zum Warenkorb hinzugefügt
Anzahl

Baum­eigen­schaften Malus 'Professor Sprenger' hochstamm 12/14

Äpfel


Beschreibung Malus 'Professor Sprenger' hochstamm 12/14 | Äpfel

Der Malus 'Professor Sprenger', auch bekannt als Äpfel, ist ein beeindruckender Laubbaum mit einer pyramidalen, runden oder kugelförmigen Krone. Seine glatte, braune Rinde und die grünen Blätter verleihen ihm ein ansprechendes Erscheinungsbild. Dieser Apfelbaum erreicht eine Höhe von 5 bis 6 Metern und eine Breite von 4 bis 8 Metern, wobei er etwa 10 bis 20 Jahre benötigt, um seine volle Größe zu erreichen. Im Frühjahr verzaubert der Malus 'Professor Sprenger' mit seiner Blütenpracht in Weiß und Rosa, die von April bis Mai andauert. Im Herbst und Winter erfreut er das Auge mit seinen essbaren Früchten, die in leuchtendem Orange und Gelb erstrahlen. Dieser robuste Baum ist winterhart bis zu Temperaturen von -20,6°C bis -15°C und gedeiht in verschiedenen Bodenarten wie Löss, sandigem Lehm, leichtem Ton und lehmigen Böden. Er bevorzugt einen sonnigen Standort und verträgt auch Pflasterungen. Der Malus 'Professor Sprenger' eignet sich hervorragend für große und kleine Gärten, Parks, Pflanzungen und als Straßenbaum. Er bietet nicht nur Nektar für Bestäuber, sondern auch Nahrung und Unterschlupf für Vögel.

Die herausragenden Merkmale des Malus 'Professor Sprenger'

  • Der Malus 'Professor Sprenger' besticht durch seine pyramidale, runde oder kugelförmige Kronenform.
  • Die glatten, braunen Rinde und die grünen Blätter verleihen dem Baum ein attraktives Aussehen.
  • Im Frühjahr verzaubert der Apfelbaum mit seiner Blütenpracht in Weiß und Rosa.
  • Im Herbst und Winter erfreut der Malus 'Professor Sprenger' mit seinen essbaren, orange-gelben Früchten.
  • Dieser robuste Baum ist winterhart und gedeiht in verschiedenen Bodenarten.
  • Der Malus 'Professor Sprenger' bietet Nektar für Bestäuber sowie Nahrung und Unterschlupf für Vögel.

Pflegetipps für Ihren Malus 'Professor Sprenger'

  • Pflanzen Sie den Apfelbaum an einem sonnigen Standort mit gut durchlässigem Boden.
  • Wässern Sie den Baum regelmäßig, besonders in trockenen Perioden, um ein gesundes Wachstum zu fördern.
  • Düngen Sie den Malus 'Professor Sprenger' im Frühjahr mit einem ausgewogenen Baum- und Strauch-Dünger.
  • Schneiden Sie den Baum nur bei Bedarf, um die Form zu erhalten oder beschädigte Äste zu entfernen.
  • Mulchen Sie den Boden um den Baum herum, um die Feuchtigkeit zu speichern und Unkraut zu unterdrücken.
  • Überwachen Sie den Baum regelmäßig auf Anzeichen von Stress oder Nährstoffmangel und ergreifen Sie gegebenenfalls Maßnahmen.
  • Schützen Sie den Stamm junger Bäume im Winter vor Nagetieren und Verbiss durch Wildtiere.

Malus 'Professor Sprenger' hochstamm 12/14

Anpflanzung und Pflege Malus 'Professor Sprenger' hochstamm 12/14 (Äpfel)

Wir möchten Ihnen einige Tipps zur Anpflanzung und Pflege einer Weiße Blütenbäume geben. Wenn Sie diese Tipps befolgen, werden Sie lange Freude an Ihrer Weiße Blütenbäume haben.

Ideale Platzierung einer Malus 'Professor Sprenger'

Der Malus 'Professor Sprenger' gedeiht am besten an einem sonnigen Standort mit mindestens 6-8 Stunden direkter Sonneneinstrahlung pro Tag. Wählen Sie einen Bereich mit gut durchlässigem Boden wie Lössböden, lehmige Sandböden, leichte Tonböden oder sandige Lehmböden. Der ideale pH-Wert liegt im neutralen bis kalkhaltigen Bereich. Dieser Apfelbaum verträgt auch Pflasterflächen in der Nähe und ist gut windbeständig. Dennoch kann ein gewisser Windschutz dazu beitragen, mögliche Schäden am Baum und an den sich entwickelnden Früchten zu vermeiden. Achten Sie auf eine ausreichende Drainage, um staunasse Böden zu verhindern, da diese zu Problemen mit Wurzelfäule führen können.

Anpflanzung einer Malus 'Professor Sprenger'

Die beste Zeit, um einen Malus 'Professor Sprenger' zu pflanzen, ist während der Ruhephase im Spätherbst nach dem Laubabwurf oder im zeitigen Frühjahr vor dem Knospenaufbruch. Dieser Apfelbaum ist als Topf- oder Ballenpflanze erhältlich und eignet sich für große und kleine Gärten, Parks, öffentliches Grün, Alleen und als Straßenbaum. Graben Sie ein Pflanzloch, das breit genug ist, um die Wurzeln aufzunehmen, ohne sie zu biegen, und tief genug, damit die Veredelungsstelle einige Zentimeter über der Erdoberfläche bleibt. Das Einarbeiten von organischer Substanz wie Kompost in das Pflanzloch kann die Bodenstruktur und Fruchtbarkeit verbessern. Regelmäßiges Wässern ist im ersten Jahr entscheidend, um dem Baum beim Aufbau eines starken Wurzelsystems zu helfen. Eine Mulchschicht um den Baumstamm herum trägt dazu bei, die Feuchtigkeit zu halten und das Unkrautwachstum zu unterdrücken.

Beschneiden einer Malus 'Professor Sprenger'

Obwohl der Malus 'Professor Sprenger' nicht viel Schnittarbeit benötigt und im Allgemeinen in Ruhe gelassen werden kann, kann ein grundlegender Schnitt dennoch vorteilhaft für die Gesundheit und Produktivität des Baumes sein. Der Schnitt erfolgt typischerweise während der Ruhephase, um abgestorbene, kranke oder beschädigte Äste zu entfernen. Sich kreuzende oder reibende Äste sollten ebenfalls entfernt werden, um die Luftzirkulation innerhalb der Krone zu verbessern und das Risiko von Schäden zu verringern. Das Aufrechterhalten einer offenen Kronenstruktur ermöglicht es dem Sonnenlicht, in die Krone einzudringen, was die Fruchtreife fördert. Verwenden Sie saubere, scharfe Schneidwerkzeuge, um präzise Schnitte durchzuführen und Schäden am Baum zu minimieren.

Bewässerung einer Malus 'Professor Sprenger'

Neu gepflanzte Malus 'Professor Sprenger' Apfelbäume benötigen regelmäßige Bewässerung, um ein starkes Wurzelsystem aufzubauen, insbesondere während der ersten Vegetationsperiode. Die Menge und Häufigkeit der Bewässerung hängt von Faktoren wie Bodentyp, Klima und Niederschlag ab. Im Allgemeinen sollten Apfelbäume etwa 2,5 cm Wasser pro Woche erhalten, entweder durch Regen oder zusätzliche Bewässerung. Eine tiefe und weniger häufige Bewässerung fördert ein tieferes Wurzelwachstum, was die Trockenheitstoleranz des Baumes verbessert. Mulchen um den Baumstamm herum kann dazu beitragen, die Feuchtigkeit zu speichern und den Bedarf an häufigem Gießen zu verringern. Anzeichen dafür, dass ein Apfelbaum Wasser benötigen könnte, sind welkende Blätter, hängende Äste und trockener Boden. Passen Sie die Bewässerung entsprechend an, um eine optimale Baumgesundheit zu gewährleisten.

Düngen einer Malus 'Professor Sprenger'

Die Düngung von Malus 'Professor Sprenger' Apfelbäumen ist wichtig, um die notwendigen Nährstoffe für ein gesundes Wachstum und eine gute Fruchtproduktion bereitzustellen. Der beste Zeitpunkt für die Düngung ist typischerweise im zeitigen Frühjahr vor dem Knospenaufbruch und erneut im Spätfrühling oder Frühsommer. Ein ausgewogener, langsam freisetzender Dünger, der speziell für Obstbäume entwickelt wurde, wird im Allgemeinen empfohlen. Die benötigte Düngermenge hängt von Faktoren wie Baumalter, Größe und Bodenfruchtbarkeit ab. Eine Überdüngung kann zu übermäßigem vegetativem Wachstum auf Kosten der Fruchtproduktion führen und auch Nährstoffungleichgewichte verursachen oder die Wurzeln verbrennen. Eine Bodenuntersuchung kann dazu beitragen, den spezifischen Nährstoffbedarf des Baumes zu ermitteln und Entscheidungen zur Düngung zu treffen. Da der Malus 'Professor Sprenger' einen neutralen bis kalkhaltigen Boden-pH-Wert bevorzugt, sollte dies bei der Auswahl eines geeigneten Düngers berücksichtigt werden.

Die Besonderheiten einer Malus 'Professor Sprenger'

Der Malus 'Professor Sprenger' ist ein vielseitiger und attraktiver Apfelbaum, der sowohl ästhetische als auch ökologische Vorzüge bietet. Mit seiner moderaten Größe und den verschiedenen Kronenformen passt er sich an unterschiedliche Pflanzungssituationen und Gestaltungsvorlieben an. Als laubabwerfender Baum bietet er im Frühjahr und Sommer grünes Laub, das sich im Herbst gelb und grün färbt. Im Frühjahr erscheinen weiße und rosa Blüten, gefolgt von orangen und gelben Früchten im Herbst und Winter. Durch die Bereitstellung von Nektar und Früchten unterstützt der Malus 'Professor Sprenger' Bestäuber und Vögel und trägt zur lokalen Artenvielfalt bei. Seine Winterhärte und Eignung als Straßenbaum deuten darauf hin, dass er städtische Bedingungen tolerieren und in öffentlichen Räumen ästhetische und ökologische Vorteile bieten kann. Mit seiner Widerstandsfähigkeit und seinem sich wandelnden Erscheinungsbild im Laufe der Jahreszeiten ist der Malus 'Professor Sprenger' eine wertvolle Bereicherung für jede Grünanlage.

Malus 'Professor Sprenger' hochstamm 12/14

Häufig gestellte Fragen Malus 'Professor Sprenger' hochstamm 12/14 (Äpfel)

Wie hoch wird der Malus 'Professor Sprenger' hochstamm?

Der Malus 'Professor Sprenger' erreicht eine Höhe von 4 bis 8 Metern.

Wie breit wird der Malus 'Professor Sprenger' hochstamm?

Der Malus 'Professor Sprenger' erreicht eine Breite von 4 bis 8 Metern.

Welcher Bodentyp eignet sich am besten für den Malus 'Professor Sprenger' hochstamm?

Für den Malus 'Professor Sprenger' sind Lössböden, Lehmböden, leichte Tonböden, Sandböden und lehmige Böden am besten geeignet.

Was ist der ideale Standort für den Malus 'Professor Sprenger' hochstamm?

Der ideale Standort für den Malus 'Professor Sprenger' ist eine sonnige Lage. Er eignet sich für große und kleine Gärten, Parks, Alleen und als Straßenbaum.

Welche Farbe haben die Blüten des Malus 'Professor Sprenger' hochstamm?

Die Blütenfarbe des Malus 'Professor Sprenger' ist rosa und weiß.

Wann ist die Blütezeit des Malus 'Professor Sprenger' hochstamm?

Die Blütezeit des Malus 'Professor Sprenger' ist im April und Mai.

Ist der Malus 'Professor Sprenger' hochstamm winterhart?

Ja, der Malus 'Professor Sprenger' ist winterhart.

Ist der Malus 'Professor Sprenger' hochstamm eine Laubpflanze?

Nein, der Malus 'Professor Sprenger' ist nicht immergrün.

Was ist die Wachstumskraft des Malus 'Professor Sprenger' hochstamm?

Die Wachstumsgeschwindigkeit des Malus 'Professor Sprenger' ist mäßig.

Welche Art von Rinde hat der Malus 'Professor Sprenger' hochstamm?

Der Malus 'Professor Sprenger' hat eine braune, glatte Rinde.

Mit Liebe für Sie verpackt Unsere einzigartige Pflanzenverpackung

Wenn wir bei Heijnen Pflanzen auf etwas stolz sind, dann ist es unsere eigene, einzigartige und selbst entwickelte Verpackung für unsere 9x9 cm großen Topfpflanzen. Nach jahrelanger Entwicklung und Forschung haben wir eine Verpackung entwickelt, mit der die Pflanzen unbeschädigt und schnell per Paketdienst zu Ihnen nach Hause geliefert werden können. Heijnen Pflanzen ist der einzige Pflanzen-Webshop, der diese Verpackung verwendet. Unsere Pflanzenverpackungen sind daher:

  • stoßfest, damit die Pflanzen unbeschädigt geliefert werden können
  • feuchtigkeitsbeständig
  • Hergestellt aus FSC-zertifiziertem Karton
  • Völlig plastikfrei
  • Vollständig wiederverwertbar

Wir verschicken die Pflanzen mit ausreichend Feuchtigkeit, damit sie während des Transports nicht austrocknen. Dabei bevorzugen wir eher etwas trockenere Erde als zu nasse, zumal die Pflanze in der Verpackung kaum Feuchtigkeit verliert. Austrocknung ist als ausgeschlossen. Wir verpacken unsere Pflanzen liegend und eingespannt in die Schale. Auf diese Weise können wir mehrere Pflanzen gestapelt pro Karton verschicken. Wir arbeiten mit unterschiedlich großen Kartons, um den Leerraum beim Transport so gering wie möglich zu halten. Das spart unnötiges Verpackungsmaterial und sorgt dafür, dass mehr Pakete in den LKW/Lieferwagen passen (effizienterer Transport und damit weniger Kilometer).

Mehr information
Pallet
Heckenpflanzen, Bäume, große Pflanzen und Gräser

Wenn Sie große Pflanzen oder Bäume bestellt haben, liefern wir diese auf versiegelten Paletten und platzieren sie an Ihrem Haus/der Einfahrt. Die Paletten sind stabil und bieten selbst für große Pflanzen optimalen Schutz.

Verpakkingen
Kleine bis mittelgroße Pflanzen

Kleine bis mittelgroße Pflanzen liefern wir in Kartons. Die Größe des Kartons hängt von der Größe der Pflanze ab. Wir achten stets darauf, dass die Pflanze genügend Platz hat und dennoch sicher im Karton steht, damit sie beim Transport nicht beschädigt wird.

Die ideale Art für Sie

Malus 'Professor Sprenger' hochstamm 12/14 kaufen

Der Malus 'Professor Sprenger' ist die perfekte Wahl für alle Gartenliebhaber, die nach einem robusten und gleichzeitig dekorativen Baum suchen. Mit seinem ansprechenden Blütenreichtum im Frühling, den köstlichen Früchten im Herbst und der geringen Pflegeintensität wird dieser Apfelbaum jahrelang Freude in Ihrem Garten bereiten und Ihnen immer wieder aufs Neue die Schönheit der Natur vor Augen führen.

Persönliche Beratung durch unsere Spezialisten? Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Helpdesk